ROBERT STERL
Ausßellung der Künftlervereinigung Dresden
DER STEINBRUCH
hat in alter dunkler Manier zwei treffliche Bilder
gemall: einen „Zinnpul/er" und einen „Bücher-
wurm". Hans Ohmes „Selbftbildnis als Gaukler-
könig'' ift im Sinne Ferdinand Dorfens empfan-
den und malerifch nicht übel. RichardGuhr hat
an zw anzig Stück feiner fymholifch mvftifcheii
Gemälde ausgeflellt, aher ihr Sinn — ■/.. ß. hei
der „Eccleliamilitans" —wird lieh wohl nur we-
nigen gläubigen Seelen erfchließen; leine ganz
perlunliche Malerei in leuclitenden Lokalfarben
ift in ihrer Art trefflicli ausgebildet.
L nter denLandfchaften findet Geh manchesgute
Bild, fo die Erzgebirgsbilder von Buchwald-Zinn-
wald, der von feiner fcharf fliliJiereiiden, immer
charaktervollen Manier zu einer weitfehauenden
malerifchen Art übergegangen ift, von Paul
Geißler, deflen Landfchaften an der Maas —■
z. B. ..Schloß Anforemme" — lieh durch ihre
helle Klarheit und feine Stimmung vorteilhaft
auszeichnen; Hans Spanks vortreffliche zart-
empfundene Elblandfchaft; kühlgefehene klare
Kanalbilder aus \ enedig von Sigfried Mackow-
sky u. a.
Johannes Ufer, Hans Unger, W olfgangmüllei
Franz Gaudecku. a. find mit bezeichnenden Y\ Or-
ken ihrer bekannten Art vertreten. Ein paar
Nicht-Dresdner, Otto Dill. Ernft Oppler und
\\ alter Pütlner liahen der Ausftellung"\ ortroll-
67
Ausßellung der Künftlervereinigung Dresden
DER STEINBRUCH
hat in alter dunkler Manier zwei treffliche Bilder
gemall: einen „Zinnpul/er" und einen „Bücher-
wurm". Hans Ohmes „Selbftbildnis als Gaukler-
könig'' ift im Sinne Ferdinand Dorfens empfan-
den und malerifch nicht übel. RichardGuhr hat
an zw anzig Stück feiner fymholifch mvftifcheii
Gemälde ausgeflellt, aher ihr Sinn — ■/.. ß. hei
der „Eccleliamilitans" —wird lieh wohl nur we-
nigen gläubigen Seelen erfchließen; leine ganz
perlunliche Malerei in leuclitenden Lokalfarben
ift in ihrer Art trefflicli ausgebildet.
L nter denLandfchaften findet Geh manchesgute
Bild, fo die Erzgebirgsbilder von Buchwald-Zinn-
wald, der von feiner fcharf fliliJiereiiden, immer
charaktervollen Manier zu einer weitfehauenden
malerifchen Art übergegangen ift, von Paul
Geißler, deflen Landfchaften an der Maas —■
z. B. ..Schloß Anforemme" — lieh durch ihre
helle Klarheit und feine Stimmung vorteilhaft
auszeichnen; Hans Spanks vortreffliche zart-
empfundene Elblandfchaft; kühlgefehene klare
Kanalbilder aus \ enedig von Sigfried Mackow-
sky u. a.
Johannes Ufer, Hans Unger, W olfgangmüllei
Franz Gaudecku. a. find mit bezeichnenden Y\ Or-
ken ihrer bekannten Art vertreten. Ein paar
Nicht-Dresdner, Otto Dill. Ernft Oppler und
\\ alter Pütlner liahen der Ausftellung"\ ortroll-
67