Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krüger, Thomas [Editor]; Stephan, Hans-Georg [Editor]; Korbel, Günther [Oth.]; Korbel, Günther [Oth.]; Raddatz, Klaus [Oth.]; Raddatz, Klaus [Honoree]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 16): Beiträge zur Archäologie Nordwestdeutschlands und Mitteleuropas — Hildesheim: Verlag August Lax, 1980

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65795#0028
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VR Polen
105. Koden a. Bug, woj. Lublin (NILIUS 1971, 137).
106. Linie, pow. Pyrzyce (NILIUS 1971, 137).
107. Nowy dwor, pow. Lubawa (NILIUS 1971, 137).
108. Row, pow. Mysliborz (NILIUS 1971, 137).
109. Rzedziny, pow. Szczecin (NILIUS 1971, 137).
HO. Wlodarka, pow. Gryfice (NILIUS 1971, 137).
CSSR
111. Weschitz, Kr. Kadan (NILIUS 1971, 137).

Literatur
°
Nils ABERG, Die Typologie der nordischen Streitäxte. Würzburg 1918a.
— Das nordische Kulturgebiet in Mitteleuropa während der jüngeren Steinzeit. Uppsala 1918b.
Jan Albert BAKKER, De westgroep van de Trechterbekercultur: Studies over Chronologie en geografie van de
makers van hunebedden en diepsteekceramiek ten Westen van de Elbe. Academisch proefschrift. Amsterdam
1973.
Carl Johan BECKER, Studien zu neolithischen Flintbeilen. Methodische Probleme — Neue Formen und Varian-
ten der dicknackigen Beile innerhalb der Trichterbecherkultur — Chronologische Probleme. — Acta
Archaeologica 44, 1973, 125—186.
Hermann BEHRENS, Die steinerne Axt mit Nackenkamm — Nachbildung einer Metallvorlage? Eine Diskus-
sionsbemerkung. — Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Ur- und Frühgeschichte 16,
1971, 13—14.
— Die Jungsteinzeit im Mittelelbe-Saale-Gebiet. — Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte
in Halle, Band 27. Berlin 1973.
Hansdieter BERLEKAMP, Die Steingräber von Dumsevitz auf Rügen. — Bodendenkmalpflege in Mecklenburg,
Jahrbuch 1955 (1957), 36—60.
Waltraud BOHM, Die Vorgeschichte des Kreises Westprignitz. Leipzig 1937.
Karl Heinz BRANDT, Äxte und Beile der Jüngeren Steinzeit in Nordwestdeutschland. — Phil. Dissert. Kiel 1953.
— Fremdformen unter den steinzeitlichen Doppeläxten Niedersachsens. — Schriften der Wittheit zu Bremen.
Jahrbuch der Bremischen Wissenschaft 1, 1955, 63—74.
— Studien über steinerne Äxte und Beile der Jüngeren Steinzeit und der Stein-Kupferzeit Nordwestdeutschlands.
— Münstersche Beiträge zur Vorgeschichtsforschung Band 2. Hildesheim 1967.
— Eine neue kulturell bestimmbare Hammeraxt. — Jahreszeitschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 55, 1971,
65—78.
Miroslav BUCHVALDEK, Die Schnurkeramik in Böhmen. — Acta Universitatis Carolinae Philosophica et
Historica Monographia 19, Praha 1967.
Karsten DAVIDSEN, Valbykeramik und Kugelamphorenkultur. — Offa. Berichte und Mitteilungen aus dem
Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte und dem Institut für Ur- und Frühge-
schichte der Universität Kiel 29, 1972 (1973), 133—137.
— Relativ kronologi i mellemneolitisk tid. En diskussion af C. J. Beckers kronologisystem pä baggrund af nye og
gamle stratigrafiske fund. — Aarbdger for nordisk Oldkyndighed og Historie 1975, (Kdbenhavn 1977)
42—77.
Gertrud DORKA, Urgeschichte des Weizackerkreises Pyritz. Kiel 1936.
Klaus EBBESEN, Die jüngere Trichterbecherkultur auf den dänischen Inseln. — Arkaeologiske Studier Band 2.
Kopenhagen 1975.
Ulrich FISCHER, Über Nachbestattungen im Neolithikum von Sachsen-Thüringen. — Festschrift des Römisch-
Germanischen Zentralmuseums in Mainz zur Feier seines hundertjährigen Bestehens 1952, Band 3, Mainz
1953, 161—181.

12
 
Annotationen