Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»Brust 'raus, Bauch 'nein — Sie da, Bierbäck, Bauch
uei», sag' ich, immer mehr, mehr noch! —"

,, Kreuzsappermmt
der Richtung!"

— — jetzt fehlt's wieder

203

er jeden, der, mit blauen Flecken auf der Stirn dasselbe ver-
ließ, an die andere Wand wie vorher stellte.

Der Dritte kam mit reiner Stirn zurück; den stellte er
hier in der Mitte des Zimmers auf und als alle den Zauber-
lappen befucht hatten, standen sechs Commis an der Wand und
zwei in der Mitte.

„Jetzt drehen Sie sich unj!" rief So-und-so den an die
Wand gestellten Commis zu, und als dieß geschehen, sprach er
mit Donnerstimme:

„Hier in der Mitte sehen Sie Ihre beiden diebischen
College», die ich sofort verhaften lasse —"

„Wir haben ja den Zauberlappen gar nicht berührt," er-
klärten diese.

„Daran eben erkennt man die Spitzbuben!" entgegnete
' der Chef und fügte dann feierlich hinzu:

„Nur im Glauben liegt der Zauber,

D'rum sind Ihre Stirnen sauber;

Weil Sie schuldbewußt genug,

So blicb'n ferne Sie vom Buch,

Und weil Sie haben d'ran geglaubt,

Hab' ich erkannt, wer mich beraubt.

Die Ehrlichkeit hat nicht bedacht.

Ob sie die Stirn sich bläulich macht;

Wer rein sich fühlt' von Sündlichkeit,

Der hat den Lappen nicht gescheut.

D'rum Ihnen schenk' ich mein Vertrau'n,

Auf Sie werd' ich in Zukunft bau'n!"

Jetzt nun ist der Herr So-nnd-so zu Teterow der größte
Verehrer des Grüneberger Champagners. — ®. Ui.

Miliz-Molesten.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Zauberlappen, oder wunderbare Wirkung des Grüneberger Champagners" "Miliz-Molesten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Gespräch
Magie
Militär
Soldat
Uniform
Gespräch <Motiv>
Appell <Militär>
Aberglaube
Karikatur
Lyrik
Hauptmann
Fettsucht
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 54.1871, Nr. 1354, S. 203

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen