Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 1.1907/​8

DOI Artikel:
Egger, Hermann: Der Palazzo di Venezia im 18. Jahrhundert
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19218#0287

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
275

Organismus geschädigt worden waren, dies zeugt von großer Rücksichtslosigkeit und
einer pietätlosen Willkür.1

Weiter als über den Ostflügel des Palazzo erstreckte sich Duodos Bautätigkeit
nicht — glücklicherweise, möchte man beinahe sagen. Besonders im Palazzetto verblieh
noch alles im alten Zustande; noch waren beinahe sämtliche Arkaden frei und unver-
mauert (bis auf die Nordseite), die des ersten wie die des zweiten Geschoßes; bei
letzteren ist es nicht zu verwundern, konnte man doch von ihnen so bequem und
vergnügt allen den vielen intimen Festlichkeiten, den Theaterstücken und lebenden
Bildern zusehen, zu deren Aufführung der Hof des Palazzetto wie geschaffen war. Es
sollten noch viele Jahre verstreichen, bis auch hier eine rauhe Hand den Reiz der luftigen

Arkaden für immer
'f»TTf ■ ^fWW f* *t'1Ql'~ttinW'll§ vernichtete. Einst-

f 5 weilen kamen andere

J_j^i_j|_J Partien des weitläufigen
■^PST"**1^ Palastes au die Reihe:
< 4 J>< "K der westlich von der
* J »■■dfij Hauptstiege gelegene

- j mm^| Teil des Nordtraktes,

- l j j |! die beiden Turmunter-

- yi» ."'i' bauten gegen die Via

- 3 ! ' tlegli Astalli sowie die
■ f1 f] westliche Abschluß-
fr- -j ' **^ ; "jL-l HO«^ iH ""^) Wanf^eS^°^eSm't^em

Abbildung 3. Palazzo und Palazzetto mit der Basiliea di San Marco.
Nach einer um 1830 angefertigten Gruudrißaufnalime.

verbindendenKorridore,diebis dahin gänzlich schmuck-
los geblieben war. Diese durch die Jahre 1733 und
1734 sich hinziehenden Umbauten knüpfen au die
Person des Kardinals Angelo Maria Quirini2, der im
Jahre 1731 als Titular von San Marco in diesen Teil
des Palastes eingezogen war.

Eine seiner ersten Anordnungen betraf die Entfernung der alten Steinkreuzfenster
in sämtlichen Sälen des Hauptgeschoßes (von der Achse des Haupteinganges an westlich)

1 Über sonstige bnulicbe Veränderungen in diesem Zeiträume befinden sieb im Arcbivio di Stato
zu Venedig (disp. Rom.) folgende dokumentarische Belege:

1709 Oktober 3. (hezw. 1710 Juli 22 und 1713 Juli 14). Dachstuhlreparaturen unter Leitung
des Architekten Cav. Carlo Foniana (fllza 201 Ms);

1712 April 23. Entwurf einer Unterteilung der drei großen Säle an der Nordostecke des Palazzo
(Hauptgeschoß; filza 27).

1714 Februar 22. Projekt eines Verbindungsganges zwischen dem Obergeschoß der Vorhalle von
S. Marco und dem Westtrakte des Palazzetto (filza 201 bis).

2 Abgesehen von einer im Auftrage des Gesandten Pielro Capello erfolgten Auswechslung der Ge-
wölbe. «Un simil genere di opera essendosi eseguito in questo Palazzo dal fü Ecc-mo. Sig«. Ambe. Capello
di gloriosa riecordanza, solto la cui ambascieria si riffeccero tulte le volte degli atri, che circondano il cor-
lile, ö sia giardino interno» (Venedig, Arcbivio di Stato, disp. Rom. filza 2(i0, fol. 78v, Bericht des Gesandten
Marco Foscarini vom 13. Juli 1737).
 
Annotationen