Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 12.1887

DOI Heft:
Heft 1/2
DOI Artikel:
Sitzungsprotocolle
DOI Artikel:
Ernennungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42075#0158

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
148

MISCELLEN

16. Februar: Dörpfeld, über ein alles Stadium von 500 Fuss. — Wolters,
über das Verhältniss der kleinen Treppe zu Pyrgos und Propyläen.— Schuch-
hardt, über Kolophon, Notion undKlaros (vgl XIS 398). — Pelersen, über
metrologische Bezeichnungen einer Inschrift von Myra.
2. März: Lölling, über die Lage von Kleonai am östlichen Pass von Pho-
kis nach Lokris.— Wolters, über Darstellungen von Thanatos und Eros.—
Reisch, über ein choragisches Denkmal.
16. März: Six, vergleicht hittitische und aegyptiscbe Hieroglyphen.—
Schuchhardt, über makedonische Militärcolonien im Kaikosgebiet, durch
attalische Gründungen ersetzt.—Pelersen, legt Benndorfs Reconstruction
von Polygnols Iliupersis vor und erläutert Einbauten des Heroons von
Giölbaschi durch eine Inschrift von Myra.
30. März: Dörpfeld, über die Geschichte des alten Athenatempels (vgl.
S. 1).— Wolters, legt die Mykenischen Vasen von Furtwängler und Loeschcke
vor und macht Mittheilungen über mykenische Gräber im Gebiete von Volo.
— Six, überreicht dem Institut einen archaischen Hermenkopf mit einigen
Bemerkungen über dessen Eigenart.

Ernennungen.
In Veranlassung des fünfzigjährigen Bestehens der Griechischen Archaeo-
logischen Gesellschaft wurde zum ordentlichen Mitgliede Herr Al. A. Kon-
tostavlos, zu Correspondenten die Herren Athan. S. Kumanudis, Tsuntas,
V. Stais, Leonardos ernannt.


Juli 1887.
 
Annotationen