Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (30) — 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44154#0343
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ril.... Hiefige Zentrumsleute, gen Maſchinenbauern mit einem

5 8 geht aus eigenem Ver Meßkkir⸗ 10 { gen M.
den 089 506 ib. fenden elde, geich die en vic die Piste bewohnen t worden

„ RProſit!“

d aus 1,080,998 M idem Gelde, gleich smar _ HE ;'I”k' 1 e
zu 62 Prozent. Di der Mitglieder iſt im können, haben dies nachher ſehr bereut. Denn nach _ — Jutereſſante Fragen. Wie viel wiegt eine
chäftsj 9 575 7 2 4 2079 1 0 5 5 eue den offiziellen Reden ſtand noch ein Altkatholik auf, Perſon nach Genuß von 10 Seideln Bier mehr?

714 r O P der nach Art der nationalen Preſſe die Reichstags⸗ Dieſe Frage wurde vor einigen Tagen von einer lun
9 Karlsruhe 10. April. Das an den Pfingſt- mehrheit und die hinter ihr ſtehenden Parteien in ſtigen Kneipgeſellſchaft zum Gegenſtand einer Wette _
agen hier ſtattfindende badiſche Sängerbundesſeſt einer Weiſe herunterriß, daß die anweſenden Zen⸗ „ Es wurde behauptet, daß unbedingt ein
wird nach den bis jetzt eingelaufenen Anmeldungen trumsleute theilweiſe den Saal verließen. Zu bedau⸗ Mehrgewicht von vier Pfund entſteht. Dem geben?
u über 6000 Sängern veſucht werden. 80 Vereine ern ſind dieſelben nicht, warum ſind ſie nicht wegge über war die Anſicht vertreten, daß die Herſtemiaden
zabſichtigen ſich au den Wettgeſängen im Kunſt- u. blieben, ſie hatten doch ſchon genug Gelegenheit, un⸗ Körper eine ſolche Gewichtszunahme nicht stattfinden
olksgeſang zu betheil gen. e filſere Nationalliberalen kennen zu lernen. llaſſe. Einer der Herren erbot ſich, die nöthige Menge
Karlsruhe 11. April. Der Verbandstag der * Burrweiler, 5. April. 130 Jahre alter Wein Bier zu vertilgen, ohne vom Stuhl aufzuſtehen.
badiſchen Wirth svereine wird am 8 Mai in wurde beim Abbrechen der St. Annakapelle gefunden. Selbſtverſtändlich hatte vorher eine gewiſſenhafte Ge⸗ 8
Durlach abgehalten. Die Tagesordnung iſt ziemlich In deren Grundſtein befaud ſich ein viereckiger Zinn⸗ wichtsfeſtſtellung ſtattgefunden, und der Vergleich 55 *
umfangreich; es ſteben die alten Klagen darauf. behälter und in dieſem 4 große Trinkgläſer voll Frucht, jetzt gewonnenen Ergebniſſes zeigte ein Mehr von 1
Karlsruhe 11. April. Das Entrüſtungstele⸗ von denen aber nur noch eines, mit Hafer gefüllt, gut Pfund. Aehnliche Meinungsverſchiedenheiten a1
gramm des Kaiſers über die Reichstagsmehrheit und erhalten war. An Geld fanden ſich vor drei Gold⸗ hen, wenn man die Frage aufwirft, wie viel Gewichts-

deſſen ; n e vornehmſten Geſell. ſtücke, diei Kupferſtücke und 16 Silberſtücke verſchie⸗ zunahme ſich ergiebt, wenn man in ein Gefäß, das
r Sd 1 8 denen Gepräges. Außerdem fand ſich in dem Grund⸗ mit Waſſer gefüllt fünfzig Pfund wiegt, einen drei
hervorgerufen Die hiefige Geſellſchaft der „Bären“, ſteine: ein Fläſchchen Weißer u ein Fläſch⸗ Pfund ſchweren lebenden Fiſch ſetzt. Ein Verſuch
juſammengeſetzt aus höheren Beamten, Offizieren e, chen Rother, der heute nach 130 Jahren noch zeigt das auffallende Ergebniß, daß eine Gewichts zu-
hat jeden Samstag ihre geſellige Zuſammenkunft, glanzhell iſt. . nahme überhaupt nicht (?) ſtattfindet. Es beruht dies

ede pe eee Saa A
ral ie Mehrheit der „ 570 . 4“ D Vor⸗ * ceidelberg, 11. April. (Schöffengerichtsſitzung vom liert, als die von ihm verdrängte Waſſermenge wiegt.
bie Fu welt Hider 1 fl e geh. 5 0 b ; g%fl%@mä? i 17 Heichrich Hanel den Noch überraſchender iſt das Ergebniß der Frage, um
sende, Finanzrath Hildebrand, Di 8 ochen Gefängniß, 2. Friedrich Ha 0 1 . S \ 133
uchen Tage 2 dem das Entrüſtungstelegramm des Diethenbahn wegen Unterſchlagung 3 Wochen Gefänguiß, wie viel ein dem Erdäquator concentriſcher Kreis,
Kaisers publizirt wurde, ein beſonderes Gepräge da- 3. Karl Karg pon Thaunheim wegen Diebſtahls und Be, deſſen Radius ein Meter größer iſt als der des Ae-
urch 10 len, 5 8 sweiſe“ leidieung 12 Wochen Gefängniß, 4 Ludwig Landzettel in quators, letzteren an Länge übertrifft. Gewöhnlich
und aufdrücken zu ſollen, daß er „ausnahm Darmitadt wegen Körvorverlezung und lebertretung de, ſchätzt man den Unterſchied auf Hunderte von Meilen,
En JDar unter ganz speziellem Huweis auf das 8 360 Rte B. 1 Mongt Geſängniß und 1 Woche Haft während eine ei lasch Bere
Kntrüſtungstelegramm die Anweſenden aufforderte, 5. Johann Stein in Waldmichelbach wegen Körperver⸗ ährend eine einfache geome riſche erechnung
ein Hoch auf den Kaiſer auezubringen. Herr Eiſen⸗ letzung 4 Wochen Gefängniß, 6. Wilhelm Damm in Wieb- Längenunterſchied von 6 Metern ergibt. (2) .
bahn Ob; . f ; 3 f lingen wegen Bedrohung eine Geldſtrafe von 10 M., 7. — Die Zahl der nach Sibirien Verbannten
hn⸗Ob Delisle, einer der älteſten und S 0 (
lücht VF 8 in Johann Rudolf Schweizer in Bruchſal wegen Beleidigung belief ſich im vergangenen Jahre auf 11,580 Perſonen
. e_m‘gti_ten Beamten der e 8 ein 5 1 0 7 bst 1 9 5 119 15 0 9 einſchließlich 5 n die 1 Pepe frei
Olr i mit ſei politiſchen Ueberzeugung michelbach wegen Diebſta ag Gefängniß, 9. Kar Re C ‚o € e
nicht b in 1 n 1 1 5055 Jacob Weirich in Altneudorf wegen Bedrohung eine Geld⸗ willig an ihren Verbannungsort folgten. Die Arre-
fümmen. Er erklärte ſofort ſeinen näheren Nachbarn ſrafe von 15 M. 5 . I ſtanten, unter denen ſich 7526 Männer, 1715 Frauen
n ee N * Mannheim, 8. April. (Strafkammer) Die und 2339 Kinder befanden, wurden mittelſt Dampfer
5 es ihm unmöglich ſei, in ein Hoch einzuſtimmen, 22 Jahre alte, wegen Diebſtahls ſchon wiederholt beſtrafte ' . ’ A
wie es vom Ausbringer begründet wurde; er habe Kellnerin Marie Schock von Sulzbach entwendete einem und Barken aus Tjumen nach Tomsk und weiter
auch in einer geſelligen Vereinigung eines nichtpoli⸗ Schiffer ein Zehnmarkſtück. Sie erhält dafür eine Gefäng⸗ transportirt. Dem Gloubensbekenntniſſe nach waren
Ache Vereins ein solches Hoch nicht erwarten können. gißtraſe von 1 . Der 25 Jahre alte de von dieſen 11,580 Perſonen 8831 Orthodoxe, 1224
Die ſchuldige Hochachtung vor dem erſten Repräſen⸗ e e de e ein Muhamedaner, 510 Juden, 506 Katholiken, 274
kanten des Reiches werde er nie verſagen und ſtets College von ihm gestohlen hatte, zu verkaufen geſucht. Der Lutheraner, 119 Raskolniki, 35 Gregorianer, 30
in jedes der politiſchen Färbung entbehrende Hoch ‘ 46 Jahre alte Schuhmacher Bertram Wollmann von Skopzen und 51 Heiden, darunter 50 Buddhiſten,

aſtimmen, wie er auch bisher gethan habe „Bären“ Dorigheim, den dem Hoffmann deim Verkaufen des: — Schlußfolgerung. Diurniſt: „Ich bitte um
e 1 . Kupfers behilflich war, bekam 4 Monate Gefängniß. — E ; : ; ; 1 .
genüber war ſolches natürlich nutzlos. Nun kam Der 57 Jute alte Armenbäusler Friedrich Jutz aus eine kleine Aufbeſſerung, ich kann mit meinem Ge-
ber der Rache⸗Engel. Bald darauf wurde Oberin⸗ Raueaberg ſchimpfte im Januar d. J. in den Wirthshäu⸗ halte nicht auskommen! — Kanzleichef: „Wenn die
genieur Delisle zum Generaldirektor Eſenlohr gerufen, ſern in Rauenberg über den dortigen Bürgermeiſter und Andern auskommen, müſſen Sie auch auskommen!“
der ihm legte“ ine Penſionirung ein u. Gemeinderaſh und belegte die Mitglieder der Ortsverwal« — „Die Andern kommen aber auch nicht aus!“ —
komm „nahelegte“, um ſeine Pe ung, einzu⸗ tung mit allen möglichen Thiernamen. Da der Angeklagte Kanzleichef: Nun alſo, warum wollen Sie dann
S ä)ri??fiüaém ggehé;?bgtf;em'S}änß‘‚[e‘%&äflflf‚? bann 8 3 e einen Nori ke L
ß an den iſenbahnminiſter v. * s annte das Schöſſengeri gegen ihn auf eine igniß⸗ X 4 * 3 (

gründet ine oni t, die ja ſtrafe von 6 Wochen und ſprach den Beleidigten Publi⸗ —_ 55 5
nicht e Deligle kationsbefugniß zu. Die Berufung des Lutz wurde ver wor⸗ Keueſte Nachrichten.

h 5 fen. — Der 15 jährige Metzgerlehrling Joſef Schuler von * H
17 einer der fähigſten Beamten und trotz ſeines hohen 3 1 Versuchte am 17. März im Laden ſeines Lehrherrn Leipzig 11 April. In vergangener Nacht

ers imme e. Dieſe That eines des Metzgermeiſters Gg. Münz in Ladenburg die Laden ſtarb hier im 98. Lebensjahr einer der letzten Ve-
nicht ee ee 1 e . fafie.auß_gtbrecb‘en‚ wurde e dal 11 Der Junge, teranen aus den Freiheits kriegen, der Privat-
und „Bärenhäutern“ würdig. f welcher in Zwangserziehung war, wurde zu 6 Wochen mann Traugott Karl. Er war im 17. Lebensjahr in
Karlsruhe, 12. April. Oberingenieur Delisle Gefängniß berurtheilt. das 1. brandenburgische Jäger⸗Regiment eingetreten
Garde auf ſein Anſuchen in den Ruheſtand verſetzt. Vermiſchte Nachrichten. ene ee J. ben Sn
Ge i } 5 5 35 5 / ° . S e
Weareenbeh e Al. e della ait ] —— Der wiemnonzt Füfilier Fhröner van line ſich das Wafjer 1,5 Meter hach Die Donau.
großer Beſtimmtheit, daß zum Nachfolger des ver⸗ Kaiſer Franz Regiment in Berlin, der bekanntlich und die Save ſteigen weiter. Nach den bedrohten
urbenen Landgerichtspräſidenten Kamm in Kouſtanz wegen wiederholter Gehorſam⸗ Verweigerung zur Un. Gegenden ſind Pioniere abgegangen. Unterhalb Clon-
Herr Land erichtsdirektor Fieſer (der grauſame Kul⸗ terſuchung gezogen worden iſt, wurde nunmehr vom grad wurden infolge Dammbruches 20,000 Joch
tur ümpferp von hier auserſehen ſei f Kriegsgericht zu einer mehrmonatlichen Feſtungs⸗ Aecker und Wieſen überſchwemmt. In Coeſula an
9 10 Avril. Eine kür lch abgehaltene ſtrafe verurteilt. Bekanntlich will Th. die Waffe der weißen Coeros ſind 11 Häuſer eingeſtürzt.
%%% T Ein großer Unglücse
'xßt)Enäta‘fi;l‘;,g 127 16 ie 1 been Aber 910 4 dies zu thun verbietet. Inzwiſchen iſt jedoch feſtge⸗ all 9 f

hemaliger 91 9 20 h geendeten Ken ſtellt worden, daß er überhaupt nicht Mennonit iſt, die die Mündung des Wooſung⸗Fluſſes und den Fluß-
Ferme 955 Selbftimo Det iehmwe en vielmehr einer ähnlichen Sekte, den ſog. Fröhlichia⸗ lauf bis nach Shanghai beherrſchen. Die Garniſon war
fei. bt 0 Aan de © Beiß bgg; Das nern angehört, die Manches, ſo auch ven Grundsatz bis gegen Mittag mit Scheibenſchießen beſchäftigt, als
Deſtzit b danch he 55 verſtän 115 ſcha ungen laufen der Wehrloſi keit mit den Mennoniten gemein hal. eine 40 Tons Armſtrongkanone platzte,
G auf e B ig)en 9 einem Vorſchla e wie Dieſe Fröhlichianer haben jedoch auf die Vergünſti⸗ und ein kleines Pulvermagazin in Brand ſetzte. Un-
ec eden lite 1 16.000 Mark 5 die gung der den Mennoniten zu gute kommenden Kabi⸗ gefähr 50 Offiziere und Soldaten wurden getödtet
Vive 16,000 Ait. die Miglieder und den delt e ec e e a e E
ot, ? / Q 5 ei no A - ; z E
dle der Nachlaß des Oeß bezahlen. Gegen dieſen Heulſchlands von der angeführten Kabinetsordre Gottedient⸗Orbnung für den 14. und 15. April.

A
65

=

worſchlag erhob ſich lebhafter Widerſpruch; man feinen Gebrauch mehr machen, vielmehr eine Oſterſonntag, 14. April. }

Mar 2 , “ Son A 7 große } { . . 8 .

uch geltend, daß der Vorſtaud ſeine Pflicht gröbe. Anzahl derselben den Militärbienſt verrichtet, ſo daß Aug Seit Anferehungs. Ma 8 l 2 O .
ch verletzt habe, demgemäß müſſe er auch für den es bereits viele mennonitiſche Reſerveofſiziere gibt. feier mit Ausſetzung des „ 9 Feierl. Amt m. Prd.

größten Theil der unterſchlagenen Summen aufkom⸗ ; z 581 ; re ,
M ; n u den Garderegimentern ſollen ſich regelmäßig ſtatt⸗ Allerheiligſten. } Nehm. 3 Feierl. Vesper.
sche Dann wurde von einem Mitgliede der Vor⸗ d ene e 0 das e „ Schulgottesdienſt. „„

chlag gemacht, es wolle 50 pCt. ſeines Geſchäftsan⸗ dem Hauptſitze dieſer Sekte, befinden. Die Geſammt⸗ „ 9 Feierl. Amt m. Prd.

theil, 5 1 z © „ 11 Sti . ſe.
fiel verlieren. Auch andere Mitglieder erklärten ſich zahl der Mennoniten in Deutſchland beträgt etwa Nm. 4 Feierliche e

aur dieſen Vorſchlog, welcher ſchließlich mit Mehrheit 20,000, und da die Sekte keine Propaganda macht,
angenommen wurde. Darnach hätte der Vorſtand ca. ſo bleibt ſich ihre Zahl ziemlich 5 g cht, i

1000 Mk. zu erſetzen. In der Verſammlung wei- — Der Aprilſcherz dreier Bismarck ⸗Schwär⸗ Ng. 6% Uhr: Frübmeſſe. Mg. S U. Ol. Meſſe

Oſtermontag, 15. April.

gerte ſich zwar der Vorſtand, die verlangte Summe ; 1 Ma. S chulattsdſt. % Böchan mit weer

u . 1 : mer. Einen ſonderbaren Scherz haben ſich zum 7 Z w E mu /

Menn doe ich nah eines Befferen betonen. | Siemarejefte Drei ide desc neden elan, in 3a 11 Side al. weſe. Öfferzeit nach Meant
5 i 1. j { 2 Vesper. . ;

Durch die Unterfuchung wurde feſtgeſtellt, daß die dem ſie am April folgende Poſtkarte, auf die Nm Vesper

ı | . 1,50 Mk. Nachnahme genommen war, an den Fürſten
aue chlagungen des Oeß ſchon im Jahre 1882 ih- Bismarck abſandten: „Zum 80. Geburtstage ſendet
nights fang „ haben. Und doch hat man im Namen dreier armer durſtigen Kehlen die herzlich⸗ der Meinung des Paramenkenvereins-
ches gemerkt? „ ſten Glückwünſche unter gleichzeitiger Nachnahme 6885550888 8858888888888 8888888
titherktteſelbronn (A. Pforzheim 12. April. Der bon 1,50 Mt. welche Kühnheit wir in Anbetracht 8 ond ste Volle ee
mtderige Bürgermeiſter Herr Kaufma in Wolf wurde der zeitigen Verhältniſſe edelmüthig zu entſchuldigen J ;n Herren und Knabenkleiderstoffen von Hk. 2.95
w 7 von 30 abgegebenen Stimmen auf 9 Jahre bitten. J. A. (Unterſchrift) . ..., Maſchinenbauer.“ 2 per Meter bis Mk. 13.75 nur solideste und beste Fa-
wiedergewählt. } Die Poſtkarte iſt in Anbetracht des durch ſie zum 8 brikate versenden in beliebiger Meterzahl franco in's
Kirchzarten, 12. April. Herr Hermann Hau- Ausdrucke gekommenen originellen Einfalles unter A

w A S ti . X ;
Krankenverbandsvorſtand, wurde zum Bürger⸗ Einzahlung des Nachnahmebetrages vom Adreſſaten 8 Ver naten Dot an Ah. S
ählt. .

angenommen worden und der Betrag den durſti⸗ G οοοοοοοοοοοοDDDοοοονονονονοοοονοε
. . i DE A 8 SN 3

NB. Oſterdienſtag, 16. April, iſt Morgens 8 Uhr in

5
 
Annotationen