^ordifche^ cndcr.
5? bifer ssarta halt ir (fo tyfagen) bie gant^e ‘Horbiscbe %S3elt, dan ße begreisst alle die Nif*
bifche fynöer j'ovill dem heutig* tags berent feind t. Reichefeinet dise, t^um erssen das land wel-
lichs die alten Geographen eine Insel %u fein vermaint haben, mit namen Scandia: wellichs in Vn*
seren seilten das Rhunigreich Von (Schweden, Norwegen, vnd ain thail von ^enemarcken be*
greist. ^Roch hatße di/e Infell, (Engeland,Schotland,Vnd jrland; ^yrißland ,[yßland ,vnd Gruen
land, c&on welchen wir hie von ietwedern etwas in fonderhait jagen willen.
Schweden ift ain reich land Von &lber,^upßerfi^ley,vnÖ^sen bergwercty : also auch Von
vieeb. ?Qnd dieweil das es an vilen örtern aus dem tysteer ligt,vnd das selbich an etlichen örtern
ties darein lausst, fgtem Vmb das es voller ßge Vnd $luß issjo iss es gar vberflußig von ^isch. (£s ijl voller gebirg, wa das
es vil wilds gibt, (£s ifl auch Vongewäsch sruchtbar. &ie haubtflat darin iss Stockholm,ligt geleich wie Venedig in ain £ee,
Weßhalben es fehr jlarck,vä/l,Vnd der mehertaill auff hülsen pjeilergewimmert. Sßfes iss in dijem reich diefurnembsse sbtuss
flat: hie balt der Rbunig auch feinen SyossSQpfall iss in dijem land das S't^bifchofftbumb. ^nter difem IQbunigreich gehört
auch &ottlandt. Jfyierin ligt Qalmar, aine I^guss, Vnd Von wegen des Schloßfo darin ligtfehr flarcke Stal. %(uch die Stat
haften, wa das es ain herlicb Qlofler, Vnd die haillige S&rigitra mitfambt irer tochter SanEla Katharina begraben ligen.
SRoch so hört ^inland, wellichs ain tyert^ogthumb iß, ^appenland, S&oönia, ^iarmia,vnd mehr andere, hier vnter.
Norwegen ligt Vom ^fiort nach den Mittag %u lancßs neben dem ^ßeer,Vnd wiert durch großegebirg Von Schweden ge-
schiden. Sßses Norwegen gehört vnter das Kffunigreich von Sdennemarc^h. £)ises wurde von Statur Vnd aigenfehast ain
^imlichs guet land fein, aber es iss durch die dienssparkgit (warin das es durch di/e %£)enen gecomen, welche ime alle Schissart
Vnd s^ausmans handelt genomen) ain gant verarmbt Stand . &ergant% reichtbumb desgant^en Stands, ligt an ^iech Vnd
Sjjisch. ^on hinnen kumbt der Stockbßfch, welcher aljo hey ft, vmb das er auffssockb in die höbe vnd kelte getruckbnet wiert.
^m ^sanuario ijl die rechte ^eit vmb in jähen: dan alßdan iss die kelte noch groß genug vmb ihn %u truckhnen. S)an bet'
ienig jo in andern ^onatben gesangen werben, die mugen nit whern noch suegücb sein Vmb auß dem Stand ^u sür en. bergen
iß die ßßuffjiat von Norwegen, vnd tRidrosia (in ^eutfeh ^rundthem) ijl dofelbß ain ^bischeßtbumb.
c^on den Inselen, Sigeland, Schotland, vrid jyrlandt, sebrtiben wir hie nichts,vmb das fie in dijem ^&uech ainebefon*
dere Rassel (die man derwegen mag lefen) hat.
Hoch fo erßndt fleh hie die Infel jsirißland, welliche fehr Vnbekgnt, Vnd derwegen wenig darVon ^ufiagen ssehet, dan das
3ar 13 8° ^iicolaue Genus dafelbß an verßglet, oder ir gefaren, vnd Schissbruch gelitten bau.
darnach Voigt ^ßlandt,ain ynjel Volwunders.tyie erßndt ßch ain berg fyclagenant^welcher %u obress sset% Vollfchne
ligt,vnd vnten asseit brentS&ey dijem berg hat es auch aine vngrundtliche ließe .Warin das (geleicb&laws Magnus fchreibt)
ost menfehen, so kürzlich %uVorgeflorben feind,ßch of 'tnharn Vndfehen laßen. Syierin hat es vil ^webel berg. Sßjban sindt
hie auch weiße Oberen, ^uchs, Vnd tyaben. ^)a wachfl kgm ^midt, sonder wiert durch die Bfauß leutb dabin gebracht: so
Von dannen widervmb ^ijeb vnd Schmält^ dar sür herauß suren.^ie Reuther halten ßch vndwhonen (vmb willen der groß
sen kelte) am maißen Vnter der erd in löchern.
Gtucnland ijlgegen bem Nort das let^fC land, wellichs %u vnsern %eitten bekam,oder darVon man ^u fagengewiß batt
dan allain legt Gc^tdwSSßercator noch aine jnfell gegen dem N ort %u in feine Sparta,die er Grockjfland nennet. & c.
S^ßas die <Sj^elt weitter nach dem 'Horden t^u jur ain gestalc habe,ob es dßelbfl ^ee oder^andt bat, Waiß man nit*. vn»
angeseben das vil vnterfchidliche sabeln von vilen darVon gejagt wierdenSSjtliche Vermainen das das 5£Rcer nur aine tagraiß
sort %u schißen jßb wil hie aine fyssoria schreiben,ob aber diejelb war oder vnwarhasst ijl,das laß ich bey iren $(uthof
Albertus (^rantiw,welcherfchreibt: SS3ie das vngesarlicb ain wenig vber tausens jar,%ur ^eit von Sstlebrant ^ischosj Von
Jamburg,ßch etliche ^delleuth auß Frießland ersonden habenden man ^uverssehengeben, dasßch auß der ^Hefer gerade
gegen H ort ^u fchisf jarend,kain lande ausf dem felben weg ersandt, (wellichsße verfueeben weiten). Syaben ßch aljo mit
ainer gueten gefelscbasst aus das Sffleer begeben, vnd jeind alfo ^wischen Dennemarkh vnd Schotland biß an die ynfell Von
£>rcades gesaren: welche sie auf die linckbe,vnd Hortwegen an der rechten band haben ligen laßen}vndfeind also neben ^f*
land,vnd von dannengeradgegen dem Hort geßglet. ^nb wie ße nun alle dise fynjel hinten ßcb Verlaßen betten, fo haben
sießch Got Willibrordt (irem Patron) beuolhen, Vndfeind darnach in folche dickhe miflige vndkgltefinster*
nuß’kbomen, das sie nit dadurch haben khunnen jehen: Vnd wießch nun dofelbss aine drehende vnd naheßcb gehende ^ee
ersandt, bat die dise vnfelige fchisfgefellen (die anders nichts dan Vmb den todt dächten) inßch geßeurt. (Viser wirbelloder
dreehung vermaintman das es der abgrund des *h/leers, da alle wäffer des Ivleers in vallen Vnd Ver[außen, vnd wider darauß
jßmngenffeye.} ^nd wie nun dise arme beangtige abentheurer die bermhert^igkait Gottes anriessen, das er irerseelgnedig
fein wolte, fo bat difer abgrundt etliche von irenfchissen eingefchlonden, vnd wie er etlich wider außgesseuwen Vnd weit auß
dem gesleht irer mitgejeilen auß dem gefar geworssen, jo seindße also durch Gottes hulj vnd tapsjers rueteren auß dem gefar
erledigt,dasße mit iren äugen gefehen. ^ndwieße nun widerVmb durch diseßnflernusgekhomen, fo haben sie vber alle hoff
nung aine j ffel ringwets mit hohen Velsen, geleicb wie aine Stat mit mauren, hefet^t, gefunden. Vafelbss feindsie, Vmb die
selbige %u befehen,^u land getreuen,hab en menfehen die ßcb vnder der erdt erhalten, für welche löchern ße vill coftlicheje fs er
Van goldt Vnd filber gesonden, Vnd haben ain thadl von disem febat^ ,jovilße tragen mochten,genomen, Vnd mit aller sreud
widervmb nach iren fchisfengelossen: vnd haben alß badt menfehen von Vngewonlichergroße, die wif^Heerwolshaijsen,mit
Vbermaßgrossen bunden sür inen, nach ße fehen lausjen . Viji haben ainen von iren mitgefellen erwisebt Vnd ergrissen,Vnd
sür iren äugen in fluckhen gerijfen: die vberige habenßch in den fchissen erretten, Vndfeind, dem nach ße vilgesar
vberßanden, widervmb ^u Bremen gekhomen ,wa das siedises dem ‘Bisscbosf alles er%elet, vnd
Vmb das er sie bewart vndwidervmb baim geholjsen,gelobt. &c9
5? bifer ssarta halt ir (fo tyfagen) bie gant^e ‘Horbiscbe %S3elt, dan ße begreisst alle die Nif*
bifche fynöer j'ovill dem heutig* tags berent feind t. Reichefeinet dise, t^um erssen das land wel-
lichs die alten Geographen eine Insel %u fein vermaint haben, mit namen Scandia: wellichs in Vn*
seren seilten das Rhunigreich Von (Schweden, Norwegen, vnd ain thail von ^enemarcken be*
greist. ^Roch hatße di/e Infell, (Engeland,Schotland,Vnd jrland; ^yrißland ,[yßland ,vnd Gruen
land, c&on welchen wir hie von ietwedern etwas in fonderhait jagen willen.
Schweden ift ain reich land Von &lber,^upßerfi^ley,vnÖ^sen bergwercty : also auch Von
vieeb. ?Qnd dieweil das es an vilen örtern aus dem tysteer ligt,vnd das selbich an etlichen örtern
ties darein lausst, fgtem Vmb das es voller ßge Vnd $luß issjo iss es gar vberflußig von ^isch. (£s ijl voller gebirg, wa das
es vil wilds gibt, (£s ifl auch Vongewäsch sruchtbar. &ie haubtflat darin iss Stockholm,ligt geleich wie Venedig in ain £ee,
Weßhalben es fehr jlarck,vä/l,Vnd der mehertaill auff hülsen pjeilergewimmert. Sßfes iss in dijem reich diefurnembsse sbtuss
flat: hie balt der Rbunig auch feinen SyossSQpfall iss in dijem land das S't^bifchofftbumb. ^nter difem IQbunigreich gehört
auch &ottlandt. Jfyierin ligt Qalmar, aine I^guss, Vnd Von wegen des Schloßfo darin ligtfehr flarcke Stal. %(uch die Stat
haften, wa das es ain herlicb Qlofler, Vnd die haillige S&rigitra mitfambt irer tochter SanEla Katharina begraben ligen.
SRoch so hört ^inland, wellichs ain tyert^ogthumb iß, ^appenland, S&oönia, ^iarmia,vnd mehr andere, hier vnter.
Norwegen ligt Vom ^fiort nach den Mittag %u lancßs neben dem ^ßeer,Vnd wiert durch großegebirg Von Schweden ge-
schiden. Sßses Norwegen gehört vnter das Kffunigreich von Sdennemarc^h. £)ises wurde von Statur Vnd aigenfehast ain
^imlichs guet land fein, aber es iss durch die dienssparkgit (warin das es durch di/e %£)enen gecomen, welche ime alle Schissart
Vnd s^ausmans handelt genomen) ain gant verarmbt Stand . &ergant% reichtbumb desgant^en Stands, ligt an ^iech Vnd
Sjjisch. ^on hinnen kumbt der Stockbßfch, welcher aljo hey ft, vmb das er auffssockb in die höbe vnd kelte getruckbnet wiert.
^m ^sanuario ijl die rechte ^eit vmb in jähen: dan alßdan iss die kelte noch groß genug vmb ihn %u truckhnen. S)an bet'
ienig jo in andern ^onatben gesangen werben, die mugen nit whern noch suegücb sein Vmb auß dem Stand ^u sür en. bergen
iß die ßßuffjiat von Norwegen, vnd tRidrosia (in ^eutfeh ^rundthem) ijl dofelbß ain ^bischeßtbumb.
c^on den Inselen, Sigeland, Schotland, vrid jyrlandt, sebrtiben wir hie nichts,vmb das fie in dijem ^&uech ainebefon*
dere Rassel (die man derwegen mag lefen) hat.
Hoch fo erßndt fleh hie die Infel jsirißland, welliche fehr Vnbekgnt, Vnd derwegen wenig darVon ^ufiagen ssehet, dan das
3ar 13 8° ^iicolaue Genus dafelbß an verßglet, oder ir gefaren, vnd Schissbruch gelitten bau.
darnach Voigt ^ßlandt,ain ynjel Volwunders.tyie erßndt ßch ain berg fyclagenant^welcher %u obress sset% Vollfchne
ligt,vnd vnten asseit brentS&ey dijem berg hat es auch aine vngrundtliche ließe .Warin das (geleicb&laws Magnus fchreibt)
ost menfehen, so kürzlich %uVorgeflorben feind,ßch of 'tnharn Vndfehen laßen. Syierin hat es vil ^webel berg. Sßjban sindt
hie auch weiße Oberen, ^uchs, Vnd tyaben. ^)a wachfl kgm ^midt, sonder wiert durch die Bfauß leutb dabin gebracht: so
Von dannen widervmb ^ijeb vnd Schmält^ dar sür herauß suren.^ie Reuther halten ßch vndwhonen (vmb willen der groß
sen kelte) am maißen Vnter der erd in löchern.
Gtucnland ijlgegen bem Nort das let^fC land, wellichs %u vnsern %eitten bekam,oder darVon man ^u fagengewiß batt
dan allain legt Gc^tdwSSßercator noch aine jnfell gegen dem N ort %u in feine Sparta,die er Grockjfland nennet. & c.
S^ßas die <Sj^elt weitter nach dem 'Horden t^u jur ain gestalc habe,ob es dßelbfl ^ee oder^andt bat, Waiß man nit*. vn»
angeseben das vil vnterfchidliche sabeln von vilen darVon gejagt wierdenSSjtliche Vermainen das das 5£Rcer nur aine tagraiß
sort %u schißen jßb wil hie aine fyssoria schreiben,ob aber diejelb war oder vnwarhasst ijl,das laß ich bey iren $(uthof
Albertus (^rantiw,welcherfchreibt: SS3ie das vngesarlicb ain wenig vber tausens jar,%ur ^eit von Sstlebrant ^ischosj Von
Jamburg,ßch etliche ^delleuth auß Frießland ersonden habenden man ^uverssehengeben, dasßch auß der ^Hefer gerade
gegen H ort ^u fchisf jarend,kain lande ausf dem felben weg ersandt, (wellichsße verfueeben weiten). Syaben ßch aljo mit
ainer gueten gefelscbasst aus das Sffleer begeben, vnd jeind alfo ^wischen Dennemarkh vnd Schotland biß an die ynfell Von
£>rcades gesaren: welche sie auf die linckbe,vnd Hortwegen an der rechten band haben ligen laßen}vndfeind also neben ^f*
land,vnd von dannengeradgegen dem Hort geßglet. ^nb wie ße nun alle dise fynjel hinten ßcb Verlaßen betten, fo haben
sießch Got Willibrordt (irem Patron) beuolhen, Vndfeind darnach in folche dickhe miflige vndkgltefinster*
nuß’kbomen, das sie nit dadurch haben khunnen jehen: Vnd wießch nun dofelbss aine drehende vnd naheßcb gehende ^ee
ersandt, bat die dise vnfelige fchisfgefellen (die anders nichts dan Vmb den todt dächten) inßch geßeurt. (Viser wirbelloder
dreehung vermaintman das es der abgrund des *h/leers, da alle wäffer des Ivleers in vallen Vnd Ver[außen, vnd wider darauß
jßmngenffeye.} ^nd wie nun dise arme beangtige abentheurer die bermhert^igkait Gottes anriessen, das er irerseelgnedig
fein wolte, fo bat difer abgrundt etliche von irenfchissen eingefchlonden, vnd wie er etlich wider außgesseuwen Vnd weit auß
dem gesleht irer mitgejeilen auß dem gefar geworssen, jo seindße also durch Gottes hulj vnd tapsjers rueteren auß dem gefar
erledigt,dasße mit iren äugen gefehen. ^ndwieße nun widerVmb durch diseßnflernusgekhomen, fo haben sie vber alle hoff
nung aine j ffel ringwets mit hohen Velsen, geleicb wie aine Stat mit mauren, hefet^t, gefunden. Vafelbss feindsie, Vmb die
selbige %u befehen,^u land getreuen,hab en menfehen die ßcb vnder der erdt erhalten, für welche löchern ße vill coftlicheje fs er
Van goldt Vnd filber gesonden, Vnd haben ain thadl von disem febat^ ,jovilße tragen mochten,genomen, Vnd mit aller sreud
widervmb nach iren fchisfengelossen: vnd haben alß badt menfehen von Vngewonlichergroße, die wif^Heerwolshaijsen,mit
Vbermaßgrossen bunden sür inen, nach ße fehen lausjen . Viji haben ainen von iren mitgefellen erwisebt Vnd ergrissen,Vnd
sür iren äugen in fluckhen gerijfen: die vberige habenßch in den fchissen erretten, Vndfeind, dem nach ße vilgesar
vberßanden, widervmb ^u Bremen gekhomen ,wa das siedises dem ‘Bisscbosf alles er%elet, vnd
Vmb das er sie bewart vndwidervmb baim geholjsen,gelobt. &c9