Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 22.1908

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32121#0305

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kameras. — niornenfuerschtüsse. — Kassetten usw.

285

Platte angclenkt ist, an deren Seitenlangen je ztuei federnde,
mit ihren Daumen in Rasten der Kameraruand eingreifende und



non aufßen ausiösbare Riege!
angebracht sind.
Dr. Pau) non Puschkin
in Warschau erhieit ein D. R. R.
llr. ]82 669 uom 10. Hugust ]905
auf eine photographische
Kamera, bi i tuelcher dielTiatf-
scheibe und die iichtempfind-
iiehe Schicht senkrecht zuein-
ander angeordnet sind (&g.l 51),
dadurch gekennzeichnet, dafj
das Kameragchäuse um ein
zylindrisches, das Objektiu
tragendes und auf dem Statin
feststehendes Gehäuse um etrna
90 Grad drehbar ist („Phot.
Chronik" 1907, S. 477).
Bei der Ruto-Graflex-
Kamera (siche Sig. 152 und
153) der Kodak-Co. kann auf
zrnci Hrtcn eingestellt rnerden,
tnie dies in den Figuren er-
sichtlich ist.
ITtagazinkamera für
ntiniaturphotoqraphicn .
(tlr. 28305, 1906). Die Kamera ist bestimmt für die Dufnahme
und Gntrnicklunq einer großen Hnzahl kreisrunder Llatten ur
iTtiniaturbilder. 6s sind dabei gemisse neue Bemegungs-


Sig.153.
 
Annotationen