Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 2.1887

DOI Heft:
Bibliographie
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36645#0300

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
286


Taf. I—IV. 8 Abb.
Rheinisches Museum für Philologie. BandXLII.
Heft 4. Kalkmann, Tatians Nachrichten über Kunstwerke. S. 489- 524.
Njiwa (das Saatfeld). St. Petersburg. (Russisch.)
N. 34. »Die archäologische Sammlung von Herrn S. A. Masaraki«, mit Illustrationen von
Sachen, welche der Besitzer 1886 in Kurganen des Poltawaschen Gouverne-
ments (Kreis Romny) gefunden hatte. Es sind teils Antiken des Alexan-
dropol-Typus untermischt mit ungefirnifsten griechischen Thonvasen, teils
Sachen aus der Völkerwanderungszeit.
Agosto. S. 305—338. Taf. VI.
Settembre. S. 339—382. Taf. VII—XIII (Necropoli di Orvieto).
Ottobre. S 383—429.
The Classical Review. Vol. I, 1887.
Mead'schcn Auction verschollen war (Michaelis in Schäfers Demosthenes IIP-,
410) ist über einem Kamin in Trinity College in Dublin wieder aufgefunden.
Revue archeologique. Tome X.
Juillet—Aout. Ph. Berger, Le sarcophage de Tabnith, roi de Sidon. S. 1—10. Taf. XI. XII.
Vernaz, Notes sur des fouilles a Carthage, 1884—1885. S. 11—27.
11. Bazin, L'amphitheatre de Lugudunum. S. 36—41.
PoSrhv, ET'/jato» TtEptootxov cjyypstp.p.a ^x&oouevov Uno dyct&OEpyon d5EAcpdT7jTO<; Ip.üpsY: "üp.ippo^.
"ETQ^ a'. Athen 1887. Darin S. 101 —107: Kondoleon, Beschreibung einiger Sculpturen des Mu-
seums der Ev. Schule in Smyrna (Weiblicher Torso aus Philadelphia, Kopf aus Tralles, Grabrelief
eines 'ApTEp.tnv ApTEp.tdGpcj aus Smyrna).
Sitzungsberichte der K. bayrischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 1887, Band II,
Heft 2.
Berliner philologische Wochenschrift.
No. 36. Die Sarkophage von Sidon (II). S. 1106—1108.
No. 37. Ausgrabungen auf Thasos. I. II. S. 1138—1140.
No. 38. Chr. B., Die Ergänzung des praxitelischen Hermes zu Olympia. S. 1170.
No. 40. 43. Neues aus Griechenland. 8.1234.1331.
No. 44. 45. Chambalu, Die alten Heer- und Handelswege der Germanen, Römer und
— 1396.
No. 46. Silberschatz aus Pompeji. S. 1426.
Archäologische Notizen. S. 1427.
No. 48. Ausgrabungen in Mantinea. S. 1490.
Der Tempel der Roma und des Augustus auf der Akropolis von Athen. S. 1523.
No. 50. Neues aus Griechenland. 8.1553.
C. Mehlis, Die Ausgrabungen aut der Heidenburg bei Kreimbach in der Pfalz.
s. 1554.
 
Annotationen