Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 40.1924-1925

DOI article:
Thoma, Emil: Karl Hagemeister
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14152#0089

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
[bndern, ohne daß es dem Autor bewußt wird. Landfchaft ln\ euedig traf er mit Schlich zu-
tritt er felbfl uns in dem Buch menfchlich und fammen, wo er außer Köpfen und Stilleben
künfllerifch nahe. auch Architektur malte. Es mutet einen eigen
Sechs W ochen verbrachten Ge gemeinfam auf an. wenn man Hagemeifter erzählen hört, wie
der Litzlaim und gingen dann nach Y\ ien zur dort die beiden mit Feuerbach zufammen laßen!
\\ eltausftellung, von da nach Dresden. Schnell Feuerbach, von dem uns fchon w ieder beinahe
reifte weiter nachBrüflelund wollte Hagemeifter zwei Generationen trennen!
bewegen, mit ihm zu kommen. Dieter aller wollte Aul' dem Heimweg von Italien hält Hagemeifter
ßcherft Prellers Einverftändnis holen. Auf Grund ficli noch einige Wochen in Pieve di Cadore auf
feiner Studien bekam er von Preller den Frei- und hei Schlich am \\ ildl'ee. dann kehrt er in
brief und folgte Schlich nach. In Brüflel arhei- fein Hilles \\ erder zurück.

teten fie mehrere Monate zufammen, waren in Sein Schaffen gilt nun der näheren Umgebung

Oftende. Antwerpen und gingen hierauf nach feiner Heimat und es folgen einige Jahre gemein-

Holland, wo lieh 1871 Trübner zu ihnen ge- famer Arbeit mit Schuch am Schwielöwfee.und

feilte. Es war dort ein gemeinfames Studieren in Kähnsdorf.

an Köpfen, Akten, Stillehen. Dann folgen 12 Jahre einfamfien Schaffens eben-

Im Mai 1875 kam Hagemeifter nach Werder da. Mutterfeelenallein! Hagemeifter beforgt feine

zurück. 1876 zog er nach Italien aus. über Mün- V\ irtfehaft felbft. lebt von der Jagd — er erlegte

chen. wo er Schlich und Trübner w iedersah. Zu- in dielen Jahren ca. 300 Stück Großwild. Seine

erst kam er nach Florenz, dann 1 i Tage nach große Lehrmeilierin, die Natur, fuhrt ihn von

Rom. um fich schließlich fünf Monate in Ole- Erkenntnis zu Erkenntnis, daß die Natur kein

vano feftzufetzen. Im Herbft kehrte er nach Stilleben ift, fondern ein fchöpferiIcher, ewig

Rom zurück und der Campagna. In diefer gan- arbeitender Organismus; daß der Ton durch das

zen Zeit galt fein Hauptfludium dem Bau der Eicht erfetzt werden muß! Er malt Wald —

Aus dem Belitz, der Galerie Heinemann. München KARL HAGEMEISTER, ERLEGTER EBER

76
 
Annotationen