Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 40.1924-1925

DOI Artikel:
Schmitz, Hermann: Die Frühjahrsausstellung der Akademie der Künste zu Berlin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14152#0339

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KURT EDZAKD

DIE TÄNZERIN EDITH B.

DIE FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG DER AKADEMIE DER KÜNSTE ZU BERLIN

Die diesjährige Frühjahrsausstelhing der
Berliner Akademie der Künste am Pariser
Platz ist unbestritten eine der erfolgreichsten
in der langen Reihe von Ausstellungen dieses
ehrwürdigsten Kunstinstitutes der Reichs-
hauptstadt Die mehr als 450 Gemälde und
Bildwerke, die hier vereinigt sind, bieten eine
mit unparteiischem Urteil getroffene Auswahl
des Besten, was die letzten Jahre vornehmlich
in Berlin, aber auch in einigen anderen Kunst-
zentren hervorgebracht haben. Die Beruhigung
der Auffassung des künstlerischen Schaffens der
Gegenwart spricht sich auch lijer mit aller Klar-
heit aus, indem die Äußerungen der verschieden-
artigsten Anschauungen zugelassen werden und
auf diese Weise das Publikum in die Lage ver-
setzt wird, das Wertvolle der wichtigsten künst-
lerischen Richtungen der Gegenwart neben-
einander kennen zu lernen. Jeder wird die
Überzeugung gewinnen, daß die YS erke der

älteren impressionistischen Schule mit den
besten der neuesten expressionistischen und
stilisierenden Meister sich wohl vertragen, daß
die Spätw erke der großenlmpressionisten ebenso-
sehr, wenn auch in anderer \\ eise, ein Ausdruck
des lebendigen künstlerischen Ringens der
Gegenwart sind, wie die nach Neuem strebenden
Bilder und Skulpturen der jüngeren und der
jüngsten Generation. Zu dem harmonischen
Gesamteindruck dieser reichen Ausstellung
trägt die musterhafte ruhige Anordnung bei,
um die Professor Ulrich Hübner besondere
Verdienste hat.

YVie üblich, ist einem verstorbenen Meister und
Führer eine Sonderausstellung eingeräumt: es
ist Hans Thoma, von dem eine Reihe selten
oder noch nie gezeigter Bilder in dem mittleren
Saal vereinigt sind, von Frühbildern Mutter und
Schwester bibellesend (1866), eine Dame am
^ aldufer im Sonnenschein, in wundervollen

Die Kunst für Alle. XXXX.

39
 
Annotationen