]Iauptstrasse 78
Hathol. Gesellenverein Heidelberg. y
. ; Sonntag, den 17. d. M., abends 8 Uhr
im Saale zum Zwinger
22 Cheater-Jorſtellung. z
geen Militär - Verein,
Zur Erinnerung an den vor 25 Jahren erfolgten
Ausmarſch der deutſchen Truppen nach Frankreich,
ſoll aus Mitteln einer aus den 70er Jahren ſtam-
menden, und vom Stadtrath verwalteten Samm-
lung, im Neubau des hieſigen Rathhauſes eine
Gedenktafel angebracht werden.
Diese Ehrentafel ſoll die Namen jener aus Heidelberg und
Neuenheim ſtammenden Krieger enthalteen, welche im Kriege
1870/71 auf dem Schlachtfelde gefallen, oder an den Folgen der
erhaltenen Verwundungen geſtorben ſind, gleichviel ob die Tapfe-
ren hier oder auswärts begraben liegen.
' Zur Zeit ſind uns 8 Namen bekannt; es iſt aber anzuneh-
men, daß noch mehr Söhne Heidelbergs im großen Kriege den
Heldentodt fanden. — Wir bitten diejenigen Einwohner Heidel-
' bergs, welche im obigen Sinne Auskunft zu geben vermöchten,
die im Rathhauſe, im Geſchäftszimmer des Herrn Rathſchreiber
Webel aufliegende Namensliſte einſehen, und eventuelle Ergänz-
ungen dort mittheilen zu wollen.
ur J. Communion
empfehle
Cheviots und Fantaſie⸗Stoffe,
weiße Battiſt⸗Kleider von Mk. 4 50 an per Stück,
ſchwarze Tuche, Cheviot und Kammgarue, ſowie dunkle
Anton Hirschel Sohn
Inhaber Weber u. Langeneckert
Hauptstrasse 159.
Boonpt .
55
Die Stadtbezirksforſtei Hedelber
; verſteigert mit Borgfriſt am
Samſtag, 23. März 18
vormittags 9 Uhr beginnend in
Mädchenturnhalle in Heidelberg
Aus Abtlg. 1 49 „Naſenplatz“
783 fiche Nutzholzſtangen (No
102205) 9 — 12 m lang.
Abtlg. 9 „ ;
orſt“ 97 Fichten⸗ u. 34 Läcchen-
tä v. 0.110,50
ämme 4. u. 5. Kl. ;
( m., 603 fichtene, 80 lärchene u. 5
birkene Nutzholzſtangen, 180 fichten
Hopfeuſtangen 1. u. 2. Kl. und 45
dto. Baumpfähle, 12 Ster gem. u.
110 Ster forlenes u. lärch. Prügel-
holz, 540 gem. und 50 forl. Wellen
u. 2 Looſe Schlagraum. Au
Abtlg. 1 1 „Sprung und 11
Klingenteich u. 1 14 untere
Stodbrunnenhang“ 9 Eichen 4
@I 12 Akazienabſchnitte, 14 Lärche
„u, 5. Kl., 10 akaz. Nutzholzſtange
10 ficht. Hopfenſtangen 1 Kl., 5 Ster
Buchenſcheitholz 3, 5 Ster eich. u.
kaſt. „Scheitholz 3.3 48 Ster gem. u.
26 Ster Nadel iprügelholz u. 680 St.
Laub⸗ u. Nadelholzwellen, ferner 1
Ster gem. Prügelholz aus 1 23.
Aus Abtlg. 1 2 u. 3 (Gaisberg!
Weglinienholz: 1170 ficht. Baum-
pfähle 1.—4. Kl. u. 525 dto. Bohnen-
ſſtangen, ca. 6 Ster eich., 40 gem. u.
11 Ster forl. Prügelholz und 475
gem. Wellen.
Aus Diſtr. 2 Neuenheimer
Wald“ Abtlg. 3, 7, 8 u. 10: 2 Er
e 6 Ster buch. Scheit-
holz 2. u. 3. Kl., 20 Ster eich
Scheitholz 2. u. 29 Ster dto. 3. Kl.
6 Ster kaſt. Scheitholz u. 35 Ster
gem. Prügelholz, ſowie 2800 St.
gem. Wellen (v. No. 148 an); alles
Heute Samstag wird ge Sterholz in Diſtr. 2 iſt 1% m lang.
Vorzeiger des Holzes in 1 49
Waldhüter K Sauer Kohlhof; in
E. Schö ich. 1 1, 2, 3, 14, 15, 17: Gerhauſer
“bier; in Diſtr. 2: Waldh. Friſch
Neuenheim.
billig
ſt.
Ser,
Reiche
Ipiegeln,
aller Art.
mn;
Und
ſowie
Artikel
lc.
1867
Heidelberg, den 15 März 1895.
S Woll.
Geſaug- u. Gebet-Bücher
in großer Auswahl empfiehlt
J. C. Schirmer
Hauptſtraße Nr. 149.
Beſtes und billigſtes Hut⸗ 1.
eee 1 ergs
als
Leberflecke,
1
gegenüber der Ae 15
empfiehlt ſtets die neueſten und
geſchmackvollſten Cylinder⸗„
Filz⸗ und Strohhüte, große
Auswahl in Communikanten-
hüten, Mützen für Landleute
und Arbeiter.
Heinr. Römer, Plick 56.
gegenüber der Theaterſtraße.
Alle Reparaturen ſchön u. pünktlich
Skadt- Theater Heide berg
Greliein-Schuppen- een
Milkon,
Carl Fehser.
Sonntag, 17. März 19055
Der Ichelm on Felgen
Oper in 3 Aufzügen.
2 7 1
Zickelfelle
i 58. 1
Größles
Möbel Lager
am hieſigen Platze.
Tapezier⸗Werkſtätten.
Dflanzendaun, D
und Feegras O
Matlatzen
aller 5
gegründet
1867
Hathol. Gesellenverein Heidelberg. y
. ; Sonntag, den 17. d. M., abends 8 Uhr
im Saale zum Zwinger
22 Cheater-Jorſtellung. z
geen Militär - Verein,
Zur Erinnerung an den vor 25 Jahren erfolgten
Ausmarſch der deutſchen Truppen nach Frankreich,
ſoll aus Mitteln einer aus den 70er Jahren ſtam-
menden, und vom Stadtrath verwalteten Samm-
lung, im Neubau des hieſigen Rathhauſes eine
Gedenktafel angebracht werden.
Diese Ehrentafel ſoll die Namen jener aus Heidelberg und
Neuenheim ſtammenden Krieger enthalteen, welche im Kriege
1870/71 auf dem Schlachtfelde gefallen, oder an den Folgen der
erhaltenen Verwundungen geſtorben ſind, gleichviel ob die Tapfe-
ren hier oder auswärts begraben liegen.
' Zur Zeit ſind uns 8 Namen bekannt; es iſt aber anzuneh-
men, daß noch mehr Söhne Heidelbergs im großen Kriege den
Heldentodt fanden. — Wir bitten diejenigen Einwohner Heidel-
' bergs, welche im obigen Sinne Auskunft zu geben vermöchten,
die im Rathhauſe, im Geſchäftszimmer des Herrn Rathſchreiber
Webel aufliegende Namensliſte einſehen, und eventuelle Ergänz-
ungen dort mittheilen zu wollen.
ur J. Communion
empfehle
Cheviots und Fantaſie⸗Stoffe,
weiße Battiſt⸗Kleider von Mk. 4 50 an per Stück,
ſchwarze Tuche, Cheviot und Kammgarue, ſowie dunkle
Anton Hirschel Sohn
Inhaber Weber u. Langeneckert
Hauptstrasse 159.
Boonpt .
55
Die Stadtbezirksforſtei Hedelber
; verſteigert mit Borgfriſt am
Samſtag, 23. März 18
vormittags 9 Uhr beginnend in
Mädchenturnhalle in Heidelberg
Aus Abtlg. 1 49 „Naſenplatz“
783 fiche Nutzholzſtangen (No
102205) 9 — 12 m lang.
Abtlg. 9 „ ;
orſt“ 97 Fichten⸗ u. 34 Läcchen-
tä v. 0.110,50
ämme 4. u. 5. Kl. ;
( m., 603 fichtene, 80 lärchene u. 5
birkene Nutzholzſtangen, 180 fichten
Hopfeuſtangen 1. u. 2. Kl. und 45
dto. Baumpfähle, 12 Ster gem. u.
110 Ster forlenes u. lärch. Prügel-
holz, 540 gem. und 50 forl. Wellen
u. 2 Looſe Schlagraum. Au
Abtlg. 1 1 „Sprung und 11
Klingenteich u. 1 14 untere
Stodbrunnenhang“ 9 Eichen 4
@I 12 Akazienabſchnitte, 14 Lärche
„u, 5. Kl., 10 akaz. Nutzholzſtange
10 ficht. Hopfenſtangen 1 Kl., 5 Ster
Buchenſcheitholz 3, 5 Ster eich. u.
kaſt. „Scheitholz 3.3 48 Ster gem. u.
26 Ster Nadel iprügelholz u. 680 St.
Laub⸗ u. Nadelholzwellen, ferner 1
Ster gem. Prügelholz aus 1 23.
Aus Abtlg. 1 2 u. 3 (Gaisberg!
Weglinienholz: 1170 ficht. Baum-
pfähle 1.—4. Kl. u. 525 dto. Bohnen-
ſſtangen, ca. 6 Ster eich., 40 gem. u.
11 Ster forl. Prügelholz und 475
gem. Wellen.
Aus Diſtr. 2 Neuenheimer
Wald“ Abtlg. 3, 7, 8 u. 10: 2 Er
e 6 Ster buch. Scheit-
holz 2. u. 3. Kl., 20 Ster eich
Scheitholz 2. u. 29 Ster dto. 3. Kl.
6 Ster kaſt. Scheitholz u. 35 Ster
gem. Prügelholz, ſowie 2800 St.
gem. Wellen (v. No. 148 an); alles
Heute Samstag wird ge Sterholz in Diſtr. 2 iſt 1% m lang.
Vorzeiger des Holzes in 1 49
Waldhüter K Sauer Kohlhof; in
E. Schö ich. 1 1, 2, 3, 14, 15, 17: Gerhauſer
“bier; in Diſtr. 2: Waldh. Friſch
Neuenheim.
billig
ſt.
Ser,
Reiche
Ipiegeln,
aller Art.
mn;
Und
ſowie
Artikel
lc.
1867
Heidelberg, den 15 März 1895.
S Woll.
Geſaug- u. Gebet-Bücher
in großer Auswahl empfiehlt
J. C. Schirmer
Hauptſtraße Nr. 149.
Beſtes und billigſtes Hut⸗ 1.
eee 1 ergs
als
Leberflecke,
1
gegenüber der Ae 15
empfiehlt ſtets die neueſten und
geſchmackvollſten Cylinder⸗„
Filz⸗ und Strohhüte, große
Auswahl in Communikanten-
hüten, Mützen für Landleute
und Arbeiter.
Heinr. Römer, Plick 56.
gegenüber der Theaterſtraße.
Alle Reparaturen ſchön u. pünktlich
Skadt- Theater Heide berg
Greliein-Schuppen- een
Milkon,
Carl Fehser.
Sonntag, 17. März 19055
Der Ichelm on Felgen
Oper in 3 Aufzügen.
2 7 1
Zickelfelle
i 58. 1
Größles
Möbel Lager
am hieſigen Platze.
Tapezier⸗Werkſtätten.
Dflanzendaun, D
und Feegras O
Matlatzen
aller 5
gegründet
1867