5.
Absatzbeil, Nacken leicht konkav, flach bogen-
förmig ausgeschnittene Schaftbahn, schwach
gerundeter Absatz mit hochgezogener Absatz-
lippe, glattes Bahnunterteil, leicht geschwunge-
ne Schneide, beidseitig Gußrest oberhalb des
Absatzes, Beschädigungen am Nacken, gering-
fügig an den Randleisten, am Bahnunterteil und
an der Schneide, mattgrüne Patina.
L.: 18,7 cm
H. am Absatz: 2,8 cm
Br. an der Schneide: 3,9 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 254 (Abb. 2, 5)
6.
Absatzbeil, Nacken leicht konkav, flach bogen-
förmig ausgeschnittene Schaftbahn, schwach
rechteckiger bis gerundeter Absatz mit hochge-
zogener Absatzlippe, glattes Bahnunterteil, ge-
schwungene Schneide, auf 0,7 cm quergeschlif-
fen, Gußreste am Nacken und oberhalb des Ab-
satzes, keine nennenswerten Beschädigungen,
mattgrüne Patina.
L.: 18,5 cm
H. am Absatz: 2,8 cm
Br. an der Schneide: 3,8 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 255 (Abb. 2, 6)
7.
Absatzbeil, flach bogenförmig ausgeschnittene
Schaftbahn, schwach gerundeter Absatz mit
hochgezogener Absatzlippe, glattes Bahnunter-
teil, leicht geschwungene Schneide, auf 1,1 cm
quergeschliffen, Gußreste am Nacken und un-
terhalb des Absatzes, Beschädigungen geringfü-
gig am Nacken, an den Randleisten, auf dem
Bahnunterteil, an der Schneide und auf den
Breitseiten, mattgrüne Patina.
L.: 18,6 cm
H. am Absatz: 2,9 cm
Br. an der Schneide: 4,0 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 256 (Abb. 2, 7)
8.
Absatzbeil, gerader Nacken, flach bogenförmig
ausgeschnittene Schaftbahn, schwach gerunde-
ter Absatz mit hochgezogener Absatzlippe, glat-
tes Bahnunterteil, leicht geschwungene Schnei-
de, auf 0,8 cm quergeschliffen, Gußreste am
Nacken, im oberen Drittel der Schaftbahn und
unterhalb des Absatzes, Beschädigungen ge-
ringfügig an den Randleisten, am Bahnunter-
teil, an der Schneide und auf den Breitseiten,
mattgrüne Patina.
L.: 18,5 cm
H. am Absatz: 2,7 cm
Br. an der Schneide: 3,8 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 257 (Abb. 2, 8)
9.
Absatzbeil, flach bogenförmig ausgeschnittene
Schaftbahn, schwach gerundeter Absatz mit
hochgezogener Absatzlippe, glattes Bahnunter-
teil, leicht geschwungene Schneide, auf 0,6 cm
quergeschliffen, Gußreste am Nacken und ober-
halb des Absatzes, Beschädigungen am Nacken,
an den Randleisten und auf den Breitseiten,
mattgrüne Patina.
L.: 18,2 cm
H. am Absatz: 2,7 cm
Br. an der Schneide: 3,6 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 258 (Abb. 3, 9)
10.
Absatzbeil, gerader Nacken, flach bogenförmig
ausgeschnittene Schaftbahn, schwach gerunde-
ter, unregelmäßiger Absatz mit hochgezogener
Absatzlippe, glattes Bahnunterteil, leicht ge-
schwungene Schneide, ursprünglich querge-
schliffen, Gußreste oberhalb des Absatzes, Be-
schädigungen am Nacken, an den Randleisten
und an der Schneide, mattgrüne Patina.
L.: 18,2 cm
H. am Absatz: 2,6 cm
Br. an der Schneide: 3,7 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 259 (Abb. 3, 10)
11.
Nadel, kugeliger Kopf aus massiver Bronze,
oben und an den Seiten abgeplattet, Knopf und
oberes Drittel des Halses mit Strichbogen ver-
ziert, Nadelspitze fehlt, dunkelgrüne Patina.
Länge: 13,2 cm
Kopfdurchmesser: 0,8 cm
Halsdurchmesser: 0,4 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr. 260 (Abb. 5, 1)
240
Absatzbeil, Nacken leicht konkav, flach bogen-
förmig ausgeschnittene Schaftbahn, schwach
gerundeter Absatz mit hochgezogener Absatz-
lippe, glattes Bahnunterteil, leicht geschwunge-
ne Schneide, beidseitig Gußrest oberhalb des
Absatzes, Beschädigungen am Nacken, gering-
fügig an den Randleisten, am Bahnunterteil und
an der Schneide, mattgrüne Patina.
L.: 18,7 cm
H. am Absatz: 2,8 cm
Br. an der Schneide: 3,9 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 254 (Abb. 2, 5)
6.
Absatzbeil, Nacken leicht konkav, flach bogen-
förmig ausgeschnittene Schaftbahn, schwach
rechteckiger bis gerundeter Absatz mit hochge-
zogener Absatzlippe, glattes Bahnunterteil, ge-
schwungene Schneide, auf 0,7 cm quergeschlif-
fen, Gußreste am Nacken und oberhalb des Ab-
satzes, keine nennenswerten Beschädigungen,
mattgrüne Patina.
L.: 18,5 cm
H. am Absatz: 2,8 cm
Br. an der Schneide: 3,8 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 255 (Abb. 2, 6)
7.
Absatzbeil, flach bogenförmig ausgeschnittene
Schaftbahn, schwach gerundeter Absatz mit
hochgezogener Absatzlippe, glattes Bahnunter-
teil, leicht geschwungene Schneide, auf 1,1 cm
quergeschliffen, Gußreste am Nacken und un-
terhalb des Absatzes, Beschädigungen geringfü-
gig am Nacken, an den Randleisten, auf dem
Bahnunterteil, an der Schneide und auf den
Breitseiten, mattgrüne Patina.
L.: 18,6 cm
H. am Absatz: 2,9 cm
Br. an der Schneide: 4,0 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 256 (Abb. 2, 7)
8.
Absatzbeil, gerader Nacken, flach bogenförmig
ausgeschnittene Schaftbahn, schwach gerunde-
ter Absatz mit hochgezogener Absatzlippe, glat-
tes Bahnunterteil, leicht geschwungene Schnei-
de, auf 0,8 cm quergeschliffen, Gußreste am
Nacken, im oberen Drittel der Schaftbahn und
unterhalb des Absatzes, Beschädigungen ge-
ringfügig an den Randleisten, am Bahnunter-
teil, an der Schneide und auf den Breitseiten,
mattgrüne Patina.
L.: 18,5 cm
H. am Absatz: 2,7 cm
Br. an der Schneide: 3,8 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 257 (Abb. 2, 8)
9.
Absatzbeil, flach bogenförmig ausgeschnittene
Schaftbahn, schwach gerundeter Absatz mit
hochgezogener Absatzlippe, glattes Bahnunter-
teil, leicht geschwungene Schneide, auf 0,6 cm
quergeschliffen, Gußreste am Nacken und ober-
halb des Absatzes, Beschädigungen am Nacken,
an den Randleisten und auf den Breitseiten,
mattgrüne Patina.
L.: 18,2 cm
H. am Absatz: 2,7 cm
Br. an der Schneide: 3,6 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 258 (Abb. 3, 9)
10.
Absatzbeil, gerader Nacken, flach bogenförmig
ausgeschnittene Schaftbahn, schwach gerunde-
ter, unregelmäßiger Absatz mit hochgezogener
Absatzlippe, glattes Bahnunterteil, leicht ge-
schwungene Schneide, ursprünglich querge-
schliffen, Gußreste oberhalb des Absatzes, Be-
schädigungen am Nacken, an den Randleisten
und an der Schneide, mattgrüne Patina.
L.: 18,2 cm
H. am Absatz: 2,6 cm
Br. an der Schneide: 3,7 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr.: 259 (Abb. 3, 10)
11.
Nadel, kugeliger Kopf aus massiver Bronze,
oben und an den Seiten abgeplattet, Knopf und
oberes Drittel des Halses mit Strichbogen ver-
ziert, Nadelspitze fehlt, dunkelgrüne Patina.
Länge: 13,2 cm
Kopfdurchmesser: 0,8 cm
Halsdurchmesser: 0,4 cm
Verbleib: Roemer-Pelizaeus-Museum Hildes-
heim
Inv. Nr. 260 (Abb. 5, 1)
240