Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krüger, Thomas [Hrsg.]; Stephan, Hans-Georg [Hrsg.]; Raddatz, Klaus [Gefeierte Pers.]; Korbel, Günther [Bearb.]; Korbel, Günther [Bearb.]; Raddatz, Klaus [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 16): Beiträge zur Archäologie Nordwestdeutschlands und Mitteleuropas — Hildesheim: Verlag August Lax, 1980

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65795#0563
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0STER HASSING


<3
© ©
© © ©
©
e
©
©
©
® o ®
O
©
. Herdstelle
&
©
©
<
0
©
©
©
© ©
©
® @ %
©
© ®

^Mahlstein
©
© 0
® @
WITTENWATER
9 1 2 3 4 9
l l I 1 . 1 1
=J°

Abb. 5
Hausgrundrisse der Trichterbecherkultur.
M. 1:100.
Oben: Oster Hassing, 0 Hassing sogn, Kjaer herred, Nordjyllands amt, nach JOHANSEN 1975.
Unten: Wittenwater, Kr. Uelzen, Niedersachsen, nach VOSS 1965.

487
 
Annotationen