—*
ranckhrcicb.
*»•'
Pgnclsioreich haiß in Lateinißh (fiallia-j; aber der nam (fiallia frec^bt
fich dannocht vil weit ter ,dan heutigs tags Franc Ibreicb thuet: dan es
vorgeitten all was gWißhen den bergen Pirencen, dem Frantgofischen
Vnd 8nglißhen Meer,d'em Pgin,dem ßalianifchgebtrg,vnddem MicF
______. dellendifchen Meer gelegen war, (fiallia gehaßen hat: ia auch gantg
Lombardey hieß (fiallia Gsalpina. <Mber tetghaißet nur allain Franckhreich,weßvnter
des Kßunigs Von Franc Ihre ich lurifdiclton vndgebiet iß: nem blich all das land das gwifchen
dem Bein Von Straßburg vberfich,bißin das Italianißh gebirg, oder Mlpes,Vnd neben diß
berg bißauffdas Meer, vndVort die berg Pyreneen, biß wider auffdas ander Meer ftem
alle diegeßat biß Cales gu,Vnd von dannen mit ainer linie bßwidervff Straßburg gegogen,
begriffen iß. zAber dße linie giehen wir ohne ainen nacht all von lemandt, nur fchlecht aufs
gröbeß: darf das Landt fchaidetfich Von dißn Vnßrn Landen /die Vnter das hauß von Bor-
gunnien gehören) ß eben nit. Dargufo ligt auch Sauoy (wellichs dem Print gen von Pied-
mondthört) vber dißerßitten desgebirgs: alfo auch ain thaill von Loreynen: auch Zweit-
gerlandt, (y*c. aber Vmb das dißs (wan man es neben dem gant gen Vergleicht) ain k/ain
thail iß,fo fcheint es ains geringen Vnd k/ainen anßchen. Darvmb Vmb dß Franc/ßreich
klar lieh Vnd befchidentlich gu beI'ehreiben > jö willen Wir hie die Lender (fo Vnder der Cron
Von Franclßreichgehörn) beßunder nennen ,vnd feind es diß: ProuencesDaulphine/Breß,
Burgoigne,Cbampaigne,Picardey, (bformandey/Britaigne,Magiers, PoiUou,Santoigne, [5
(fiafcotgne. &c*difes feind in das rund die eußerße grenje^ffnwendig hgen noch, France,\
(Beaulß, (fiaßinois, (ffmernod^ourbonois, Förefi, Languedoc, Auergne, LimoßnfTou- ■
raine. (yc. ^Alledife Lender Vnter die Cron Von Franc lr eich (wie fie danßind)geno™
menßo machen ße das beß Kßumgreich von der Chrißenhait. Es til ain außer maßenguet
Vndfruchtbars Landt, mit Scbif/reichen Flüßen, nemblich die Seyne, Loire, (jarumne^
Sone,Vnd ßhone^. (y^c. durchßoßen, Vnd mit Vilgroßen vnd her liehen Stetten begimmert
Vnd gegiert. .
Die Sinwönner feindt licht finnig Vnd frohe h von Sfatur aber ain weinig guvil ganc-
kifch Vnd hadrifch: in maß das fie leicht lieh Vmb aine Ißainefach (wellichs ain Teutjeher
nitvmb aine große fache folte thunZ) wider ainander gu Pecht gehen__>. So das (geleich
wie Dillanouanus fchreibt) in difem Land von FrancIßreich allain mehr Mduocaten Vnd
Pröcuratorn feind,dan in gehen seutfchlandt oder Hifianien. Dnd hat es derhalben do-
felbß ßvil höbe Chamergencht,die fie Parlament nennen, nemblich, Paris, ßpansTo^
louß~>, Dordeaus, (firenoble,(y^c. von wan das man nitt mag appellieren-^.
sin difem L/hunigreichhates gwey wunder bar liehefachen^: die aine iß das Hailligoef
wamit daß alle di/e phunigen (wan man fie khronet) guPeims gefallt werden, Wellichs
(gleich wie die Hißorien fagen) Vnter dem erßen Chrifihcben phuntg Clodoue) auf dem hP
melgekpmen iß, vndficb nit mindert. Dndder ander ift,das allain die Fbunig dißs Lands
ame krancjhait, die fie Sfcruelles nennen, (wellichs ainge/chwil oder erholens
snopfle,fo gur ßitten an den hals jumbt) wan er nur mit der
hand dar angreift oderrhurt, badet.
_