Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Professor Dr. A. Düning in Quedlinburg: Münzen des Mittelalters und der neueren Zeit ; die Versteigerung findet statt: Montag den 12. December 1910 und folgende Tage (Katalog Nr. 14) — Hannover, 1910

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18124#0131

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kietberg. — Lippe.

119

2935. Maximilian Ulrich, Graf von Kaunitz. 1699 — 1746. 4 und 1 (2) Kupfer-
Pfennig 1703. Gekrönter Adler. Rs. Werthangabe. Weing. 919 b, 922. S. g. e. 3

2936. Wenzel Anton, Fürst von Kaunitz-Kietberg-. 1746—1794. Kupfer-2 Pfennig 1766.
Namenschiffre. Rs. Werthangabe. Weing. 923. S. g. e.

2937. Städtische Prägungen. Kupfer - 6 Pfennig 1617. Adler. Rs. Werthangabe.
Weing. 1067. S. g. e.

2938. 3 Kupfer-Pfennig 1639. Wie vorher. Mit Nachstempel (seehsstrahl. Stern). Weing. 928b.
S. g. e.

2939. Kupfer.Pfennig 1617, 39. Wie vorher. Weing. 930b, —. Vorz. u. s. g. e. 2

2940. Soest. Kaiserliche Münzstätte. Otto III. 983 — 1002. Denar. * ODDO *
IVIPIIIIG Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Rs. S I OoLoNIl | R Weing. 1 d. S. g. e.

2941. Desgl. Wie vorher, aber * OODO * IVIP • II1IG S. g. e.

2942. Desgl. Wie vorher, aber * ODDO IVPHHG u. Rs. $ | O | oLoNII Vorz. e.

2943. Desgl. Wie vorher, aber * ODOÄIVORHN u. Rs. (O)oLoIIII S. g. e.

2944. Unter den ErzMschöfen von Cöln. Arnold II., Graf von Wied. 1151 — 1156.
Denar. * ÄRMOIDV ÄMCIOG(ÄVS) Kreuz, in drei Winkeln V und im vierten
das Zeichen von Soest. Rs. Cölner Monogramm. Zu Weing. 4 b. S. g. e.

2945. Philipp I., Graf von Heinsberg. 1167—1191. Denar. *PHIUPVSoKRCI0e*S
Kreuz, wie vorher. Rs. Cölner Monogramm. Zu Weing. 5. Vorz. e.

2946. Desgl. Wie vorher, aber ÄRCI06FS Vorz. e.

2947. Desgl. Sitzender Erzbischof mit zwei Kreuzfahnen. Rs. + PÄ' + TRI -f- OC + LV
Kreuz mit drei Kugeln und dem Zeichen von Soest. Zu Weing. 10. Gut erh.

2948. Dietrich!., Graf von Heinsberg. 1208—1214. Denar. * THDORI — ÖHDÄS
Sitzender Erzbischof mit Stab und Buch. Rs. * Sf^VSÄT CUVITAS Kreuz, in
den Winkeln drei kleine Kreuzchen und das Zeichen von Soest. Weing. —. S. g. e.

2949. Städtische Prägungen. Kupfer-12 Pfennig o. J., 1586. Schlüssel. Rs. Werth-
angabe. Weing. —, 523 b. S. g. e. 2

2950. Kupfer - 2 Schilling o. J. 6 Pfennig o. J. 3 Pfennig o. J. Wie vorher. Weing. 530 b,
535, 539 c. S. g. e. 3

2951. Warburg. Kupfer - 4 Pfennig 1622. Doppellilie. Rs. Werthangabe. 2 Varianten.
Weing. 712 b, 713 d. S. g. u. vorz. e. 2

2952. Warendorf. Kupfer -12 Pfennig 1594. Stadtsehild. Rs. Werthangabe. Weing. 253 a.
S. g. e.

2953. Kupfer-12 und 6 Pfennig 1613. Wie vorher. Weing. 254 a, 257. Vorz. e. 2

2954. Kupfer-3 Pfennig 1690. Der heil. Laurentius mit dem Stadtschild. Rs. Wie vorher.
Weing. 261 d. S. g. e.

2955. Werl. Ernst, Herzog von Bayern. 1583—1612. 8 Heller o. J. Quadrirtes
Wappen. Rs. Stadtschild. Weing. 55 b. S. g. e.

2956. Westphalen, Herzogthum. Unter den Erzbischöfen von Cöln. Ferdinand, Herzog
von Bayern. 1612—1650. Kupfer-12 und 3 Pfennig o. J. Nach 1. springendes
Ross. Rs. Werthangabe. Weing. 442, 48. S. g. e. 2

2957. Wiedenbrück. Kupfer-3 Pfennig 1670, 93. Pfennig 1615. Rad. Rs. Werthangabe.
Weing. 395 e, 409, 14. S. g. e. ~ 3

Lippe.

2958. Simon I. 1275—1344. Denar. (SIM)ON * N08ILI Brustb. unter dreithürmigem
Bogen. Rs. MON — QTÄL — IPPQ Dreieck mit Rose, in den Winkeln Kreuze.
Grote, Mzstd. V, 44. S. g. e.
 
Annotationen