Antikenbericht aus Attika.
Fortsetzung.
(Hierzu Taf. IX. X.)
Markopulo (Merenda u. s. w.)
143. Torso einer weiblichen Statue (Göttin) als Thürsturz
der Kapelle H. Georgios vermauert (zwischen Markopulo und
Merenda; auf der ‘Karte von Attika’ irrig: Trias). Der Ober-
körper ist zerstört. Gegurteter Chiton, hinten steile Falten,
und Mantel. H. 1,50. Pentel. Marmor. Erwähnt von J.
Schmidt, Mitth. d. alh. Inst. VI S. 344.
144. Gorgoneion mit Bruststück von einer Athenastalue,
aussen an der Südseite der Kapelle Taxiarchi (Dagla, südlich
Markopulo) vermauert.
145. Basis der Alhenastatue des Herodes Atticus, mit
Weihinschrift C. I. Λ. III, 69. (Vgl. Mitth. d. ath. Inst. IV S.
355 Anm. 2). H. 0,834. Br. 0,78. Dm. 0,51. In der Pana
gia, Merenda. 143. 141 vielleicht von derselben Statue).
1 16. Kopflose Herme mit Glied; Hag. Triada in der Ge-
gend Angelisi, östlich Markopulo. Polydeukioninschrift C.
/. 4. III, 814.
147. 148. Zwei Inschriftfragmente in der Kirche Taxiar-
chi, hei Dagla, südlich Markopulo. J. Schmidt, Mitth. d.
athen. Inst. VI S. 343,17 ( = C. /. .4. III, 395) u. S. 344,18.
149. Kleiner viereckiger Altar, gef. im Garten der Panagia
zu Merenda; jetzt Markopulo, Privatbesilz. Oben gebrochen,
links bestossen. (H. 0,25· Br. 0,13. Buchst. 0,016). Unten
Profil. Vgl. unten N. 180.
ATHEN. MITTHEILUNGEN XII
19
Fortsetzung.
(Hierzu Taf. IX. X.)
Markopulo (Merenda u. s. w.)
143. Torso einer weiblichen Statue (Göttin) als Thürsturz
der Kapelle H. Georgios vermauert (zwischen Markopulo und
Merenda; auf der ‘Karte von Attika’ irrig: Trias). Der Ober-
körper ist zerstört. Gegurteter Chiton, hinten steile Falten,
und Mantel. H. 1,50. Pentel. Marmor. Erwähnt von J.
Schmidt, Mitth. d. alh. Inst. VI S. 344.
144. Gorgoneion mit Bruststück von einer Athenastalue,
aussen an der Südseite der Kapelle Taxiarchi (Dagla, südlich
Markopulo) vermauert.
145. Basis der Alhenastatue des Herodes Atticus, mit
Weihinschrift C. I. Λ. III, 69. (Vgl. Mitth. d. ath. Inst. IV S.
355 Anm. 2). H. 0,834. Br. 0,78. Dm. 0,51. In der Pana
gia, Merenda. 143. 141 vielleicht von derselben Statue).
1 16. Kopflose Herme mit Glied; Hag. Triada in der Ge-
gend Angelisi, östlich Markopulo. Polydeukioninschrift C.
/. 4. III, 814.
147. 148. Zwei Inschriftfragmente in der Kirche Taxiar-
chi, hei Dagla, südlich Markopulo. J. Schmidt, Mitth. d.
athen. Inst. VI S. 343,17 ( = C. /. .4. III, 395) u. S. 344,18.
149. Kleiner viereckiger Altar, gef. im Garten der Panagia
zu Merenda; jetzt Markopulo, Privatbesilz. Oben gebrochen,
links bestossen. (H. 0,25· Br. 0,13. Buchst. 0,016). Unten
Profil. Vgl. unten N. 180.
ATHEN. MITTHEILUNGEN XII
19