Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]; Hager, Georg [Bearb.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,1): Bezirksamt Roding — München, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26556#0199
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unterzell — Völling — Wald.

r73

STEINSTATUE. Im Dorfe lebensgroße Steinstatue des hl. Johannes von Steinstatue.
Nepomuk, auf hohem Postament, an welchem das Wappen der Rummel-Nothaft und
die Jahreszahl 1742. Charakteristisches Rokokowerk. Ähnliche Figuren dieses
Heiligen sind unter dem Einfluß des nahen Böhmen in der Oberpfalz besonders
häufig.

VÖLLING.

KAPELLE. Schlichter, kleiner Bau. Darin ein liebliches Rokokoaltärchen Kapeiie.
mit der Krönung Mariä in geschnitzten Figuren von ca. 35 crn Höhe. 18. Jahr-
hundeit.

In der Nähe der Kapelle zahlreiche TOTENBRETTER. Totenbretter.

Zahlreiche hölzerne BAUERNHÄUSER. Wir bilden Haus Nr. 97 als typisches Bauern-
Beispiel eines alten Bauernhauses des Ortes und der Gegend ab, nebst Details anderer hauser.
Häuser. (Fig. 156—158.)

WALD.

KATH. PP'ARRKIRCHE ST. LAURENTIUS. Ehemals (seit dem 12. Jahr- Kath. pfarr-
hundert) dem Benediktinerkloster Reichenbach inkorporiert. Matrikel R., S. 345. — kirche.

P. Placidus Trötscher , Variae et iucundae annotationes rerum memorabilium in
Reichenbacensi districtu evenientium ab anno 1746 usque modo. MS. i. Hist. Ver.

O. 33, p. 360. — Monographie des Pfarrdorfes Wald, 1844. MS. i. Hist. Ver. O. 578.

Einfacher Bau, vor einigen Jahren erweitert, wobei die östliche Hälfte in Nach-
ahmung des alten gotischen Chors neu gebaut wurde. Westlich in der Längenachse
ist der Turm vorgesetzt, gotisch, mit Kuppel von 1740.

Choraltar mit vier Säulen, Muschelwerkrokoko. Einrichtung.

Zwei Nebenaltäre, einfach, Spätrenaissance, mit späteren Muschelwerk-
zutaten.

Kanzel, Spätrokoko mit klassizistischen Motiven.

Taufstein, gotisch, einfach, achtseitig. (Fig. 159.) H. 1,03, Dchm. 0,775 m. Taufstein.

Außen an der Westwand drei Grabsteine:

Franz Ludwig Joseph von Türnitz von Denhart
auf Edlhausen, f 1745, 53 Jahre alt. — Franz
Antony von Türnitz von Denhard auf Edlhausen,
f 20. Juli 17x4, im 58. Jahre. — Maria Anna
Elisabetha Diirnitzlin von Edlhausen, f 2. No-
vember 1691, 1 Jahr alt. Alle drei Solnhofer
Platten mit Wappen. Die Dürnitz waren im
nahen Weiler Windhof ansässig.

Kelch, Silber, zum Teil vergoldet. Mit
Akanthusranken und vier Engelsköpfchen an Fuß
und Kupa. Anfang des 18. Jahrhunderts. Regens-
burger Beschauzeichen. Meistermarke ausgebro-
chen. H. 0,26 m. — Während des Druckes teilt das
Pfarramt freundlichst mit, daß eine alte gotische
M o n s t r a n z von vergoldetemKupfer vorhanden ist.

Geräte.

Fig. 159. Wald. Taufstein in der Kirche.
 
Annotationen