Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 12.1887

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Lolling, Habbo G.: Mitteilungen aus Thessalien: Grabinschriften (Schluss)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42075#0365

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mittheilungen aus Thessalien.

11. Grabinschriften (Schluss).
Sammlung in Larisa. Eine ursprünglich längere für den
spätem Gebrauch verkürzte weisse Stele mit Anthemion. Un-
ter der Inschrift 2 runde platte Erhöhungen, unfertige Ro-
setten :
101. OYETTIAFPEIMA Ούβττία Πρεΐ^α
X A I P E χαΐρε.
Ebd. Weisse Geisonplatte mit Hängetropfen, Theil der Be-
krönung eines Grabmals. Auf der Unterfläche die Steinmetz-
marke GP, auf der Frontseite die nachstehende Inschrift, de-
ren auf einer darunter liegenden Platte vorauszusetzende
Fortsetzung fehlt:
102. )ΣΠΑΝΑΡΙΣΤΟΥΤΗΝΕΑΥ
. . . . ος Παναρίστου την έαυ[του
[γυναίκα.]
Ebd. Auf dem Architravleisten einer Deckplatte aus bläul.
Marm.; im Giebel ein Schild:
103. ΓΕΡΑΡΑΜοΝοΥΒΑφ Ev . . . . γε Παραπόνου βαφευ
\AETUUFAPAMoN° .... αλετώ Παρα^.όν[ου.

Ebd. Weisse oben zugerundete Stele:
 
Annotationen