Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 1.1907/​8

DOI Artikel:
Bruck, Robert: Der Place Louis XV und Contants Projekt für die Madeleine-Kirche zu Paris
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19218#0240

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228 Dr. Robert Bruck - Dresden.

geformte Treppen hinaufführten und die ihren seitlichen Abschluß durch zwei Wacht-
häuser H. H. finden. Der Abschluß des Platzes nach der Seine zu war als eine große
Quaimauer mit einem mittleren Vorbau gedacht. Diese Quaimauer war terrassenartig
von einer Brustwehr eingefaßt, ihre Seiten bildeten Abstiege mit Treppen nach dem
Flusse hinunter. Auf dem Vorsprang der Mitte erhoben sich auf Sockeln J. J. die
zwei Bronzefiguren der Seine und der Marne.

Interessant als ein Ausdruck der Zeit ist auch die Ausschmückung der in den
inneren Ecken des Platzes befindlichen kleinen Pavillons, die gleichsam große, mit Eichen-
laubguirlanden geschmückte Sockel bilden, bestimmt, Gruppen von Marmorfiguren zu
tragen, Allegorien auf die Tugenden, welche als die Grundlagen des Regiments Louis' XV.

vom Künstler bezeichnet wurden und den Fortschritt der Künste symbolisieren sollten.
So z. B. Jupiter und die Gnade als die durch Güte gemilderte Macht des Königs, Apollo
und die Poesie als Anspielung auf die Fortschritte der Literatur, Neptun und Fortuna,
um das Seewesen zu bezeichnen usw.

Die den Platz abschließenden großen Bauten (Abbildung 3), von denen heute
das eine das Gebäude des Marineministeriums ist, bestehen aus einem Arkadenerdge-
schoß und einer zweigeschossigen korinthischen Säulenordnung darüber, von je 12 Säulen
von 0,975 Meter im Durchmesser. Darüber befindet sich ein auch auf die einfassenden
seitlichen Vorbauten übergehendes Gesims und als oberster Abschluß eine Balustrade.
Die seitlichen Vorbauten sind im Gegensatze zu den Mittelbauten nicht durch rundbogige
Arkaden durchbrochen, sondern zeigen ein großes Tor mit geradem Türsturz und zu
seinen Seiten zwei kleinere Türen; über diesem Tor einen auf Konsolen ruhenden Balkon.
Auch hier sind entsprechend dem Mittelbau aus je 4 korinthischen Säulen bestehende
zweigeschossige Anlagen angeordnet, die aber, um den Abschluß des Baukörpers mehr
 
Annotationen