Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstauktion: internat. Nachrichtenblatt des gesamten Kunstmarktes — 2.1928

DOI Heft:
Nr. 42 (14. Oktober)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47051#0301
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GEf*


l



“ine be.dC5
es 18- Lj
-we>
jesproche
andere '
f der er^5
haben.
In 5^
iunzeln f
3 unter(]ie5
>d, wie
Name 11
t waren -
Iressen »p’,
„und 0e'jt
ifen Sie "

ischicht^Ä
and, eis
igte: Hef(
r, der
haben-

-r1lc(
'unsthar „
ls folget

$
il>
waren d
i abgefuii
irr SoU<
em ,a"Lf
)mmi55,ae|fi
auf e'6
= EhrlÄ
lebte G
lautete
immiss'L
'en;
er

r ho*
Xgypten e
e stein^
ch an in' n
Vir si|f41
dich.jn^
jberhci1 ji
>, denen f
"älschunÖ(
auf ab, n
wollte ,
alten <|i
Bünde' i)er
,che,
von
iben ‘le


sky
Z>R$

le»

Deutsches Nachrichten blatt des gesamten Kunstmarktes


und Buchmarktes


^3n abonniert bei den Buchhändlern, bei der Post oder direkt
beim Verlag. Pariser Büro: 122 Bd. Murat, Paris, XV|e.
Anzeigenannahme beim Verlag bis Donnerstag. Telegr.-Adr.:
^Unstauktion Berlin. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 118054;
Wien D114783. Bankkonto: Mosler, Süsskind &Co., Berlin W 8

Erscheint jeden Sonntag

Verlag: Die Kunstauktion Q. m. b. H.
Redaktion und Lesesaal
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 76/77
Teleton: B5 Barbarossa 722B
Herausgeber: Walter Bondy-Berlin und Dr. von Saxe-Paris

Einzel-Nr. 40 Pf. Quartal für Deutschland M.4.— u. 40 Pf. Be-
stellgeld, Jahrespreis einschl. Porto M. 16.60; Quartalspreis
einschl. Porto für Deutschösterreich S7; Tschechoslowakei
40cK; Frankreich/Belgien 25Frs.; Holland 3fl.; England 5sh;
Schweiz und die nicht angeführten Länder 6 Fr.; Übersee $1.50

Karl Blechen
Zur Versteigerung
der Sammlung Brose*)
Von Prof. Dr. G. J. Kern
Auf die Blüte der Landschaftsmalerei in der
I ^derländischen Kunst des 17. Jahrhunderts
d 9te im 18. Jahrhundert ein Verfall. Lebte in
F Rokokokunst die Landschaft noch fort in
d n dekorativen Hintergründen von Porträts,
seren Wirkung sie oft beträchtlich steigerte,
sank ihre Bedeutung als selbständige
dUr)stgattung so tief hinab, daß gegen Ende
|( s Jahrhunderts die Frage diskutiert werden
^finte, ob denn der Landschaftsmalerei der
ng
einer höheren Kunstgattung überhaupt
r Pühre. Die Ästhetik des Klassizismus kennt
Landschaftsmalerei. Jedenfalls spricht
S ihr allen höheren Wert ab. Wo sie Stellung
l den Erzeugnissen einer älteren Landschafts-
Q.bst nimmt, lägt sie allein noch Poussin und
d QUde-Lorrain gelten; also jene Landschaft,
d ren Hauptwert — nach den Vorstellungen der
l^ffialigen Kunstkritik — in der Idee und im
Cj0rt1Positionellen liegt. Es bedeutet schon
lvtlen gewaltigen Fortschritt, daß Goethe es
?0te, über einen Vedutenmaler wie Hackert
dj11 Buch zu schreiben. Beteuert er auch, daß
S Vorzüge dieses Künstlers zugleich eine Be-
() Kränkung bedeuten, so scheint er doch vor-
/'Vjeahrit zu haben, daß sich aus der Vedute
’f'al eine neue Kunst erheben würde. Und
kam es. Was der Vedute fehlte, war die
ele. Aus dem Bedürfnis erwachsen, gegen-
lr’dlich interessante Landschaffsausschnitte
ederzugeben, beschränkte sie sich auf die
l’or *) Im Einverständnis mit den Herausgebern aus dein
'vorte des Kataloges XL von Hollstein & Puppel.

Darstellung geologisch oder historisch reiz-
voller Prospekte. Aber Rousseau hatte bereits
gelehrt, die Landschaft mit anderen Augen
anzusehen, als denen des Historikers, Geologen
und Botanikers. Tieck, Novalis, Brentano,
Eichendorff: ihnen allen bedeutet die Land-
schaft mehr als ein zufäliges Gefüge von
Formen und Farben. Die Beschreibung wird

zum Hymnus; dieser Hymnus trägt einen
elegisch-lyrischen Zug. Eine trauernde Seele
sucht Erlösung durch die Versenkung in die
Natur, die zum Spiegel menschlichen Werdens
und Vergehens wird. Dieses neue romantische
Naturgefühl hält seinen Einzug auch in die
Landschafterkunst des beginnenden 19. Jahr-
hunderts.

PAUL CASSIRER / HUGO HELBING
VERSTEIGERUNGEN
SAMMLUNG DR. ALFRED GANZ • LUZERN
AUS DEM NACHLASS PAUL M. ROBINOW • HAMBURG
DEUTSCHE UND FRANZÖSISCHE MEISTER DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS
SAMMLUNG DR. PAUL VON OSTERMANN - DARMSTADT-MÜNCHEN
PORZELLANE
AUSSTELLUNG:
SONNABEND, DEN 27. OKTOBER 1928 VON 10-2 UND 4-6 UHR
SONNTAG, DEN 28. UND MONTAG, DEN 29. OKTOBER VON 10-2 UHR
VERSTEIGERUNG:
DIENSTAG, DEN 30. OKTOBER 1928 UND FOLGENDE TAGE
VORMITTAGS 10 UHR UND NACHMITTAGS 3 UHR
AUKTIONSLEITUNG PAUL CASSIRER • HUGO TIELBING

BERLIN W10, VIKTOR IASTR ASSE 35


Carus, Philosoph, Arzt, Dichter und Maler,
literarischer und künstlerischer Vorkämpfer zu-
gleich für die neue Richtung, stellt als erster
den Begriff des „Erdlebens“ auf und findet die
Formel einer pantheistisch gefärbten, allum-
fassenden Deutung der Landschaft als eines
lebendigen Wesens, das sich stets verändert und
immer wieder Beziehungen zur menschlichen
Seele und ihren Regungen aufnimmt. Und aus
dieser Auffassung ergibt sich für ihn die Forde-
rung einer Landschaftsmalerei, die über das
Greifbare und Sichtbare hinaus in das Wesen
der Landschaft als eines ewig Werdenden und
Veränderlichen eindringen soll. Nur wenige
haben damals den Sinn seiner Worte begriffen.
Im tiefsten erfaßt hatte ihn der Maler, dem er
selbst reiche Anregung verdankt: Caspar David
Friedrich. Was dieser geschaffen, was sein
Werk für die Entwicklung der Landschafts-
malerei bedeutet, braucht nicht mehr gesagt zu
werden. Aber bei aller Tiefe seines Natur-
gefühls hat doch der Mangel an einer maleri-
schen Tradition, der er sich hätte anschließen
können, verschuldet, daß er der Technik des
Malens nie ganz Herr geworden ist. So be-
diente er sich bei der Verwendung der Ölfarbe
noch eines der Aguarelltechnik entlehnten Ver-
fahrens. Auch schwebte er stets in Gefahr,
daß der Gedanke sich allzusehr in den Vorder-
grund schob, und daß in einem überfließenden
Gefühl die Malerei erstickte. Da war es denn
für die deutsche Landschaftskunsf eine glück-
liche Fügung, daß ein junger, begabter deut-
scher Maler, der von naturphilosophischen Re-
flexionen unbelastet und jedem romantischen
Gefühlsüberschwang abhold, auf der anderen
Seite aber empfänglich für Friedrichs echtes
und tiefes Naturempfinden, mit Friedrich zu-
sammentraf. Es war Karl Blechen.

IMPRESSIONISTEN

ALTE MEISTER

o o

LENINGRHDER MUSEEN U SCHLOSSER


KUNSTWERKE
AUS DEN BESTÄNDEN

Eremitage - Palais MichailofF ~ Gatschina u. a.
! ranzösische und flämische Gobelins
Französische Silber- und Goldbronzearbeiten
Französische und italienische Plastik des

RUDOLPH LEPKE’S KUNST-AUCTIONS-HAUS
BERLIN W 56 POTSDAMER STRASSE 122 a-b
Interessenten können den Katalog in unserem Lesesaal, PerlinV/, Kurfürstenstr. 76-^7 ein sehen, ebenso im Pariser Püro der »Kunstauktion«: i22, PouleVard Murat, Paris XV1“

1 ranzösische Möbel — Pariser Golddosen
des \7. und lö. «Jahrhunderts
14. bis 16. .Jahrhunderts

GEMÄLDE ALTER MEISTER
Boucher, Canaletto, Cima da Conegliano, Greuze, Nie. Maes, Hub. Robert, Rubens u. a.
JUIBILAUHS-KATALOQ 2000 mit AIL.-Taf. RN. 20.-
AUSSTELLUNG: 2. bis 5. November 192Ö VERSTEIGERUNG: 6. und 7. November 192&



BRUNNER - NEW- YORK
27, Easl" 57”' Sireel"
 
Annotationen