Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für die Baukunst: in zwanglosen Heften — 6.1833

DOI Heft:
4. Heft
DOI Artikel:
Rimann: Beschreibung eines Beschlages von Thüren, welche nach beiden Seiten aufgehen und sich selbst zurückbewegen und verschließen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42038#0327

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23. Piimann, Beschlag von Tküren, die nach beiden Seiten auf gehen elc. 319

23.
Beschreibung eines Beschlages von Thüren, welche nach
beiden Seiten aufgehen und sich von selbst zurück-
bewegen und verschliefsen.
(Von dem König!. Bau - Inspector Herrn Piimann zu Wohlau in Schlesien.)
JDie Eingänge zu den Wasserbehältern, auf den Marktplätzen der mei-
sten Provinzialstädte, in öffentliche Gärten, in befriedigte Höfe, in Kirch-
plätze u. s. w. erfordern einen, selbst bei dem häufigsten Gebrauche der
Thüren dauerhaften Beschlag derselben, welcher gewöhnlich so eingerich-
tet sein mufs, dafs die Thür nach beiden Seiten geöffnet werden kann,
und sich sogleich von selbst zurückbegiebt und schliefst, von erwachsenen
Personen leicht, von Kindern aber nicht füglich geöffnet werden kann.
Da die Fälle, wo ein Eingang eine solche Anordnung erhalten mufs,
nicht selten sind, der Beschlag der Thüren aber dann von dem gewöhn-
lichen verschieden, und die Einrichtung desselben wenig bekannt ist: so
soll hier eine Zeichnung und kurze Beschreibung eines solchen Thür-Be-
schlags gegeben werden.
(Taf. XVIII. Fig. 7.) zeigt die Ansicht der zu dem beschriebeuen
Zwecke bestimmten, aus 3 bis 4 Zoll dickem, eichenen, oder kiefernen Holze
zu verfertigenden Thür. Dieselbe mufs an sicll nicht zu leicht sein,
sondern einiges Gewicht haben, weil dann der Beschlag seinen Zweck
sicherer erreicht. Bas obere Thürbaud pp hat die gewöhnliche Form, und
bewegt sich auf dem in der Mitte der Thorsäule befestigten Haken so,
dafs die Thür nach beiden Seiten aufgehen kann. Statt des unteren
Bandes aber wird eine doppelte Gabel r, die in (Fig. 9.) deutlicher zu sehen
ist, und die auf zwei, in die Thijrsäule eingeschlagenen Krampen beweg-
lich sein mufs, in die Thür eingelassen, und durch eine Schraube be-
festiget. Vermöge dieser doppelten Gabel nimmt die Thür, wenn sie
offen ist, eine rückgängige Bewegung an, und sobald sie beim Sehliefs-
puncte anlangt, fällt der Schliefshaken in die Sehliefsfalle. Wenn nem-
lich in (Big. 9.) die Thür nach der linken Seite gedreht wird, so stützt
 
Annotationen