Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 2.1887

DOI Artikel:
Mayer, Maximilian: Amazonengruppe
DOI Artikel:
Dümmler, Georg Ferdinand: Silberner Schmuck aus Cypern
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36645#0097

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

85

wo beide Parteien Sieger und Unterliegende aufwiesen, für den Kampf und Sieg
der Götter über die Erdgebornen ähnlich wie auf den jüngeren Gigantenvasen eine
erhöhte Stellung der Himmlischen passend geschienen und deren Erscheinung das
Ganze beherrscht haben, etwa in der Art, daß zu den Seiten Perser- und Gallier-
schlacht, in der Mitte unterhalb der Giganten der mythische Kampf der Athener
und Amazonen seine Stelle fand A
Berlin. Maximilian Mayer.

SILBERNER SCHMUCK AUS CYPERN.
(Tafel 8.)
Der silberne Schmuck, dessen besterhaltne Stücke nebst einer Reconstruction
des ganzen nach einem vortrefflichen Aquarell des Herrn Foot auf Tafel 8, u 2 in
Radierung wiedergegeben sind, wurde gefunden in einem Grabe der Nekropole bei
Polis tis Chrysokou, welche Max Ohnefalsch-Richter im Frühjahr und Sommer 1886
für Herrn Watkins in Larnaka ausgrub und über deren Beschaffenheit und Ausdehnung
noch in diesem Bande des Jahrbuchs in einem Aufsatze »attische Lekythos aus Cypern«
das wesentlichste angegeben werden wird. Das Grab, in welchem der Schmuck ge-
funden wurde, — in Ohnefalsch-Richters Fundbericht Nekropole II, No. CCV —,
ist umstehend im Grundrisse und in einem auf der Finie otß genommenen Durch-
schnitte dargestellt; es zeigt den gewöhnlichen Typus der älteren Gräberreihe
dieser Nekropole. Ein langer Dromos ohne Treppe führt zu einer unregelmäßigen
annähernd viereckigen Kammer mit ungleich langen Seiten. Rechts von der Thür

34) In Claude-Beilleures Verzeichnis der in Rede
stehenden Statuen, welches sich mit unserm
Vorrath nur theilweis deckt, insofern die drei

lern berichtet werden (Plin. N. H. XXXIV 88.
XXXV 98). Das Richtige liegt aber aufser-
ordentlich nahe. Es war nichts Anders als
eine todte Gallierin mit ihrem Kinde. Solche
Scenen sehen wir auf dem Deckel des Amen-
dola-Sarkophags (A%w. I 31) dar-
gestellt, wo nur das Barbarencostüm der Kinder
in Abrechnung zu bringen ist. — Robert hat
auf Sarkophagen die todte Attalische Amazone
von Neapel wiedererkennen wollen (vgl. Sitzungs-
bericht der archäol. Ges. 3. April 1883. Arch. Zeit.
XLI S. 102).
 
Annotationen