Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Professor Dr. A. Düning in Quedlinburg: Münzen des Mittelalters und der neueren Zeit ; die Versteigerung findet statt: Montag den 12. December 1910 und folgende Tage (Katalog Nr. 14) — Hannover, 1910

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18124#0144

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
132 Niederlande.

Niederlande.

3259. Brabant. Heinrich II. oder III. 1235—1261. Denar. Löwenschild. Rs. T—B—A—S
Kreuz, v. d. Chijs T. 4, 6. S. g. c.

3260. Johann II. 1294—1312. Tournose von Brüssel. ❖ BRABÄHTI6 i DVX Kreuz.
Rs. * HOHETÄ : BRVX6L' Stadtburg. Ibid. T. 6, 9. S. g. e.

3261. Johann III. 1312—1355. Groot. Kreuz. Ks. Schild mit vier Löwen. Ibid.T.8,15. S.g.e.

3262. Anton. 1406—1415. Geringhaltiger Denar. Wappen. Rs. Kreuz. Ibid. T. 13, 5.
S. g. e.

3263. Johann IV. 1415—1427. Groot von Maastricht. Sitzender Löwe mit Schild hinter
einem Zaun. Rs. Grosses Kreuz auf Vierpass. Ibid. T. 14, 10. Gut erh.

3264. Maximilian und Philipp der Schöne. 1482—1494. Doppelpatard 1483. Zwei
sitz.Löwen einander gegenüber. Rs. Wappen auf Lilienkreuz. Ibid. T. 19, 8 Anm. S.g.e.

3265. Brüssel. Bronze - Medaille 1839 (v. Hart) a. G. J. A. von Stassart. Brustb. 1.
Ks. Schrift. Hamb. Zirkel - Corresp. 252 . 50 Mm. Sehr schön.

3266. Bunde. Johann I. Um 1444. Geringhaltiger Denar. Wappen, darüber Zweig.
Rs. Kreuz, in den Winkeln zwei Schilde, v. d. Chijs T. 4, 5. Gut erh.

3267. Clervaux. (Clerf). Besitz der Grafen von Launoy und Clervaux.
Nachmünze zu 4 Stüber o. J. MO NOVA — ARG — ORDINE — CLER Gekr.
vierfeld. Wappen auf Blumenkreuz. Bs. NISI TV DOMINE NOBISCVM EPVS
Gekrönter Doppeladler. S. g. e.

3268. Flandern. Ludwig I. von Crecy. 1322—1346. Tournose. Grosses Kreuz. Rs. Löwe
n. 1. in bogiger Einfassung. Gaillard 201. Gut erh.

3269. Ludwig II. von Male. 1346—1384. Botdrager. Sitzender behelmter Löwe in
bogiger Einfassung. Rs. Lilienkreuz. G. 224. S. g. e.

3270. Groschen. Wie vorher. G. 227. Gut erh.

3271. Desgl. Löwe n. I. Rs. Kreuz. Gut erh.

3272. Philipp der Kühne. 1384—1404. Botdrager. Wappen über Löwen n. 1. Rs. Vierfeld.
Wappen auf grossem Kreuz. Gut erh.

3273. Groschen. Wie vorher. 2 Varianten. S. g. e. 2

3274. Desgl. Zwei Wappenschilde, darüber Adler. Rs. Kreuz, in den Winkeln F—L—Ä—D'
S. g. e.

3275. Johann ohne Furcht. 1404—1419. Doppelgroschen. Zwei Wappenschilde, darüber
Helm. Rs. Kreuz, in den Winkeln Lilien. S. g. e.

3276. Gronsfeld. Justus Maximilian. 1617—1667. Kupfer - 4 Heller 1658. Adler n. r.,
daneben 5-8 Rs. (Schild) : MO • V • BR • O • IN • GR : OV Im Felde: ■ IUI •
Zu Neum. 1420. S. g. e.

3277. Hennegau. Wilhelm IV. 1404—1417. Doppelgroot von Valenciennes. Sitzender
Löwe mit Wappen in Zauneinfassung. Rs. Grosses Kreuz auf Vierpass. S. g. e. 3

3278. Johann IV. von Bayern. 1418—1427. Desgl. Wie vorher. S. g. e.

3279. Billonmünze von Ghorkum. Wappen, darüber Zweig. Rs. * SßOKHTÄ(ßO) VÄ : 6{?0R
Kreuz und zwei Wappenschilde. Gut erh.

3280. Lüttich, Bisthum. Ludwig von Bourhon. 1456 —1482. Kupfer -1/2 Liard o. J.
von Hasselt. Wappen. Rs. Säulenkreuz. Neum. 13 612. S. g. e.

3281. Johann IX. von Horn. 1484—1505. Plaquette o. J. Zwei Löwen einander gegenüber.
Rs. Wappen auf Blumenkreuz. Renesse T. 18, 7. S. g. e.

3282. Kupfer - Liard o. J. Wappen. Rs. Säulenkreuz. Neum. 13 627. S. g. e.

3283. Georg ab Austria. 1544—1557. Kupfer-V2 Liard 1546. Neum. 13 662. S. g, e.
 
Annotationen