Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 22.1908

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32121#0474

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
452


mafj der Belichtungsdauer mittels Skaleneinteilung abgelesen
merdcn kann. 3. Hu! die Husführungsform der Vorrichtung
nach Hnspruch 2 und 5 (&g. 27t), dadurch gekennzeichnet, dafß
der Spiegei (AZ) hinter einem Husschnitt einer Platte (C) an-
geordnet ist, uor dem um einen Cndpunkt(O) dreh- und fest-
stcltbar ein Cineai (Z.)
und paraiiei uerschieb-
bar ein Skalenschieber
(G) angeordnet ist,
mobei die unbemeg-
hche Kante des Spiegel-
schlifjes (O ^4) eine
Skala (S*) zur Hb-
iesung der Belichtungs-
zeit in Sekunden zeigt,
mährend an Hand
meiterer Skalen (S, S")
mit Hiife des Schie-
bers (G) die Stellung des üneals (Z.) und damit die Gröfje des
Cinstellminkels behufs Berücksichtigung der Tichtschärfe der ucr-
schiedenen photographischen Hpparate, bezm. der Cichtempfind-
lichkeit der oerschiedcncn Platten somie der indiuiduelten Pupillen-
gröfße eingestellt merden kann („Phot. Chronik" 1907, S. 315).



4



Sig. 273.

Das Pfund-Photometer. Da der kürzlich über den
einfachen, oon IHr. H. H. Pfund erfundenen Photometertypus
erschienene Bericht ITtr. R. J. Wallaces ucrschiedenc Hnfragen
gebracht hat, so mondeten mir uns megen des Textes der in
dem „Circular Hr. 4 der Hohns Hopkins Unioersitdt" enthaltenen
Originalbcschreibung an nir. Wallacc mit der Bitte um deren
gütige Uebersendung. ITtr. Wallace schreibt: Um die Oxydation
an der Tuff zu uermciden, mürde ich Vorschlägen, die Spiegel-
 
Annotationen