Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Petersen, Eugen; Niemann, George [Hrsg.]
Ara Pacis Augustae: [Textband] — Wien, 1902

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9308#0210

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt.

Seite

Vorwort............. V

I. Die Überlieferung....... I

1. Wie die Ära Pacis Augustae ent-
stand ........... I

2. Was von der Ära Pacis bezeugt

ist............ 3

3. Was von der Ära Pacis bis jetzt
wiedergefunden ist...... 5

4. Wie die Forschung einsetzte und
fortschritt......... 6

II. Die Wiederherstellung.....12

1. Technische Vorbemerkungen . . 12

2. Der unterste Theil des Aufbaues:
Fußboden, Sockel, Basis ... 15

3. Unterer Wandtheil und das Mäan-
derband darüber, außen und innen 18

4. Oberer Wandtheil, der Fries und
seine Abtheilungen......35

5. Der Innenfries und die Stelle des
Cultbildes.........38

ü. Der äußereFries. DasCentralrelief
der Rückseite: Tellus und Aurae 48

7. DasSchlusstückdes linken Frieses:
Tellusopfer, Penaten und Mars-
tempel ..........54

8. Das Schlusstück des rechten Frie-
ses: Heiligthum der Vesta (?) und
Matertempel........65

9. Der Festzug der linken Seiten-
wand ...........79

Seite

10. Der Festzug der rechten Seiten-
wand ...........90

11. Vorderseite,Kopfstückdes rechten
Frieses..........111

12. Vorderseite, Kopfstückdes linken
Frieses..........115

13. Beiden Kopfstücken Gemeinsames.
Götter ..........121

14. Anhang, Nachweis über die Her-
kunft der einzelnen Fundstücke 130

III. Die Ursprünge der Ära Pacis Augu-

stae.............138

1. Die Herkunft von Cult und Bild 138

2. Die Form des Grundrisses italisch 140

3. Die Scheinaedicula der Pax . .142

4. Die älteren Architekturveduten . 148

5. Scherwände und Schranken inalter
Architektur .........153

6. Ergebnis für den Fries der Ära
Pacis...........155

7. Das Ergebnis für den Außenfries 157

8. Der Rankenzaun.......161

9. Der Parthenonsfries als Vorbild 165
1 o. Die Vorbilder für die kleinenFries-

theile...........169

11. Das Original des Tellusreliefs . 173
1 2. Die Darstellung der Menschen und

Götter ..........179

Numismatischer Anhang.......194
 
Annotationen