Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 34.1921

DOI Heft:
Heft 10-11
DOI Artikel:
Beitz, Egid: Allegorien der Reformationszeit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4344#0179

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 10/11

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST.

167

Abb. 1.

Holzsdinitt, Nürnberg um 1520. <Schnütgenmuseum, Köln.)

der auf einem stolzen, an den dürftigen Schafstall angebauten gotischen
Kirchenbau thront und die Hand zum Segen erhoben hat. Um in diese
Kirche zu gelangen muß man am Papste vorbei über das Dach klettern.
Einer quält sich auch bereits durch die Dachluke, ein anderer steigt unter-
halb des Papstes zum Dache ein und ein Dritter daneben küßt eben dem
Papste den Fuß. Abseits vom päpstlichen Bau haben sich über dem Schaf-
stalle Christi Ordensleute eingenistet, von denen einer mit einladenden
Gesten ebenfalls die Ankömmlinge zu sich emporzulocken versucht. Nicht
völlig aufzuklären ist die Bedeutung des Mannes bei der Gruppe rechts, der
von dem Fuhrmanne angesprochen wird und auch Antwort erteilt. Es kann
ein Gelehrter, auch ein Fürsprech sein, der mit dem Geldbeutel in der Hand
bei der hohen Geistlichkeit den Weg zu Christus erkaufen zu können glaubt.
Der Holzschnitt (Größe 28,1 : 19,2 cm) ist bis fast an den Plattenrand
beschnitten. Wahrscheinlich hat er zu Flugblättern Verwendung gefunden.
Auf diese war das Volk damals besonders eingestellt. Ihre Darstellungen
wurden daher leicht verstanden und hatten oft größere Wirkung als Schrift-
werke, zumal der Kreis derer, die lesen konnten, nur beschränkt war.

II.
Während der Protestantismus für seine Kampf- und Propagandazwecke
die Künstler der Reformationszeit, in erster Linie die Graphiker, stark in
Anspruch nahm, lag seiner Geistesrichtung das Andachtsbild des Mittelalters
durchaus nicht. An seine Stelle trat vor allem das religiöse ,,Lehrgemäl",
das naturgemäß zur Versinnbildlichung der Glaubensprobleme die Allegorie
 
Annotationen