Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Unterhaltungsblatt für Stadt und Land — 1.1852

DOI Heft:
Poetische Blumenlese
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45111#0222
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



166

Bedauerst du deu schnellen Lauf?
Schau' deine Bahn hinab, hinauf:
Wie manch' Gefilde rühmt dich hoch,
Wie manches freut sich deiner noch!" —>
„Ach, das ersetzet, also spricht
Der Bach, den großen Schaden nicht,
Da Alp' und Gärten ich mit Wuth
Verwüstete in Uebermuth.
Noch find ste öd'; ein Blick zurück —
Das ist es, was betrübt mein Glück."
6.
Eins dem Andern.
„Bach, du nimmst mir Quellen fort,
Sagt das Thal, die ich genährt!
Er versezt: „Wie viel gewährt
Dir durch mich manch fernster Ort!
Viel empfah'n und wiedergeben,
Sei wie bisher unser Leben!"
7.
Liebesrojen, Lhräncnweiden.
Zu der Trauerweide sagen
Grabesrosen: „Wir verbreiten
Heiterkeit aus schönen Tagen,
Und die Düste, die erfüllen
Mit der Liebe Lieblichkeiten.
Und ihr — könnt in Trauer hüllen
Und mit Schauer uns umwehen?
„Nicht umsonst beisammen stehen,
Sagen jene, hier wir beide:
Liebesrosen, Thränenweide."

Die Alhambra der Pfalz.
(Heidelbergs Schloß.)
Des Pfälzerlands Alhambra
Sei vielmal mir gegrüßt!
Du hast mir manche Stunde
Und manchen Traum verfüßt!
Dir nahen viele Pilger,
Weil du so wunderschön;
Es wehen frische Lüfte
Von deinen grünen Höh'n;
Es duften alte Linden
In deinem grünen Schoos;
Es sprossen Geistesblüthen
Aus deiner Trümmer Moos;

Es grünen an den Thürmen
Die schönsten Epheuranken,
Sich schlingend um die Steine,
Die, festgefügt, nicht wanken.
Es wallen zu dir freudig
Franzosen, Deutsche, Britten;
Sie kommen, wie Propheten,
Auf Eseln angeritten;
An deinen kühlen Brunnen,
Erquicken sich die müden
Touristen aus dem Norden,
Die Pilger aus dem Süden;
Es küsset deine Mauern
Die frühe Morgensonne;
Erfüllt sind deine Räume
Von Blüthenduft und Wonne;
Es schimmern deine Zinnen
In Abendsonnengluth,
Und silbern glänzet unten
Des Neckars grüne Fluth;
Es jubeln Musensöhne
In deinen grauen Hallen,
Sie lassen Hochgesänge,
Zu deinem Preis erschallen;
Es wandeln holde Damen,
Durch deinen Rittersaal;
Es schimmern die Gewänder,
Jni Abeudsonnenstrahl;
Sie plaudern von Romantik,
Von Kunst und von Natur,
Von süßen Liebesspielen
Und manchen: Troubadour;
Voi: Tiek und von Novalis,
Von Schäfern auf der Flur,
Voi: holden Ritterfräulein,
Von Baukunst und Skulptur.
Mai: spricht in allen Landen,
Voi: diesem Pfälzerschloß,
Zu dessen Ruhm den Barden,
So manches Lied entfloß.
Dort ist der schöne Garteil,
Wo oft voll Lieb' nnd Lust,
Der tapfre Pfalzgraf ruhte
An Klara Detten's Brust;
 
Annotationen