Zum Kuppelgrab bei Menidi.
Die nachträgliche Untersuchung in der Grabanlage von
Dimini veranlasste die Ephorie der Altertümer, auch den
noch übrig gebliebenen liest der bankartigen Erhöhung, wel-
che im Kuppelgrab von Menidi ungefähr ein Drittel des Fuss-
bodens einnahm, durch den Ephor Herrn Sta'is im Beisein des
Unterzeichneten untersuchen zu lassen. Wie in dem Berichte
über die vom Institute ausgeführte Ausgrabung S. 37 angege-
ben ist, bestand die Erhöhung aus mehreren unregelmässigen
Steinschichten, die durch eine mehr oder minder dicke Lage
von Erde mit einander verbunden waren; in diese waren ei-
nige wenige Schmuck-und andere Gegenstände offenbar ganz
zufällig hineingeraten. Die am 7 April d. J. ausgeführte Un-
tersuchung des kleinen Restes der erwähnten Bank ergab
nachträglich noch:
A. Gegenstände aus Gold.
1. 2 achtblättrige Rosetten (Dm. 0,015), 4 mal durchlö-
chert, Menidi V 14. 2. eine ziemlich grosse Anzahl formlo-
ser dünner Blättchen, z. T. zusammengedrückt.
B. Gegenstände aus Silber.
2 Fragmente, ein grösseres und ein kleineres, vielleicht
Teile eines Gefässes.
C. Gegenstände aus Erz.
Eine ziemlich grosse Anzahl fragmentierter Blättchen, meis]
formlos, doch zeigen einige Einkerbungen am umgebogenen
Rande, ein Stück erhöhte Streifen. Hervorzuheben sind c. 8
Die nachträgliche Untersuchung in der Grabanlage von
Dimini veranlasste die Ephorie der Altertümer, auch den
noch übrig gebliebenen liest der bankartigen Erhöhung, wel-
che im Kuppelgrab von Menidi ungefähr ein Drittel des Fuss-
bodens einnahm, durch den Ephor Herrn Sta'is im Beisein des
Unterzeichneten untersuchen zu lassen. Wie in dem Berichte
über die vom Institute ausgeführte Ausgrabung S. 37 angege-
ben ist, bestand die Erhöhung aus mehreren unregelmässigen
Steinschichten, die durch eine mehr oder minder dicke Lage
von Erde mit einander verbunden waren; in diese waren ei-
nige wenige Schmuck-und andere Gegenstände offenbar ganz
zufällig hineingeraten. Die am 7 April d. J. ausgeführte Un-
tersuchung des kleinen Restes der erwähnten Bank ergab
nachträglich noch:
A. Gegenstände aus Gold.
1. 2 achtblättrige Rosetten (Dm. 0,015), 4 mal durchlö-
chert, Menidi V 14. 2. eine ziemlich grosse Anzahl formlo-
ser dünner Blättchen, z. T. zusammengedrückt.
B. Gegenstände aus Silber.
2 Fragmente, ein grösseres und ein kleineres, vielleicht
Teile eines Gefässes.
C. Gegenstände aus Erz.
Eine ziemlich grosse Anzahl fragmentierter Blättchen, meis]
formlos, doch zeigen einige Einkerbungen am umgebogenen
Rande, ein Stück erhöhte Streifen. Hervorzuheben sind c. 8