Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krüger, Thomas [Editor]; Stephan, Hans-Georg [Editor]; Raddatz, Klaus [Honoree]; Korbel, Günther [Oth.]; Korbel, Günther [Oth.]; Raddatz, Klaus [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 16): Beiträge zur Archäologie Nordwestdeutschlands und Mitteleuropas — Hildesheim: Verlag August Lax, 1980

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65795#0303
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
scheidenen Aufkleber an der Rückseite seines Autos angebracht hat mit der schlichten, doch
unübersehbaren Aufschrift: „Preußen”? Nach der lange Zeit kontroversen Diskussion der
neuzeitlichen Historiker über die Rolle Preußens in der Geschichte und über „Preußen als hi-
storisches Problem” ist man wieder im Begriff, zu ausgewogeneren Urteilen und zur Neube-
wertung des „preußischen Problems” zu kommen, so daß das Prädikat „Preuße” längst wie-
der ein Ehrentitel zu sein vermag.
Im Hinblick auf jene gegenseitigen Anregungen, im jeweiligen Geben und Nehmen ist der
Jüngere freilich in weitem Abstand und ungleich höherem Maße der Nehmende gewesen und
ist es bis heute geblieben, innerhalb des weiten Bogens von der Zerstörung Vejis bis zur Grün-
dung der Weimarer Republik: molto grazie.

Anschrift des Verfassers:
Prof. Dr. Karl-Heinz Manegold
Zur Akelei 32
D-3400 Göttingen

249
 
Annotationen