Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Petersen, Eugen; Niemann, George [Hrsg.]
Ara Pacis Augustae: [Textband] — Wien, 1902

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9308#0100

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

Stück um o-oo6m höher stehen; aber völlige Harmonie der Linien ergibt sich auch
so nicht. Noch erkennt man übrigens auf F IV, neben der Schulter des Camillus,
Reste der rechten Hand von 26 und etwas vom Gewand von 25, und oben
unterscheidet man an dem Gesicht von 25 das alte Kinn mit Unterlippe von der
modernen Zuthat. Dies Gesicht war geradeaus nach rechts gerichtet, und nicht
ihm, sondern dem Umgewandten 25 mag die erhobene Rechte von 26 gegolten
haben, der in der Linken correct den Lorbeer trägt. Sein Rücken mit den ziem-
lich gerade senkrecht verlaufenden Togafalten, ähnlich wie bei 19, 21, ist im
Ursinianus noch vor der Zerstörung gezeichnet, und wenigstens jene Senkrechte,
fast wie eine Fuge aussehend, ist noch jetzt am Marmor kenntlich. Der eigen-
thümliche Umriss der am Marmor vorhandenen, aber vom Zeichner, auch der
Monumenti, ausgelassenen Bruchmasse über seinem Nacken erklärt sich nach 31
und 42 als die Enden der Kranzzweige. Bei dem nächsten Paare1) ist der Ergänzer
den Köpfen die richtige Bewegung zu geben bestimmt worden, bei 27 durch den
kleinen Rest des Halses und den Zug der Togafalten, welche, ähnlich wie bei ig,
straff über die Brust gezogen sind, auch durch die Lage der nicht ganz darin ein-
gehüllten Hand. Bei 28 wiesen die über der linken Schulter am Grunde sichtbaren
Zweigenden das Richtige; die Linke trägt den Lorbeer, die Rechte fasst den
Sinus der Toga. Geradeaus blickt 29 (Taf. V), dessen Kopf,2) bis auf Nase und
Oberlippe wohl erhalten, mit seinem strengen Parthenonstil so auffallend absticht
von den ergänzten links und rechts neben ihm. Geradeaus sah auch sein Neben-
mann 30 mit einer winzigen Rolle in der Rechten.

Umso mehr Bewegung zeigen die Nächstfolgenden, zunächst ein Paar 31, 32,
die sich mit entgegengesetzter Drehung umsehen. Um den ersteren, der sich
links herumdreht und infolgedessen vom Rücken gesehen wird, in dieser etwas
ungewöhnlichen Erscheinung ganz sichtbar zu machen, hat der Künstler hier
wiederum die vordere Reihe etwas gelichtet. Der andere, 32, hat die eingehüllte
Linke hinten an die Hüfte gelegt. Die Rechte mit der Rolle ist modern. Auch 33
steht oder schreitet mit umgewandtem Kopf. Er ist ein Linksgehender, aber in
etwas höherem Relief als diese gewöhnlich, weil rechts neben ihm nur der kleine
Knabe geht, den er an der Hand mehr hebt als führt. In kurzem Hemdchen,

stellen. Als ich bei Gelegenheit der Überführung an
den neuen Aufstellungsort das Relief auseinander-
genommen sah, machten mir die Fugenwände sogar
den Eindruck eines Bruches. Jedesfalls konnte nicht
in solchen Windungen, dem Figurencontur folgend,
gesägt werden.

1) Auf Platte V (abgebildet Brunn, Denkmäler
402) sind alt die Köpfe von 29— 31 und dem Knaben
34; von dem Rahmen gilt dasselbe wie bei IV.

2) Er ist wirklich von allen Erwachsenen, soweit
sie unbedeckten Hauptes sind, der einzige unbekränzte
Theilnehmer am Zuge.
 
Annotationen