PhofographischeObjekfiuc. — Blenden. — Cochhomera.
267
Konstruktion, Krümmungsradien usm. sind in „Brit. lourn. of
Phot." i907, S. 64i angegeben.
Huf ein photographisches Objektiu (Hg. t33), bestehend
aus einem positioen und einem nogatiuen illeniskus, murde der
Rathenomer Optischen Jndustric-Hnstalt uorm. Cmii
Busch, H.-G., ein O.-iTt.tlr. 328739 erteiit. Das Objektiu be-
steht aus einem positiuen und einem negatiuen illeniskus, die
numerisch etrua gleiche Brennrueitc haben und ihre Hohtfiächen
einander zukehren. Die beiden illenisken sind aus ztoei oder
mehr Zinsen uerkittet (,,Phot. Industrie" i908, 5. 500).
Huf ein sphärisch, chromatisch Md astigmatisch
korrigiertes photographisches Objektiu mit fünf Cinsen
erhieiten Conrad Beck und Horace Courfhope Beck in
Condon ein D. R. P. ilr. i 94267 uom i9. niai )907 (Priorität uam
fig.)34.
29. ilouember i906). Hg. i34 zeigt den Durchschnitt durch dieses
Objektiu.
Cin unsymmetrisches Doppeiobjektiu tuurde der Hrma
CariZeiij in Jena mitD. R. P. Ilr. i93439 uom 6. ilouember i 906
patentiert (siehe Hg. )35). Cs ist ein Doppeiobjektiu, uon dessen
GHedern das eine aus einer Sammeiiinse uon niedrigerer und
einer Zerstreuungslinse uon höherer relotiuer Dispersion mit
einer gegen die Blende höhten, zerstreuenden geriiiten Fläche
zusammengesetzt ist und das andere eine gegen die Biende er-
habene sammelnde geriiite Hache aufrueist, dadurch gekenn-
zeichnet, dafß der Brechungsexponent der der zerstreuenden ge-
riiiten Hdche zugehörigen Sammeiiinse mindestens !,54 beträgt.
Die uon der Optischen Hnstait 0. Rodenstock inlilünchen
hergesteiltcn photographischen Objoktioe und Hpparatc
sind in ihrer Hauptpreisiiste (mit Hbbiidungen) enthaiten.
Heber den Hrtikei uon C. Wandersieb: „Die Verzeichnung
bei unsymmetrischen und symmetrischen Objektiuen" („Zeitschr.
für Instrumentenhundc" t907) entspann sich eine Kontrooerse
ztuischcn C. Wandersieb und W. Zschokke, meichc in den
267
Konstruktion, Krümmungsradien usm. sind in „Brit. lourn. of
Phot." i907, S. 64i angegeben.
Huf ein photographisches Objektiu (Hg. t33), bestehend
aus einem positioen und einem nogatiuen illeniskus, murde der
Rathenomer Optischen Jndustric-Hnstalt uorm. Cmii
Busch, H.-G., ein O.-iTt.tlr. 328739 erteiit. Das Objektiu be-
steht aus einem positiuen und einem negatiuen illeniskus, die
numerisch etrua gleiche Brennrueitc haben und ihre Hohtfiächen
einander zukehren. Die beiden illenisken sind aus ztoei oder
mehr Zinsen uerkittet (,,Phot. Industrie" i908, 5. 500).
Huf ein sphärisch, chromatisch Md astigmatisch
korrigiertes photographisches Objektiu mit fünf Cinsen
erhieiten Conrad Beck und Horace Courfhope Beck in
Condon ein D. R. P. ilr. i 94267 uom i9. niai )907 (Priorität uam
fig.)34.
29. ilouember i906). Hg. i34 zeigt den Durchschnitt durch dieses
Objektiu.
Cin unsymmetrisches Doppeiobjektiu tuurde der Hrma
CariZeiij in Jena mitD. R. P. Ilr. i93439 uom 6. ilouember i 906
patentiert (siehe Hg. )35). Cs ist ein Doppeiobjektiu, uon dessen
GHedern das eine aus einer Sammeiiinse uon niedrigerer und
einer Zerstreuungslinse uon höherer relotiuer Dispersion mit
einer gegen die Blende höhten, zerstreuenden geriiiten Fläche
zusammengesetzt ist und das andere eine gegen die Biende er-
habene sammelnde geriiite Hache aufrueist, dadurch gekenn-
zeichnet, dafß der Brechungsexponent der der zerstreuenden ge-
riiiten Hdche zugehörigen Sammeiiinse mindestens !,54 beträgt.
Die uon der Optischen Hnstait 0. Rodenstock inlilünchen
hergesteiltcn photographischen Objoktioe und Hpparatc
sind in ihrer Hauptpreisiiste (mit Hbbiidungen) enthaiten.
Heber den Hrtikei uon C. Wandersieb: „Die Verzeichnung
bei unsymmetrischen und symmetrischen Objektiuen" („Zeitschr.
für Instrumentenhundc" t907) entspann sich eine Kontrooerse
ztuischcn C. Wandersieb und W. Zschokke, meichc in den