Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kromayer, Johannes [Hrsg.]; Veith, Georg [Hrsg.]
Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte (Band 1: Antike Schlachtfelder in Griechenland 1): Von Epaminondas bis zum Eingreifen der Römer — Berlin, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7205#0142
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorbemerkung.

Stand der Frage. Das Problem.

Die politische Vorgeschichte der Schlacht von Chäronea ist oft
erzählt und wohl durchgehends so weit klargestellt, wie das bei unseren
mangelhaften Nachrichten überhaupt möglich ist.

Aus den dürftigen Berichten der erhaltenen Historiker und den
Mosaiksteinen, die in reicher Fülle die gleichzeitigen Reden und ein-
zelne andere Urkunden bieten, hat der Fleifs deutscher und englischer
Gelehrter in scharfsinnigen Kombinationen und unermüdlicher Arbeit
ein anschauliches Bild der politischen Lage zusammengesetzt. Das
Resultat dieser Untersuchungen läfst die Motive und das Vorgehen
der leitenden Staatsmänner und Parteiführer, den Gang der Politik,
die Schwankungen in Ansichten und Stimmungen und vor allem die
schliefsliche Gruppierung und Stärke der Parteien mit genügender
Deutlichkeit erkennen.

Wir finden auf der einen Seite eine Reihe hellenischer Staaten
und Städte: aufser Athen und Theben Euböa, Korinth, Megara,
Achaia, Akarnanien und Leukas, Kerkyra, Lokris und z. T. Phokis1):
auf der anderen Philipp mit seinen ätolischen, thessalischen und an-
deren amphiktyonischen Bundesgenossen Das übrige Griechenland,

') Die genannten Staaten aufser Akarnanieu, I.okris und Phokis zählt
Demosthenes v. Krauze 307 (237) selber auf. Die Stellung der amphissäiseheu
Lokrer folgt aus dein bekannten amphiktyonischen Streit, dem Anlafs des ganzen
Krieges (Schäfer, Demosthenes II2 533 ff.), die der Phokier aus dem Wiederaufbau
ihrer Städte (Schäfer 556 und Paus. X 3, 3), die der Akarnanen daraus, dafs sie
damals mit Leukas wahrscheinlich eine Uundesgemeinde bildeten. Schäfer 488f.;
ihre aktive Beteiligung auch aus einem athenischen Ehrendekret G. I. A. II Dil.
Weiteres bei Schäfer S. 488.

2) Schäfer II2 549. Über die Ätoler ib. 427.
 
Annotationen