Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krüger, Thomas [Hrsg.]; Stephan, Hans-Georg [Hrsg.]; Korbel, Günther [Bearb.]; Korbel, Günther [Bearb.]; Raddatz, Klaus [Bearb.]; Raddatz, Klaus [Gefeierte Pers.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 16): Beiträge zur Archäologie Nordwestdeutschlands und Mitteleuropas — Hildesheim: Verlag August Lax, 1980

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65795#0569
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnis der Veröffentlichungen von Klaus Raddatz
Zusammengestellt von Gertrud Nolte, Göttingen

I. Monographien
Der Thorsberger Moorfund. Gürtelteile und Körper schmuck. Offa-Bücher. Band 13. 1957.
Germanische Grabfunde der römischen Kaiserzeit aus Schleswig-Holstein. Inventaria archaeologica
H. 10 (Blatt D 91—D 100). 1961.
Das Wagengrab der jüngeren vorrömischen Eisenzeit von Husby, Kr. Flensburg. Offa-Bücher. Band
20- 1967.
Die Bewaffnung der Germanen in der jüngeren römischen Kaiserzeit. Nachr. d. Akad. d. Wiss. in
Göttingen. Phil.-Hist. Klasse 1967 Nr. 1.
Die Schatzfunde der Iberischen Halbinsel vom Ende des 3. bis zur Mitte des 1. Jahrhunderts vor Chr.
Untersuchungen zur hispanischen Toreutik. Madrider Forschungen 5. 1969.
Mulva I. Die Grabungen in der Nekropole in den Jahren 1957 und 1958. Madrider Beiträge Band 2.
1973.
Husby. Ein Gräberfeld der Eisenzeit in Schleswig. Teil 2. Offa-Bücher Bd. 30. 1974.
Grabfunde der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit von Kirchweyhe und Osterholz, Kr.
Grafschaft Hoya. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens, Heft 10. 1976.

II. Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken
Fundnachrichten aus dem Kreise Prenzlau. Nachrichtenblatt f. deutsche Vorzeit 9, 1933, 25—26.
Steinzeitliche Flachgräber bei Prenzlau mit im Grabe entzünd. Feuer. Mannus 26, 1934, 142—145.
Germanische Funde der vorrömischen Eisenzeit auf d. Feldmark Prenzlau. Heimatkalender f. d. Kr.
Prenzlau 10, 1935, 110—112.
Zur bandkeramischen Besiedlung des Kreises Prenzlau. Mitt. d. Uckermärk. Museums- und Ge-
schichtsvereins 9, 1935, 3—20.
Ein oderschnurkeramischer Grabfund aus dem Kreis Prenzlau. Mannus 28, 1936, 370—375.
Das Wikingerschwert v. Göritz im Uckermärk. Museum zu Prenzlau. Heimatkalender f. d. Kr. Prenz-
lau 11, 1936, 157—160.
Urgeschichtl. Bernsteinschmuck aus dem Kreise Prenzlau. Heimatkalender f. d. Kr. Prenzlau 12,
1937, 73—76.
Ein Urnenfriedhof wird ausgegraben. Heimatkalender f. d. Kr. Prenzlau 13, 1938, 130—133.
Ein Schwert, so breit und lang. Heimatkalender f. d. Kr. Prenzlau 13, 1938, 122—126.
Eine bandkeramische Siedlung auf der Gemarkung Prenzlau. Jahrb. d. Uckermärk. Museums- und
Geschichtsver. 1, 1938, 1—5.
Steinzeitliche Flachgräber auf der Gemarkung Prenzlau. Jahrb. d. Uckermärk. Museums- und Ge-
schichtsver. 1, 1938, 6—8.

491
 
Annotationen