Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 2.1908/​9

DOI Artikel:
Bühlmann, Josef: Das Mausoleum in Halikarnaß
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19219#0019

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Mausoleum in Halikarnaß. 5

Es ist nur noch eine Angabe des Grammatikers Hyginus zu erwähnen, der in
seinen Fabeln (Fab. 223) den Umfang der ganzen ßauanlage zu 1340 Fuß und die
Höhe des Denkmals zu 80 Fuß angibt. Wahrscheinlich meint er mit dieser Höhe die
Erhebung der senkrechten Außenseite ohne die Pyramide. Mit den angeführten Stellen
sind die wesentlichen Berichte des Altertums über das Denkmal erschöpft.

König Mausolos hat das unter persischer Oberhoheit stehende Land Karien von
387 bis 353 v. Chr. beherrscht; seine Schwester und Gemahlin Artemisia überlebte ihn
wenige Jahre. Es ist nicht sicher, ob er das Grabdenkmal in dem Plane, nach welchem
die Stadt neu angelegt wurde, schon vorgesehen hatte, auch nicht, ob es schon zu seinen
Lebzeiten begonnen wurde. Allgemein bezeichnen die alten Schriftsteller die Königin
Artemisia als die Erbauerin desselben und es ist wahrscheinlich, daß es noch vor ihrem

Abbildung 3. Das Kastell Budrun (nach Newton, Tat'. XXXIII).

Tode (351) in seinen baulichen Teilen soweit vollendet war, daß die von Plinius ge-
nannten Bildhauer nur die ihnen übertragenen plastischen Arbeiten hinzuzufügen
brauchten.

Lukianos und Pausanias lebten zur Zeit der antoninischen Kaiser, also um die
Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr., und ihre Aussagen bezeugen, daß damals das Denk-
mal, ungefähr 500 Jahre nach seiner Erbauung, noch in seiner vollen Herrlichkeit
prangte. Im späteren Altertum werden die Nachrichten über dasselbe spärlich. Gregor
v. Nazianz feiert es im 4. Jahrhundert in einem Epigramm mit Worten, aus denen man
schließen kann, daß es damals seines Schmuckes noch nicht beraubt war. Der schrift-
stellerische byzantinische Kaiser Konstantin VII. erwähnt es im 10. Jahrhundert als
noch aufrecht stehend und sogar ein Schriftsteller des 12. Jahrhunderts, Eustathios von
Thessalonich, gedenkt seiner noch mit den Worten: «Es war und ist ein Wunder»,
 
Annotationen