Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Unterhaltungsblatt für Stadt und Land — 1.1852

DOI Heft:
Poetische Blumenlese
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45111#0130
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
90

P e e L s - C h a v a d e.

Es sandte ihre Düste zum blauen Himmelszelt
Durch sonnenhelle Lüfte die Blume auf dem Feld;
Entschlummert sind die Matten, der Hain und das Ge-
fild,
In nächtig tiefen Schatten ersteht ein lieblich Bild:
Der Duft kehrt fromm zurücke aus Blumcn-Mutterherz,
Der Ersten Nektarbrücke baut kühn sich erdenwärts,
Der Kindeslieb' zum Ruhme baut sie sich durch die
Luft —
Die Mutter, jede Blume, das treue Kind, ihr Duft!
Und wieder nenn' ich Kinder der zweiten Silben Paar,
Die Mutter hegt nicht minder gar herzlich, treu und wahr
Sie vor Gefahr und Nöthen, hält innig sie umrankt, —>
Der muß die Mutter tödten, der nach dem Kind ver-
langt.
Der Preis für die Auflösung dieser Charade ist:

Doch mag sie sich auch bergen gar tiefund wohl versteckt,
Von schnöder Habgier Schergen wird dennoch sie ent-
deckt;
Nicht scheut man Menschenleben um dieser Mutter Tod:
Was solchen ihr gegeben, gibt ihrem Mörder — Brod.
Natur grüßt mit Behagen den ersten Sonnenstrahl,
Der sich des Phöbus Wagen, zu grüßen sie, entstahl;
Er zog durch's Sterngewimmel gedankenschnell herab,
Riß raschen Flugs vom Himmel Millionen Sterne ab,
Schmückt nun mit dem Geflimmer der Freundin Hals
und Brust,
Daß sie im eig'nen Schimmer erwache unbewußt,
In leichtem Sphärentanze umgaukelt er die Braut,
In ihm erglänzt das Ganze, ein Brautschmuck, nie ge-
schaut.
G. Wöhrn.

Eine Blumenvase von grünem Krystall, feinster Schliff mit Vergoldung.
Lösung sfr ist: 25- Juli.

Die Auflösung des Preis-Rebus (für Monat April) im vierten Hefte ist:
Was im Kopfe Gedächtniß ist, das ist im Herzen Treue,
Was im Kopfe vergessen ist, das ist im Herzen verlassen.
Es gingen uns 10 richtige und 51 unrichtige Auflösungen ein. Von den verehelichen Einsendern richtiger Lösun-
gen gewann Herr Hilfslehrer Ho sie len in Burtenbach (Bayern) durch das Loos den für den Rebus bestimmten Preis,
und ist derselbe bereits an den Gewinner abgegangen.

Die Auflösung der Preis-Charade (für Monat Mai) im vierten Hefte ist:
Narrenweisheit.
Hievon gingen uns 7 richtige und 46 unrichtige Auflösungen ein. Es traf das glückliche Loos Herrn Director
Widmann in Zeil (Württemberg) und befindet sich der Preis bereits in desselben Händen.
Die Verloosungen fanden am 26. Mai unter Beiziehung einer amtlichen Urkundsperson und dreier unpartheiischer
Zeugen auf dem Verlags-Comtoir statt.
Die richtige Verloosung beurkundet:
Stuttgart, den 26. Mai 1852.
Notar Schurr.

Mit dem heutigen Hefte erscheint als die vierteljährliche Extra-Beigabe ein
radirter Kupferstich von A. Hohenstein in Stuttgart. Wir hoffen eine gute Wahl getroffen zu

haben.
Die Redaktion.
 
Annotationen