VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
Saite
Henri Rousseau: Grenelle-Brücke . . 25
Alfred Rubin: Titelvignette zu „10 kleine lithographische
Zeichnungen“ (Verlag J. B. Neumann, Berlin) .... 33
Emil Nolde: Maskenstilleben.34
Max Pechstein: Im Frauenhaus.37
Paul Klee: Läufer.38
Franz Marc: Die blauen Pferde.39
Andre Derain: Stilleben.42
Georges Braque: Stilleben.43
Pablo Picasso: Stilleben.44
J. Lipschitz: Musikinstrumente.46
Juan Gris: Verlagssignet der Galerie Leonce Rosenberg, Paris 47
Hans Thoma: Sommerglück.49
„ „ Blumenstilleben.51
Lovis Corinth: Liegender weiblicher Akt.53
,, ,, Das Strumpfband.55
,, ,, Versuchung des hl. Antonius.57
,, ,, Walchenseelandschaft.59
Ferdinand Hodler: Empfindung.63
Carl Hofer: Selbstbildnis.65
,, „ Mädchen mit Blumenstrauß.66
„ ,, Zwei Mädchen.69
„ „ Die Loge.70
Edvard Munch: Feuersbrunst.72
„ „ Der Mord.75
Vincent van Gogh: Getreidefeld und Zypressen.76
„ „ ,, Parkweg.79
Josef Eberz: Bauplatz.82
Ernst Barlach: Der Flüchtling. 85
,, „ Bauer.86
,, ,, Stehende Bäuerin.87
,, ,, Lithographie zum „Armen Vetter“ ... 90
Saite
Henri Rousseau: Grenelle-Brücke . . 25
Alfred Rubin: Titelvignette zu „10 kleine lithographische
Zeichnungen“ (Verlag J. B. Neumann, Berlin) .... 33
Emil Nolde: Maskenstilleben.34
Max Pechstein: Im Frauenhaus.37
Paul Klee: Läufer.38
Franz Marc: Die blauen Pferde.39
Andre Derain: Stilleben.42
Georges Braque: Stilleben.43
Pablo Picasso: Stilleben.44
J. Lipschitz: Musikinstrumente.46
Juan Gris: Verlagssignet der Galerie Leonce Rosenberg, Paris 47
Hans Thoma: Sommerglück.49
„ „ Blumenstilleben.51
Lovis Corinth: Liegender weiblicher Akt.53
,, ,, Das Strumpfband.55
,, ,, Versuchung des hl. Antonius.57
,, ,, Walchenseelandschaft.59
Ferdinand Hodler: Empfindung.63
Carl Hofer: Selbstbildnis.65
,, „ Mädchen mit Blumenstrauß.66
„ ,, Zwei Mädchen.69
„ „ Die Loge.70
Edvard Munch: Feuersbrunst.72
„ „ Der Mord.75
Vincent van Gogh: Getreidefeld und Zypressen.76
„ „ ,, Parkweg.79
Josef Eberz: Bauplatz.82
Ernst Barlach: Der Flüchtling. 85
,, „ Bauer.86
,, ,, Stehende Bäuerin.87
,, ,, Lithographie zum „Armen Vetter“ ... 90