Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 22.1908

DOI Artikel:
Dokulil, Theodor: Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Stereoskopie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32121#0264

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Ein neuer Betrachtungsapparat für Stereoskopbitder, tuelchcr
die Vorführung einer Serie oon 24 stereoskopischen Diopositiuen
in bestimmter Ordnung ermügiicht, toird unter dem Romen
„IRinimus" in den Handei gebracht. Der Hpparat, meirher in
^ig. )28 abgebildet ist, ist für die Befrachtung stereoskopischer


fig. )27.

Diapositioe uom Formate 45X107 mm eingerichtet und kann
mit der angegebenen Hnzahl uon Biidern in einfacher Weise
dadurch beschickt toerden, daiz nach der Oeffnung des oberen
Deckels ein mit Ruten uersehencs Kästchen, roelches die Bilder
in der geroünschten Reihenfolge enthält, auf den Rpparat auf-
gesetzt mird, modurch die Bilder
unmittelbar in das Stereoskop
hineingleiten. Die Betrachtung der
Bilder kann beliebig oft erfolgen,
ohne daiz dadurch die ursprünglich
gemählte Reihenfolge derselben ge-
stört toird. Der Hpparat ist natür-
lich sotuohl für diePupillendistanz,
als auch für deutliche Sehtucitc
des Beobachters einstellbar und
ist in Hnbctracht seiner feistungs-
fähigkeit bestens zu empfehlen.
Bezüglich des Hntoendungs-
gebiefes der Stereoskopie sind
einige ganz bemerkenstoerfe Vor-
schläge zu ermähnen, melche
hauptsächlich darauf hinzielen, die Erkenntnis der räumlichen
Verteilung der Gegenstände zu fördern und die Stereoskopie für
IRessungsztuecke in Hnmendung zu bringen.
Bine solche, sehr interessante und für die oerschiedenen
Gebiete der Wissenschaften sehr instruktiue Vertoendung der
Stcreoskopie zeigte Bucky in der„Zeitschr. f. tuissensch. Phot."
(1907, Heft 5, S. 141). Hm nämlich die gegenseitige Pagerung


fig. ]28.
 
Annotationen