0^ VOM
airlandt.
1
Dßerhalb Wein, hatt difes Landt alles wcßgu menßcblicher noturjst
notig iß pvnndJchajft follichs feine gelegenhaitt -,dan es neben dem
großengebirg (wellichs Teutfcblandt "vonftulien fchaidet) gelegen,
Sieben dijem gebirg hatt es"villSilber,Kupfer, 8ifen,"vnndSalt^
berg- 8s iß auch "voller wäldt, wadurch das es fo ~vill fcbwein "vnnd
ßdw hatt, das es Teutfcblandt ain großthailldamit 'verficht. 8s hatt
"vill fchöner fluß, die auß dtfen bergen [fingen—-,vnnd all in die Tonaw ( welche der
lenge nach durch dit^ Landt fleuß) laufen—>, dergleichen auch hll Zee oder pßoul,
Weßhalben es flehr sischreich iß. Zwifchen dflem w'äßernfeindviUweitflrecsende bei-
der, "vnnd derhalbenaingroß Traidgewachsjonderlich ’VmbTggenjjsurg'vn Taßaw.
<tÄber "von wegen des salten Winds der auß dem Sßort oder Septentrionalgegen di-
fem hohen berg wehen thuetpvnd "von dannen widervmb ]chlahend,fo ^u fagen,flwai-
mall "vber diße Landtfchafli wdhet, fo iß es fvmb Wein wachs ^u habenD) fo woll nitt
gelegen • aber deßen haben fle auß den daneben ligenden Lander (für das jenig das
jnen "von jren aignen gaben der Lender "vberßheuß) in manglung genug .
Kain Landt hatt es jm Teutfcblandt das mehr woll erbauwter Stgtt,dan geleicb
wie Thilippus zKpianus in feiner Landt Carta (die er der halben gemacht) fagt, hatt
es 'vier"vndrit^igStettfchs'vnd"viertgjgzK\Tercshflecshen oderFreyheiden—>, flwey- '
"vndfibenfg ClÖfler -ohne alle die Dörfler, Schlößer,"vnnd Hern beufer. Dnter dtßen
Stetten iß ZMuncben die furnembße,da die Hert trogenjre Hosf helten-j • hieJicht
man afeitt Löwen,die doflelbfl auch i^u ^eitlen jungen haben—,. Dife wiert die Jchon -
jle Statt "vom gant^en Teutfcblandt genant.Darnach hatt es cRegenßurg,Frifngen,
"tnid Khchßat 'Bijchcfsthumben- - darnach SaltgburgsPaßaW, Landshut, Hochßett,
0-c. fn das Bßprt oder dem Septentrional, floß difes Hertzggthumb an Francshen
1 and ‘Bohmerlandt • in das Zuyden oder ZLseridies,an dasgebirg "von <tslpes ■ in das
Orient "vnnd aujfgang der Sunnen,pfalt es an Oflerreicb , "vndjm Occident,an Schwa-
ben landt in die mitte wiert es mitt dem fluß Tonaw in die lenge durch gethailt.
Difes Landt iß erflmals durch Sanss Lucius {in Sngellandt "von Kßunig sli-
ehen Stammengeborn) ^um Chrifllichen glauben beksoert -darnach
durchSanttTtypastus (derdasBifchosfthumb Saltzg-
bürg geftijft) wider"vmb dann erflerdsht.
airlandt.
1
Dßerhalb Wein, hatt difes Landt alles wcßgu menßcblicher noturjst
notig iß pvnndJchajft follichs feine gelegenhaitt -,dan es neben dem
großengebirg (wellichs Teutfcblandt "vonftulien fchaidet) gelegen,
Sieben dijem gebirg hatt es"villSilber,Kupfer, 8ifen,"vnndSalt^
berg- 8s iß auch "voller wäldt, wadurch das es fo ~vill fcbwein "vnnd
ßdw hatt, das es Teutfcblandt ain großthailldamit 'verficht. 8s hatt
"vill fchöner fluß, die auß dtfen bergen [fingen—-,vnnd all in die Tonaw ( welche der
lenge nach durch dit^ Landt fleuß) laufen—>, dergleichen auch hll Zee oder pßoul,
Weßhalben es flehr sischreich iß. Zwifchen dflem w'äßernfeindviUweitflrecsende bei-
der, "vnnd derhalbenaingroß Traidgewachsjonderlich ’VmbTggenjjsurg'vn Taßaw.
<tÄber "von wegen des salten Winds der auß dem Sßort oder Septentrionalgegen di-
fem hohen berg wehen thuetpvnd "von dannen widervmb ]chlahend,fo ^u fagen,flwai-
mall "vber diße Landtfchafli wdhet, fo iß es fvmb Wein wachs ^u habenD) fo woll nitt
gelegen • aber deßen haben fle auß den daneben ligenden Lander (für das jenig das
jnen "von jren aignen gaben der Lender "vberßheuß) in manglung genug .
Kain Landt hatt es jm Teutfcblandt das mehr woll erbauwter Stgtt,dan geleicb
wie Thilippus zKpianus in feiner Landt Carta (die er der halben gemacht) fagt, hatt
es 'vier"vndrit^igStettfchs'vnd"viertgjgzK\Tercshflecshen oderFreyheiden—>, flwey- '
"vndfibenfg ClÖfler -ohne alle die Dörfler, Schlößer,"vnnd Hern beufer. Dnter dtßen
Stetten iß ZMuncben die furnembße,da die Hert trogenjre Hosf helten-j • hieJicht
man afeitt Löwen,die doflelbfl auch i^u ^eitlen jungen haben—,. Dife wiert die Jchon -
jle Statt "vom gant^en Teutfcblandt genant.Darnach hatt es cRegenßurg,Frifngen,
"tnid Khchßat 'Bijchcfsthumben- - darnach SaltgburgsPaßaW, Landshut, Hochßett,
0-c. fn das Bßprt oder dem Septentrional, floß difes Hertzggthumb an Francshen
1 and ‘Bohmerlandt • in das Zuyden oder ZLseridies,an dasgebirg "von <tslpes ■ in das
Orient "vnnd aujfgang der Sunnen,pfalt es an Oflerreicb , "vndjm Occident,an Schwa-
ben landt in die mitte wiert es mitt dem fluß Tonaw in die lenge durch gethailt.
Difes Landt iß erflmals durch Sanss Lucius {in Sngellandt "von Kßunig sli-
ehen Stammengeborn) ^um Chrifllichen glauben beksoert -darnach
durchSanttTtypastus (derdasBifchosfthumb Saltzg-
bürg geftijft) wider"vmb dann erflerdsht.