266
Photographische Objcktiuc. — Blenden. — fochkamera.
nähere Hngaben über die Peistungstähigkeit der darin ent-
haltenen Objehtiue gemacht rnurde, so ist es doch uon tnteresse,
deren rein theoretische Behandiung ebenso zugdngiich zu machen,
tuie es seitens des Herrn Dr. uon Rohr mit einer großen Zahi
photographischer Objehtiue in seinem bekannten Buche geschehen
ist. Wir oertueisen auf die ausführiiehe Hbhandlung in ,,Phot.
&g. ]3i.
!ig. i32.
Korresp.", Ilou. )907 (Hr. 566). Cs sind insbesondere behandelt:
das Portrdtobjehtiu, Serie t (/)3,2), Porträt-Euryskop, SericIH
(/j4,5), Guryskop, Serie tVa (//7), Coilinear, Serie III (/,6,8),
das ftpochromatcollinear (//9), Portratanastigmat(/)4,5), Triple-
Hnastigmat (/;'7,7), Heliar (/j4,5), Dynar (//6), Oxyn (/Ho).
Das Potent des Ooerzschen
Doppeianastigmaten ist, mie die
„Sonne" 1908, Heft I, S. 16, mitteiit, am
19. Dezember 1907 erloschen. Die Kon-
struktion dieser Objektiuarf tuurdc uon
6. oan Hocgh errechnet („Phot. Korresp."
]908, S. ]4t).
Das Ileu-Combinar der Optisch-
lllechanischen Werkstätten uon C. Reichert
in Wien geht uon dem früher konstruierten
achtiinsigen „Combinar" auf ein scchs-
^'9- '33. tinsiges System (je drei uerkittete Pinsen
uorn und rückruärts, symmetrisch) über. Das
Reicherfsche „Heu-Combinar" ist in ^ig. 13) abgcbildet;
es ist uortrefflich korrigiert, relatiue Oeffnung /<6,8, Bildcuinkc)
90 bis 95 Grad.
Ueber anasfigmatische Objektiusätße berichtet doe im
„Phot. Wochenbl." i907, S. 329.
Cyrii ^rederik Pan-Dauis in Pondon erhielt ein €ngl.
Patent [Ir. t8073 (t906) auf eine anasfigmatische Pinse,
tuelche in ^ig. ]32 schematisch dargesteht ist. Die Details der
Photographische Objcktiuc. — Blenden. — fochkamera.
nähere Hngaben über die Peistungstähigkeit der darin ent-
haltenen Objehtiue gemacht rnurde, so ist es doch uon tnteresse,
deren rein theoretische Behandiung ebenso zugdngiich zu machen,
tuie es seitens des Herrn Dr. uon Rohr mit einer großen Zahi
photographischer Objehtiue in seinem bekannten Buche geschehen
ist. Wir oertueisen auf die ausführiiehe Hbhandlung in ,,Phot.
&g. ]3i.
!ig. i32.
Korresp.", Ilou. )907 (Hr. 566). Cs sind insbesondere behandelt:
das Portrdtobjehtiu, Serie t (/)3,2), Porträt-Euryskop, SericIH
(/j4,5), Guryskop, Serie tVa (//7), Coilinear, Serie III (/,6,8),
das ftpochromatcollinear (//9), Portratanastigmat(/)4,5), Triple-
Hnastigmat (/;'7,7), Heliar (/j4,5), Dynar (//6), Oxyn (/Ho).
Das Potent des Ooerzschen
Doppeianastigmaten ist, mie die
„Sonne" 1908, Heft I, S. 16, mitteiit, am
19. Dezember 1907 erloschen. Die Kon-
struktion dieser Objektiuarf tuurdc uon
6. oan Hocgh errechnet („Phot. Korresp."
]908, S. ]4t).
Das Ileu-Combinar der Optisch-
lllechanischen Werkstätten uon C. Reichert
in Wien geht uon dem früher konstruierten
achtiinsigen „Combinar" auf ein scchs-
^'9- '33. tinsiges System (je drei uerkittete Pinsen
uorn und rückruärts, symmetrisch) über. Das
Reicherfsche „Heu-Combinar" ist in ^ig. 13) abgcbildet;
es ist uortrefflich korrigiert, relatiue Oeffnung /<6,8, Bildcuinkc)
90 bis 95 Grad.
Ueber anasfigmatische Objektiusätße berichtet doe im
„Phot. Wochenbl." i907, S. 329.
Cyrii ^rederik Pan-Dauis in Pondon erhielt ein €ngl.
Patent [Ir. t8073 (t906) auf eine anasfigmatische Pinse,
tuelche in ^ig. ]32 schematisch dargesteht ist. Die Details der