Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 15.1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5900#0006

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VI

Inhaltsverzeichnis

Osterreichische Abteilung 381. Courbets Steinklopfer
397. 411. Städtische Kunstpflege 411. »Kunstgewerbe-
ausstellung 1906« 508. 553. Große Kunstausstellung 573.

— Düsseldorf, Menzelabteilung der internationalen Aus-
stellung 138. »Internationale Ausstellung 1904« 190. 412.
460. Kunsthistorische Ausstellung 251. Retrospektive
Ausstellung 350. — Eisenach, Preller-Ausstellung 366. —
Elberfeld, Städtisches Museum, farbige Kupferstiche 61.
Ausstellung von Gemälden Hans von Marees 204. Neu-
erwerbungen des städtischen Museums 442. 525. —
Florenz, Uffizien 28. 235. — Frankfurter Kunstverein,
Ausstellung der Münchener Sezessionisten 333. — Galerie-
kommissionen 216. — Qent, Einweihung des Kunst-
museums 478. — Graz, Steiermärkische Landesbilder-
galerie 151. — Haag, Kunstsalon Schüller, Havermann-
Ausstellung 108. Neuerwerbungen des Mauritshauses
460. — Hamburg, Kunsthalle, Graphische Ausstellung
125. Kunsthalle, Internationale Ausstellung graphischer
Kunst 139. Kunstsalon Hulbe, Schwind-Ausstellung 139.
Kunstgewerbemuseum 189. Zentrale Prüfungskommission
der deutschen Kunstgenossenschaft 251. Museum für
Kunst und Gewerbe, Ausstellung ostasiatischen Kunst-
gewerbes 351. Ausstellung ostasiatischer Kunst 411. —
Hannover, Kaulbach-Ausstellung 366. — Innsbruck, Jahres-
ausstellung des Tiroler Künstlerbundes 554. — Karlsruhe,
Kunstverein 60. 219. Neuerwerbungen des Kunstgewerbe-
museums 204. Jubiläumsausstellung der Akademie der
bildenden Künste 553. — Kiel, Stiftung für das neue
Museum 156. Kunsthalle, Jubiläumsausstellung der
schleswig-holsteinischen Kunstgenossenschaft 270. Zum
Bau des Kunstmuseums 507. — Köln, Neuerwerbung
des Wallraf-Richartz-Museums 283. Ausstellung des Ver-
bandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein 573.

— Krefeld, »Linie und Form«, Ausstellung des Kaiser
Wilhelm-Museums 411. — Lausanne, Schweizer Kunst-
ausstellung 1904 219. — Leiden, Ausstellung von Hand-
zeichnungen 108. — Leipzig, Beyer & Sohn, Ludwig
Corinth 29. Kunstsalon Beyer & Sohn, Ausstellung des
Leipziger Künstlerbundes 109. Kunstverein, Menzel,
Segantini, L. Richter 28. Ausstellungen des Kunstvereins
und Kunstgewerbemuseums 139. Musikzimmer für St.
Louis 47. Kunstgewerbemuseum, Ausstellung von Alt-
Thüringer Porzellan 525. — Lissabon, Lenbach-Ausstellung
460. Internationale Ausstellung '1904 460. — London,
Winterausstellung in der »Royal academy« 310. National-
galerie, Ankauf von Tizians »Ärmst« 552. — St. Louis,
Ablehnung des Künstlerbundes 190. St. Louis und die
Wiener Sezession 251. Sonderausstellung deutscher
Künstler 398. St. Louis 494. 529. ^- Madrid, Inter-
nationale Ausstellung 1904 460. — Magdeburg, Städtisches
Museum, Neuerwerbungen 237. 350. 525. — Mailand,
Neuordnung der Ambrosiana 59. Breragalerie 156. 350.
Neuerwerbungen der Galerie Crespi 380. — Mainz, Neu-
erwerbungen der Gemäldegalerie 216. — Meiningen,
Pastellausstellung 428. — Middelburg, Ausstellung von
Kupfer- und Messingarbeiten 554. — München, Kunst-
salon Krause, Moritz von Schwind-Ausstellung 125.
Schwind-Ausstellung 247. Erste Ausstellung des Künstler-
bundes 302. 427. 460. Sezession, Frühjahrsausstellung
316. Glaspalast 367. Pinakothek ä. M , Neuerwerbung
411. Neo - Impressionistenausstellung 413. — Nürn-
berg, Neuordnung der Porträtsammlung des Rathauses
460. — Oldenburg, Ausstellung anläßlich der Zentenar-
feier der großherzoglichen Galerie 382. Oldenburg-Aus-
stellung 414. Nordwestdeutsche Kunstausstellung 508.

— Paris, Louvre, Fälschungen 283. Zur Ausstellung des
»Primitifs francais« 381. Monet-Ausstellung 428. — St.
Petersburg, Kunslgewerbliche Ausstellung aus russischem

Privatbesitz 270. Petersburger Kunstausstellungen 367.
Wereschtschagin-Ausstellung 460. — Reichenberg, Galerie
Liebig 368. 380. — Riga, Kunstausstellung 381. — Rom,
Villa Borghese, Neuerwerbung 380. — Rothenburg o. d. T.,
Gemäldeausstellung von Rothenburg und Umgebung 219.

— Salzburg, Herkomer-Ausstellung 508. — Schleißheim,
Schloßgalerie 552. — Schwerin i. M., Museum, Kopien
E. von Loudons nach Fresken Andrea del Sartos 270. —
Sieneser Ausstellung 30. 316. 351. — Stuttgart, Gemälde-
galerie, Neuerwerbung 237. — Varese, Internationale
Karikaturenausstellung 76. — Verzeichnis der Kunst-
ausstellungen 1904 253. — Weimar, Großherzogliches
Museum, »Santa conversazione« von Eduard Bary 109.

— Wien, Klimt-Ausstellung der Sezession 136. Kunst-
salon Stöckl, Ausstellung Sedelmayer 139. Hagenbund,
Herbstausstellung 174. Künstlerhaus, Herbstausstellung
174. Kunsthistorisches Museum, Neuerwerbung 284.
Wiener Ausstellungen 300. Neuerwerbungen der mo-
dernen Galerie 427. Schenkung Liechtenstein 443. —
Zürich, Teil-Ausstellung 415.

Kongresse

Bern, Kongreß für Zeichenunterricht 428. — Erfurt, Tag
für Denkmalpflege 26. — Mannheim, Zentralstelle für
Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen 27. — Straßburg, Achter
internationaler kunsthistorischer Kongreß 459. 478. 523.

Institute und Vereine

Berlin, Sezession 76. Verbindung für historische Kunst
140. 405. 425. Verein Berliner Künstler 205. 297. 317. —
Architektenverein 220. — Bremen, Galerie-Verein 424.

— Bund deutscher Architekten 317. 506. — Darmstadt,
Künstlerkolonie 176. Verband der Kunstfreunde in den
Ländern des Rheins 45g. — Dresden, Sächsischer Kunst-
verein 74. 140. 551. Verein »Heimatschutz« 334. Mozart-
verein 297. — Düsseldorf, Kunstverein für die Rhein-
lande und Westfalen 47. 478. — Florenz, Kunsthistorisches
Museum 378.— Frankfurt, Mitteldeutscher Kunstgewerbe-
verein: Stiftung Mumm von Schwarzenstein 220. —
Hildesheini, Verein für Erhaltung der Kunstdenkmäler
524. — Karlsruhe, Kunstverein 60. — München, Sezession
348. Münchener Kunstverein: Anregung zur Vereinigung
deutscher Vereine 425. — Rom, Archäologisches
Institut 154. Archäologisches Institut: »Sitzung vom
18. August 1903« 189. Archäologisches Institut: Sitzung
vom 22. Januar 250. Archäologisches Institut: Sitzung
vom 4 März 303. Archäologisches Institut: Sitzung vom
18. März 331. Archäologisches Institut 378. Archäolo-
gisches Institut: Festsitzung vom 22. April 396. Grün-
dung des holländischen Instituts für Geschichte und Kunst-
geschichte 507. — Verband deutscher Kunstvereine 477-

— Wiesbaden, Nassauischer Kunstverein 297.

Archäologisches

Berlin, Zu Maus Hypothese über den »betenden Knaben«
153. — Gordion, Ausgrabungen 474. — Pergamon, Der
Hermes des Alkamenes 318. — Rom, Ära Pacis Augustae
109. 152. 234. Archäologisches Institut 154. 250. 303. 331.
378. 396. 189. — Spoleto, Vermissung der Gebeine Fra
Filippos 235. — Vari, Ausgrabungen 154. — Über Ent-
stehung des Mythus und Typus der Medusa 153. — Zur
Deutung der Ostgiebelstatuen vom Parthenon 476.

Ausgrabungen und Funde

Ägyptische Ausgrabungen 504. — Antinoe, Fund eines
altägyptischen Puppentheaters 506. — Cranach, L. Holz-
schnitt 27. — Florenz, Neuentdeckte Michelangelos 269.
 
Annotationen