Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (30) — 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44154#0688
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/ Durch Ableben des Herrn Carl Garbrecht und da-
durch entſtandene Inv ntur, wird im

General-Bazar Hauntstrasse 16
Abtheilung für .

3 Wälge und eihwaaren

mit einem großen Ausverkauf begonnen und bei einem
Einkauf von 5 Mark an auf ſamtliche Artikel 15%
. gewährt. 2 M ;
Das Lager iſt reich ſortiert in: BT
Blouſen, Kinderkleidchen und Knabenanzügen,
Kinder-, Müdchen⸗, Damen- und Herren-Wäſche,
Schürzen für jeden Bedarf,

Korsetten und Unterröcken,

Tapeten ⸗Keſte
enorm billig @-
bei 4 0
Ahorn & Riel Bach.
25 Hauptſtraße 25.

Tapeten⸗Reſte

enorm billig.

Cingeicho

ſſene

7 Kragen, Manfgetten und Cravatten, Revolver 6 ſchüſſig 125
Socken, Kinder- und Damen⸗Strümpfen, Taschen Teſchns 7 5
; ; S ) Flobert⸗Teſchins 7.—,
Bettzeugen und Schürzenstoffen, S e 950
2 - 7 A ö 11 ( Aa
Shirting, Pique’s u. ])amasten, gäügeéegr_e"für Kuben 12
Flanell und Baumwollflanell. 2 aber enten n
Zu und unter dem Einkaufspreis werden folgende doppelläufig 36.—,
. Waaren abgegeben: Doppelflinten, Cal. 16 28

Parthie feine Vorhänge, }
creme, weiß und farbig,

Möbel-Creton und Kattun,
Bett- und Tiſch-Decken, Stepp-Decken,
Servietten und Tiſchtücher,
wollene u. baumwollene Kleiderſtoffe.

X Verkauf nur gezen Haarzalllung

General⸗Bazar
HhHauptſtraße 16.

Hine
1 Preiſen.

Lieferung aller Syſteme zu Fabrik-

preiſen. Eigene Fabrikation neueſter
Jaad⸗ und Scheibengewehre.

und ſolid. .
Munition und Jagdgeräthe offeriert

Karl ebe, Jilſanule,

Heidelberg, 56 Plöck 56,
Fis-à-vis dem Eſſighaus.
2 Ureisliſte franco. m

Dreher⸗Arbeiten
ſiets vorräthig: a Stück polirt
Eiſchfüße, weiß 40 Pfg. 75 Pfg.

; ; e 5 15 70 90 5
P rnen hierzu 5 % 5
Woher bezieht man den been u. zugleich Sante 10 4 00
/ billigſten Backofen? Aerbenel weiß 100 „ 10

Dieſe Frage dürfte nunmehr gelöſt ſein und zwar] Stiegenbaluſter

durch einen alken, ebenſo erprobten als reellen, ſich dem

(
WL

weiß 20 Pfg.
Holzhäüämmer 25 5

„ ”

an

Wohle der Bäckerzunft widmenden Backofenbauer, J. Sägenheften „
Leibrecht in Kirchheim bei Heidelberg. Derſelbe hat Feilenheften weiß 10 A mit
es verſtanden, durch jahrelange theoretiſche und noch mehr Stecheiſenhefte, 10 „ Zwingen
praktiſche Erfahrungen auf dem Gebiete der für jeden Lochbeutelhefte, 10 „ 15 Pfg.
Bäcker ſo hochwichtigen Backofenbauerei⸗Leiſtungen zu Faßhahnen mit Korkeinlage 40 Pfg.
verzeichnen, die durch die Kommiſſionen der bedeutendſten „do verſchließbar G
Fachausſtellungen des In⸗ und Auslandes mit den Gähr. u. Zapfſpunden .

Faßſpunden Stück SE
; per Mille 15 Mk.
Regel⸗ und Kegelkugeln,
Vorhangſtangen ſammt Zugehör ꝛc.
zu den billigſten Preiſen.
Wilh. Jakob,
Colzdreherei mit Motorbetrieb,
; Jubiläumsplatz 82.

erſten Preiſen (Hannover 1. Preis, goldene Medaille
bedacht wurden. Auch das Kaiſerl Deutſche Patentamt
in Berlin hat die Verdienſte der Leibrecht'ſchen Erzeug-
niſſe dadurch gewürdigt, daß es den von Leibrecht er-
fundenen Waſſerheizungsofen unter Muſterſchutz Nr. 7790
ſtellte und auch deſſen ſinnreicher Verbeſſerung, welche
eine beliebige Regulirung des Schwells in den Ofen
oder die Backſtube behufs Erzielung gleichmäßiger Waare
ermöglicht, Muſterſchutz unter Nr. 16888 gewährte. Ge-
rte von Zeugniſſen über gelieferte Oefen aller Syſteme

ſtützt auf Hunde
hält ſich die

Backofenbauerei von J. Leibrecht in Kirchheim
bei Heidelberg

hiermit allen Herren Bäckermeiſtern, die einen ſoliden, gediegenen und
praktiſchen Ofen zu billigem Preis wünſchen, auf's angelegentlichſte
empfohlen und zwar mit dem Bemerken, daß der gedruckte Katalog der
vorzüglichſten Zeugniſſe jedem Intereſſenten unentgeltlich zur Verfügung
ſteht. Gute, raſche und reelle Arbeit, ſowie billige Berechnung iſt das
Grundprinzip der } . ; 11068

Backofenbauerei von J. Leibrecht in Kirchheim
bei Heidelberg

Tapeten
Wachstuche, Linoleum,

Rouleaux
in jeder Preislage

J. Alg. dul. Mapa,

55 Hauptstrasse 55 Heidelberg
(gegründet 1870).

222 d T
e e T Haurlsreilie
. Ar b E it E rh E md E N 4 . 2 en 2 en

a 80 Pfd., 1 M., 1.20 M. 1.50 M. 180 M, 2 M. 2.50, 280 u. 3 M. Genu reinen
) ig M 5 Kalserstiinhler,

E Arbeitsblonfen, Swirnholen für Knaben e i
$ Aebgerbtonfen, 5 für Knab 1 Pg tndiler, Achıkarrer, Mark-
1 ee weng 9 33.80 Mk., Al gräfßer, Neuweirer, Kin-
Malerblouſen, weitze engl. Keilerſioſen 2.50 Mk, gel bergen, Bi ,
Gypſerbleuſen, Orillichfoſen von 1.65 Mk. an, e
blaue Arbeitsſchürzen & engl. Ketlerſtoſen, A 1.80, 2 M., 2 50 g 7 255 0
; M., 3.30 M., 4 M und 4.50 M. und Hellen eine,
Buykin-Bolen von 2.50 Mk. an, } | Champagner . und Spiri-
Cafenetjoppen, Zwirn ſoppen u- Drikich- B teeosenm te. zu billigsten Prei-
Joppen von 2 Mk. an,

leichte Sommerioppen von 1.35 M. an. sen unter e prompter
Bedienung.

HBuxkin, geſtreift und blau uni von , 5
Verſteigerung.

1.80, Mk, per Meter an, 9

1 für Männer von 35 Am 1. Auguſt, Nachm. 3 Uhr, im
„ an, 55 I Rathhauſe in Petersthal Ver-

zue e 7 Pfg. an. Igeigerung des Nachlasses 925 Marin

Ml. an, Eranotten von 5 bfg n Knobel, Landwirth. Der Zuſchlag

155 ( 2 j W erfolgt, wenn wenigſtens der Schätz-
Kaufhaus Friedr. Methlow f e .

ungspreis erreicht wird. 1) Q
9 No. 6. 142. 10 N
Hauptſtraße 190 am Markt — Telephon Nr. 35.

0 Ar 53 qm Haus⸗ u.
. Zahn-Arzt Eberle,

Hofplatz mit Garten nebſt hi
ſtehendem einſtöckigem Wohnbauten
Ludwigsplatz 14 part., vis-a-vis der Universität.
Sprechstunde von 95 Ul.

50 Pfg., 60
Pfg., 80 Pfa, und 1 Mk.,
arüne Acheiksſckürzen,
Olaſerſchürzen,
Lapeziererſchürzen,
farb. Frauenhemden,
farb, Knabenſtemtlen,
farb. Mälckenſtemilen,
blaue Arbeifshofen, à 1.50 M., 1.80
M., 2 Mk. und 2.50 Mk.
blaue Arbeifsioppen, à 1.50.50 M.
Zuirnſioſen für Männer von 1.50

gewölbtem Keller, Scheuer mit Stall,
zwei Schweinſtälle und zwei Waſch-
küchen im obern Dorf. Anſchlag
3700 M. 2) 2 Hectar 47 Ar 17 qm
lackerland und Wieſen
1 Gewannen. Anſchlag

neee EB

85











Heidelberg, Marſtallſtraße
litäten bei aufmerkſamſter und billigſter Bedienung. }
Prima Weine offen und in Flaſchen.
er aus der Gräfl. Oberndorff'ſchen Brauerei Edingen,
91 ; per /0 Glas 10 Pfg. ,
Vorzüglichen Mittagstiſch im Abonnement und 4 la Carte,

zu civiken Preiſen. ;

Schön möblirte Zimmer von 1.20 M. aufwärts.

Hochachtungsvon D
Karl Maier

.

Lpersieherungsbank.

5

lälteſte und größte deutſche LebenZvuerficherungsanftalt) 10K
Verſicherungsbeſtand am 1. Juni 1895: 680
Mill. Mark. Ausgezahlte Verſicherungsſumme ſeit 1829: 273%
Mill. Mark. Vertreter in Heidelberg v
| 8 { 7
Phil. Heflt,
Hanptſtraße 116, Eingang Sandgaſſe
Gewerbebank. 3

mit den neueſten Verbeſſerungen.

Aliegen- und Flaſchenſchränke
e 1 505 25 1 0

1 zum Zerkleinern von Eis.
Rasenmähmas

nen

ächt amerikaniſche

Blumentiſche, Palmenſtänder. E

g Eiſerne Gartenmöbel
17 7
e 2 S G. \ ;

bei röf;ré bacf a ae
X 70 . 5 5
Otto Widemann

Marktplatz 3. ;

Erſte Heioelberger Dampfwajdhanftalt.

Chemiſche Wäſcherei und Kunſtfärberei

(E. Hager)
empfiehlt ſich Laden Hauptſtr. 26.

rten Hausfrauen im Waſchen von Damen-, Herren-, Weiß
und Haushaltungswäſche aller Art, ſowie in der chemiſchen Reinig

Garderoben

u. ſ. w. zu billigſten Preiſen. .

urch die neue maſchinelle Einrichtung, zu deren Beſichtigung die
geehrten Hausfrauen höfl. eingeladen ſind, iſt für größte Schonung
der übergebenen Gegenſtände Sorge getragen. ; }

Großer Ausverkauf.
Um mein Lager gänzlich zu räumen, verkaufe ich zum Selbſt-

koſtenpreiſe ; ;
Jonnen- und Begenſchirme.

Reparaturen, ſowie Ueberziehen der Schirme werden

prompt und billig beſorgt. }
F. E. Ziesel, Plöckſtr. 30.
0 Waschwesten
empfehlen 200 ;
Betz & Klerx, Herrenkleider⸗Ge
Johannisbrunnen
eingetroffen (Erſatz für Apollinaris): } ada

den geeh


Lüſtre und Roh-
häft,
Ludwigsplatz 6, gegenüber der Maha
Mirner, Willmann & 00.

ſeide, ſowie
Heute wieder ein Waggon 9 80
 
Annotationen