Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 15.1904

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5900#0047

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
77

Anzeigen

78

Verlag von E. A. SEEMANN in Leipzig

OTTO GREINER

von Prof. Dr. JULIUS VOGEL

Elegant kartoniert in gross 8°. mit 15 meist ganzseitigen
Abbildungen und 6 Tafeln in Lichtdruck. Preis 6 Mark

/^\lt<> Greiner, der sich äusserlieh ziemlich stark an seinem Landsmann Klinger gebildet hat,
geht in seiner F.ntwickelung so sicher und mit so starken Schritten vorwärts, dass wir von
ihm noch das Höchste erwarten dürfen. Odysseus und die Sirenen, besonders aber die Studien
zu dem Bilde stellen das Bedeutendste dar, was Greiner bisher gelungen ist. Diese Freilicht-
Akte mit ihrer machtigen, ruhigen Bewegung zeigen Grösse und geniale Anschauung. Sie sind
in dem Vogelschen Buche vortrefflich reproduziert. Der Text des Buches ist in jeder Hinsicht das
Produkt eines geschmackvollen Menschen von klarem, verstandigen und liebevollem Urteil, so dass
man das interessante Buch aufs Beste empfehlen kann. (RJieinisch-wcstfäl. Zeitung.)

MAX KLINGER5 WERKE

PHOTOGRAPHIEN

Beethoven, Hauptansicht. Vorzügl. Rahmen-
blatt, 28X35 cm 5 Mark

Beethoven, Kohledruck I. Volle Hauptan-
sicht. Bildfläche 48,5X56 cm. Auf grauen Karton
68,5X78 cm aufgezogen 40 Mark

Beethoven, Kohledruck II. Oberkörper des
Beethoven. Geradeausblickend. Durch die Grösse
des Kopfes und Klarheit des Blickes besonders wirk-
samer Ausschnitt. Format 24,5X36,5 cm. Auf
grauen Karton aufgezogen 20 Mark

Ausserdem erschienen noch kleinere Photographien zum
Preise von 3 Mark in bester Ausführung. Format
18X24 cm

Nietzsche, Bronzebüste. Vorderansicht 5 $t.
Format 30X4° cm

Liszt, Marmorbüste. Vorderansicht 5 Mark.
Format 30X40 cm.

GEORG TREU

Für Kunstfreunde als
Wandschmuck empfohlen

Preis 6 Mark

MAX KLINGER
ALS BILDHAUER

demjenigen, der bereits

vor den Werken gestanden, einen willkommenen Leitfaden für die Erinnerung bieten und vermag
auch dem, der Klingers Bildwerke nicht kennt, eine anschauliche Vorstellung zu geben. Der be-
gleitende und erläuternde Text zeugt für den gelehrten Archäologen und liebevollen Förderer
moderner Kunst. (Neue freie Presse, Wien.)

1 \ie Fülle vortrefflicher
■*-^ Abbildungen wird
 
Annotationen