Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 1.1907/​8

DOI Artikel:
[Literatur]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19218#0313

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur.

4 Taf. 45,5x30,5 cm. Berlin, W. Ernst & Solin,
1008. 6 Mk.

Piper, Otto, Hofrat Dr.: Österreichische
Burgen, sechster Teil. 8°. V, 228 S. 246 Abb.
A. Holder, Wien 1908.

*Quaatz, Gymn.-OberL, Herrn.: Wie sind die
Figuren im Ostgiebel des Zeustempels zu Olympia
anzuordnen? Progr. IG S. gr.-8°. Berlin, Weid-
mann, 1908. 1 Mk.

*Bitter, Fr.: Entwicklung Büdesheims bis
zum Ende des XII. Jahrhunderls. Ein Beilrag
zur Gesch. d. Heimat. Lex.-8° mit 2 Karten,
21 S. 80 Pfg.

*Rit'ter, Fr.: Die Irmensäule im Dom zu
Hildesheim (12 S. mit 1 Taf.) 8 °. Hildesheim,
H. Helmke, 1008. 25 Pfg.

*R ivoira, G. T.: Le Origini della Architectura
Lombarda, seconda Edizione con 618 Incisioni
intercalate nel tcsto ed una lavola fuori teste
Ulrico Hoepli, Milano 1908. gr.-8°. L. 20.

Rosenberg, Adf.: Handbuch der Kunstge-
schichte. 2. verb. u. venu. Aufl. Mit 903 Abb. im
Text und 4 Beilagen. Herausgegeb. von Hans
Rosenhagen. VIII, 677 S. Lex.-8°. Bielefeld,
Velhagen & Klasing, 1908. Geb. 12 Mk.

*Sauer, Joseph: Geschichte der christlichen
Kunst von Franz Xaver Kraus. 2. Bd.: Die Kunst
des Mittelalters und der italienischen Renaissance.
Zweite (Schluß-) Abt.: italienische Benaissance.
2. Hälfte. Mit Titelbild in Farbendruck, vielen
Abbildungen im Text und einem Register des
ganzen Werkes. XXII und 283-856. Lex.-8°.
Freiburg i. B., Herder, 1908. 19 Mk.

Schlemm, Julie: Wörterbuch zur Vorge-
schichte. 8 °. XVI, 688 S. geg. 2000 Abbildung.
Dietrich Reimer, Berlin, 1908. 20 Mk.

*Schmid, Bernh., Prov.-Konservator, Kreis-
bauinspektor: Die Denkmalpflege in der Provinz
Westpreußeu i. S. 1905, 1906, 1907. Bericht an
die Prov.-Kommission zur Verwaltung der west-
preußischen Prov.-Museen zu Danzig, mit Abb.
u. Taf. 31x22,5 cm. Danzig, A. W. Kafemaun,
1908 je 1 Mk.

*Schmid 1 in, Jos., Dr. theol.ethist.:Geschichte
der deutschen Nationalkirche in Bom S. Maria
dell' Anima mit 30 Bildern. gr.-8°. XVIII und
816 S. Freiburg i. B., Herder. Mk. 15.

♦Schulte, Willi.: Geschichte des Breslauer
Domes und seine Wiederherstellung. 96 S. 8°.

301

mit 14 Tafeln. Breslau, G. P. Aderholz 1907.
2 Mk.

Schulz, Dr. Fritz Traug.: Die Rundkapelle zu
Altenfurt bei Nürnberg, ein Bauwerk des XII. Jahr-
hunderts. Eine geschichtl. u. bauwissenschaftl.
Untersuchung. Mit 12 Abbildungen auf 8 Taf.
58 S. Studien zur deutschen Kunstgeschichte.
Lex.-8°. Straßburg, J. H. E. Heitz, 1908. 5 Mk.

Sichern, Heinrich, Rcgierungsbaumsfr. a. D.,
und Brunner, Dr. H., Oberbibliothekar: Die
Bau- u. Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk
Gassei. Bd. III. Kreis Grafschaft Schaumburg.
Im Auftrage des Bezirksverbandes des Regierungs-
bezirks Cassel. 146 Tafeln nach photogr. Auf-
nahmen u. Zeichnungen u. 112 S. Text. Marburg,
N. G. Elwert. Geb. 24 Mk.

Sluyterman, Prof. K.: Alte Innenräume
in Holland. 1 Lfg. 10 Taf. in Phototyp. 43x33 cm.
Leipzig, K. W. Hiersemann, 1907. 10 Mk.

Speltz, Architekt, Alex.: Der Ornamcntstil.
Zeichnerisch dargestellt in geschieht!. Reihenfolge
mit textlichen Erläuterungen nach Stilen geordnet.
Ein Handbuch für Architekten, Zeichner, Maler,
Bildhauer, Holzschnitzer, Ziseleure, Modelleure,
Kunsttischler, Kunstschlosser, Fachschulen, Biblio-
theken u. zum Selbststudium. 2. verm. u. verb.
Aufl. 400 Volltaf. m. illusf.r. Texte. IV, 658 S.
Lex.-8°. Berlin, B. Heßling, 1907. Geb. in
Leinw. 20 Mk.

* Spitzenpfeil, Lor. Bhard.: Zum Bauprojekt
des Petriturmes in Kulmbach. Eine kulturhist.
Skizze. Mit einem Vorwort v. Prof. Dr. Paul
Jhs. Ree u. einem literar. Anh. 42 S. 8°. Kulm-
bach, R. Rehm, 1908. 50 Pfg.

Springer, Ant.: Handbuch der Kunst-
geschichte. Lex.-8°. Leipzig, E. A. Seemann.
III. Die Renaissance in Italien. 8. Aufl. bearb.
v. Adf. Philippi. Mit 332 Abbildungen im Text
u. 20 Farbendr.-Taf. XU, 311 S. 1908. 7 Mk.

*Stiehl, Magistratsbaurat Priv.-Doz. Prof.,
Otto: Der Wohnbau des Mittelalters. In 1. Aufl.
bearb. von Geh.-Rat Dir. f Dr. Aug. v. Essenwein.
2. Aufl. Mit 459 in den Text eingedr. Abbildungen,
sowie 17 in den Text eingeh. Taf. VIII, 396 S.
1908. Aus Handbuch der Architektur. II. Teil:
Die Baustile. Historische u. techn. Entwickelung.
4. Bd.: Die roman. u. got. Baukunst. Lex.-8°.
Leipzig, A. Kröner. 21 Mk.

Thieme, Ulr., u. Becker, Fei.: Allgemeines
 
Annotationen