Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 22.1979

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Clasen, Adolf: Fast 10000 Altphilologen in der Bundesrepublik: Zwischenbilanz einer Befragung
DOI Artikel:
Buchbesprechungen
DOI Artikel:
Schönberger, Otto: [Rezension von: E. Heitsch, Parmenides und die Anfänge der Erkenntniskritik und Logik]
DOI Artikel:
Schönberger, Otto: [Rezension von: W. Karl, Philosophie bei den Römern]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33076#0056

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mehr den bundesweiten Rückgang des griechischen Anteils am altsprachlichen
Angebot, ist der Schluß naheliegend, daß viele Kollegen mit dem Fach Grie-
chisch dieses Fach nicht unterrichten können. Sie sind infolge der bildungspo-
litischen Entwicklungen zu einer eingeschränkten Berufsausübung verurteilt
worden, und die Statistik deutet an, in wie hohem Maße das der Fall sein muß.
Weiter: auch wenn nicht bekannt ist, wieviele von den insgesamt gezählten Kol-
legen als sog. ,,Nur-Lateiner“ oder als Vollaltphilologen dem DAV angehören,
kann dennoch der Schluß gezogen werden, daß in der Mitgliederzahl des Be-
rufsverbandes der Lehrer der Alten Sprachen der Anteil derer, die kein Grie-
chisch studiert haben, heute einen überwiegenden Prozentsatz schon ausma-
chen dürfte.
Das ist nichts Neues, und natürlich haben der DAV und seine Landesver-
bände in ihrer Arbeit diesen Veränderungen längst Rechnung getragen. Über-
raschend war das Ausmaß der Disparität, das durch die Befragung aufgedeckt
worden ist. Um so nachhaltiger gilt es sich bewußt zu bleiben, daß das Bildungs-
gut, das den „Altphilologen“ anvertraut ist, in der Gegenwart im wesentlichen
auf den Schultern derer ruht, die Latein unterrichten. Das Erbe der Antike ist
in der Schule in allererster Linie zur Aufgabe des Lateinunterrichts geworden.
Die Frage jedoch, ob damit die Aufgabe, das humanistische Erbe zu erhalten,
in der Schule genügend gesichert worden ist, ob darin nicht die Gefahr eines
verkümmerten Humanismus sich schon abzeichnet, sollte diejenigen beschäf-
tigen, denen die Bewahrung und die Tradierung am Herzen liegt.
Bei der Auswertung der Angaben über Schulen und Lehrgangstypen ergaben
sich große Schwierigkeiten. Offenbar hat sich die Schulorganisation in den Län-
dern so weit auseinanderentwickelt, daß sie mit den in dem Fragebogen ver-
langten Angaben oftmals nicht erfaßt werden konnte.
Dieser Erfahrung ist die Vertreterversammlung gefolgt, als sie sich in Regens-
burg im März 1978 entschloß, den Versuch zu wiederholen und die Fragestel-
lung dabei zu verbessern, aber auch die Formen der Informationsgewinnung auf
eine breitere Grundlage zu stellen. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben
gerufen, in der durch die Landesverbände mehrere Bundesländer vertreten sind.
Sie wird von dem Vorstandsmitglied Dr. Scheda geleitet. — Über die Ergebnisse
dieser Aktion wird zu gegebener Zeit berichtet werden. Clasen

Buchbesprechungen
Heitsch, E., Parmenides und die Anfänge der Erkenntniskritik und Logik. Auer-Verlag,
Donauwörth 1979. 136 S. Auers didaktische Reihe Kart. 19,80 DM.
Für die Kollegstufe wichtige Sammlung von Aufsätzen zu Parmenides, Xenophanes, Prot-
agoras, zum griechischen Wahrheitsbegriff und zu den Anfängen der Beweistechnik.
Karl, W., Philosophie bei den Römern. Auer-Verlag, Donaüwörth 1979. 96 S. Reihe Fun-
dus, Band 5. Kart. 8,80 DM.

14
 
Annotationen