Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 202-227 (1. September 1919 - 30. September 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VS



7568

Trefftsge

für den Warenverkehr m der
Mannheimer Vörss.

Um den Wünschcn zahlreicher Jndustri^
und Handelsfirincn Nechnnng zu tragen, ist
von der

HMMmm iili) der MmiWmtr Börsc

iin Einvernehinen mit den Verlretern zahlrei-
cher Jttdustrie- und Handelszweige die

Errichtung rcgelmaßigec

«» Trefflage «

fiir den Veckehr, sowie für die Aus- und Ein-
fuhr von Waren aller Art, vorläusig für
jeden Dienstag beschlossen. Der erste Trefftag
findet statt:

Dienstag, den 3V. September 1919,
11 bis 1 Uhr

im Börscngebäude Mannheim.

Zugelassen und cingeladen sind alte Jndu-
strie- und Handelsfirmen gegen Lösung einer
Eintrittskarte.

Den Besuchern wird empfohlen, Waren-
muster mitzubringen.

llanaelskaninrel lür üen llrelr Manndeim.
Mannheimer vörse.

Lcrirksgruppe Manndeim ües Lentralverban-
<ies aes Veutschen vrossbanaeis.
Laaischer LÄNüesverbana üer lllebstorr ver-
arbeitenaen Inüurtrie. e.v.
vervanü Ser vaaischen Ledenrmittelgross-
banüeir. k. v.

Züaaeutrcher verein ües evemikaliengrosz.
ftanaelr u. verwanater Seschättrrweigee.v..
Mannftelm.

verein aer vaairchen Zchuftwarengrors-
ftänaier k.v.

llanaelrvertreterverein Mannfteim k. v.
Lentraiverbana veutrcher fianaelragenten-
vereine. vrtrgruppe Mannfteim.

^ vrtsgruppe Mannfteiw aes verdanaes veut-
scher vrorrftänaier aer Naftrungmittel- una
verwanater vranchen. 7560

verein aer vänaier überseeischer llofttavake.

Gewerbe-ii.Handwsrkerverein
Heidelberg.

ZM" Einladung _

,li einer nm Freitag, den 26. ds. MtS., abends
balb Ü tthr in nnserem Vereinshause (Essighaus
Eingang Theaterstraße) stattfindenden

ailtzttorl>cM.Mitgliedttl!ersMmlmg.

Tagesordnungr

Besprechung der Tagcsordnung der am 28. ds. Mts
in Nastatt stattfindendcn Mitglicderversammlung der
Krankenkasse des Landesvcrbandcs und Stcllungnahmc
zu derselben.

Da in dcr in Rastatt stattsindenden Versammlimg
wichtige Beschlüffe zu faffen sind, die nicht nnr die
Jntcreffen der Kranienkassenmitglieder berührcn, son-
dsrn allgemeiner Art sind, bitten >vir unsere Niitglieder
um vollzähliges und pünktliches Erscheinen.

Jn dcr Annahme, daß auch dic Gewerbebsrcine
der engcren nnd weiteren Umgebung Heideibergs eben-
falls die Wichtigkeit disser Frage nicht berkennen, laden
wir auch die Mitgliedcr dieser Vereine zn regcr Bc-
teiligung an unserer Versammlung hiermit höfl. ein>

Der Vorstandr

Otto Burckhardt, 1. Vorsitzender»


A» die Ei»i»l>li»M»st
»o»WÄer».

Da zur geit — vor Veginn des
Wintersemesters — der Mangel an
Studentenrvohnungen sehr fühlbar ge-
worden ist, richte ich erneut die dringende
Bitte an die Einwohnerschaft der Uni-
versitätsstadt Heidelberg, alle irgendwie
versügbaren Zimmer für die Anter-
bringung von Studierenden zur
Verfügung zu stellen.

Anmeldungen mit Angabe des
monatlichen Mietzinses, der Vergütung
für Frühstük usw. sind an das
Städtische Wohnungsamt,
HaupLstraße 206 zu richten.

'Heidelberg, 24. September 1919.

Bartholomae
z. gt. Rektor der Universität. 756§

killl' voeii dölltk «uS wm'gell!

vas fabelkakte Krlminal-Orama I
0ev Oip^elpunkt aller 8en53tionenl

ZskM Zsrrenr «mä

ÜIIIIIIIIII I I I l'l I Illlll'lIIIIII II II IIIIII IIIIIIIIIIIIII»,!«!

SSINS KsUsdke

ü^Hiii^miili'iiii^iii/ii 11111111111 iiiii^il'iiblil!

OetektIv-vr3M3 in 4 stiesen^kten.

kerlffllSllü öllW u», Lllrt örell!lklll!llrk

Festalten ckie fi'Lui-en ciieses vrsmss ru /stenscken,
ckeren Lckickssle fesseln mllssen.

IVIener ^utoren-Kunstfllm:

Ae ZssMsnnsdrsuk

!I !l!>I!»>»!»''»!llIr>I!!r»^I!!I!»!>I,!I>!>i»1I!!»»!>»!I!!I!!I!!l!!I!!I!»!»!!I.!»!I!!I!!I!!I!!I!»^!I I!»!I!»>!II!I!»':r'I!!I!>>!!l!!l!>>:»!l!l8l

vram.3 in 4- ^kten
nack /Wrsn6»'ubsi"8cken iNotiven.

In kervorrs^encier IVeise illustrlert: clleser ?ilm
elne alte 5eem3nnss3ge. Vunciervolle ^uknokmen
3n cier ^teereskllste. (7508

I-Iauptstr. 66. 1°slspk. 3S3.

Heidelberger ^
Liederkranz §

E.V. Gegründ. 1839. M
Miederbeginn der m
Gesa»»as.Proben V
z. SO. Stiftungsfest. K
Konzert Freitag, Z
26. d. M., pllnktlich L
Ü tthr. — Stimnr-
begabte Herren, die
dem Verein als Sän-
ger beitreten wollen,
mögen sich beim 1.
Vorsitzenden, Herrn
Kaufmann, Gra-
bengaffe 16, anmel-
den.BiszurJnstand»
setzung unser. Lokals
sind die Proben in
der Loge, Klingen- «
teichstraße 8. (7550 I

Lllgölllkjllö ös!(3lllltMae!lllllg

ctes

KAek-Hei'eia«

l)ie reZelmässiZen stwden nekmen
i'ln'en HnkanZ am

Vvllllmtll^. ilell 2. Molm, '

S»)M<I8 8 lliir, ^IIW sto!!k^i6llstllll8.

vamen unä siler-l'en, ivelclie im 8inZen
§eübt unä Zesonnen sincl, äem Verein
beirutreten, vvollen sicli in äer Hokmusl-
kalienIianclluuZ von Lu§. ?keikker, I^uä-
cviZsplatr 10 uncl krücken8tr. 30, ocler in
cler strobe meläen.

7652



?553

ömg.Lcu2cLßa55^^11A.

ittucse und Linzelunteccicht
zu jedec Tnge^zeit.

Spreoftreit 2-6 Uftr

4^/

/s^//

7520


^s^s/'/v/'/rrs//s/7rs Fa/s^- ////// M^/rs/r/ES
^s/s/.' ^wa/^ss ^sr'^/s/^s/'^- //srrs?r^sr/rr.

tI»I»I»t!»I!»!IIII!!l!»!!>»I!»Il»»!!>l!Il»I>I»l

vrama 3U8 lten oder-
b^vrisckeo ker§en in

U^uptcwrsteller:

Olars k^srra

unä

^ritr Qrsinor.

^n vielen VVegkreu-
2un§en dexesnet cter
V/3ncterer im ko^ern-
l3ncte ctem tkerrxott,
fenen okt sltekrvvllrctl-
§en celctkreuren, ctie
rrvmmiLkeit elnes bie-
cteren Volkes immer-
vvllkrenct mit selner
l-iede sckmllckt unä
ciie n(ckt selten ver-
kettet sinct mit Lckulct
unct 8llkne, ervv^cksen
3us ffiensckensckick-
salen unüceiäensck^f-
ten, cÜe 3uck in cliesem
cilm xesckilä. wercten-

Nällkrl 881

g'Lklikii.

steirencles dustsplel >
in 3 Akten.

^8 öklllkIbkl'N, Nk88vlStr

Nrcuz

MkMM» Moff


tkeute!

vonnerst3A

Ueute!

> I I I , , , ,,,,,,, , , , , , , I

mit einem Iner nock nie gesekenen

UZrtröLer.

SirchefürbekanntesGroß-
haus d.Lebensmittelbranche
einen tüchtigen Vrzirksver-
treter gegen Provision. Nur
wirklich vielseitiqe, fleißige
u.bei der Kundschaft bestcns
eingeführte Herren, welche
sich auch zum Besuche der
Jndustrie eignen, zum Ver-
kauf voil andern guten Ar-
tikeln, kommen in Betracht.
Gute Verdicnstmöglichkeit.
Gefl. Angebote unter
an die „Bad. Posl". 7655

5>ckern 5ie sick recktreitiL Lintrittskarten.
lVorverksuk: ligarrenkaus kuckcvig 6rimm
c-m ki5M3rckpl3tr, t^ernspr. 373 u. Lircusk^sse.

Lsm^iunge^

!ki>ck 5cklus§ cter Vorstellun^en 8onäerw3Zen
cier 5tr3ssenb3kn N3ck 3llen sticktunZen.

7517

Tafelobst, Mostobst

ttrfert billigst 7551

Will). .Hauser, Susbttch ber Achern.

Wegen Heirat des jetzigen
wird zum 16. Oktober nach
Vaden-Baden ein einfaches,
tüchtiges, im ganzen Haus-
wesen dnrchnus erfahrenes

WirtlAstssrüuleln
^ gesuA.

Dasselbe muß tm Kochen,
Backen, Eininachen perfekt
scin und gute ttenntnisse
im Nähcn und Ausbessern
besitzen. Nuhiger, kleiner
Herrschaftshaushalt. Haus-
mädchen wird gehalten.

Angebote nach Bade»»°
Bade»», Ludwig-Wilhelm-
straße 11 a. 7546

, pürotk

tsnsttuNLki /Xlkegr-

für Holz« und Kohlenbrand
liefern:

B.Wolssä-NetterNachf.
Heidelberg. 7167

FreiMize Frliernichr Axülv. Fciicnvehr
Heidcllittg.

1. Kompagnie

Tonntag, 28
Sept.früh7Nhr

Antreten zur

Uebung.

Der Hauptmann:
7556 Wolf.

FreiMige Feueiwehr

2. Kompagnie.

- Son»»tag, 28
^W^Sept.früh7tthr

Antreten zur

L.

Uebung.

Der Hauptmann:
7668 Boppel.

Gold 6444
in jeder Form u. Menge,
größ. Brillanten, Alter-
tümer, Altsilber (Mün-
zenBestockeGeräte) kauft
z.Höchstpr. JuwelierNo-
senhain, Hauptstr. 104.

Kiold in jederHöhe
lvl'lvmonatl.Nückzahlung
verleihen sof. H.Blu,ne
Co.,H«mburgS. 4555

FreiMige Feiierivehr

3. Koinpagnie.
All/f Sonntag, 28.
Sept.früh7Uhr

Antreten zur (?S64

M KorB-Üeliiiiiji

am Spritzenhaus.
Der Hauptmann: Henser.

Son»»tag, den
28.Septe»nber

Die Kompagnien
stchcn ?l/3 tthr auf dem
Jttbillittmsplatz. 7635

Das Kommaudo:

U e b e r l e.

wMchor-erMstM

Wiederbeginn der regek
mäßig. Probci» am Mon
tag, 2». Sept., 8 tthr
abends. (7562

Dcr Vorstand.

Der Trube!

der Saison bcginnt und
können die einlauf.Aufträge
nur noch der Neihe nach
erledigt werden.

Elsa Faiüh. Heidrlberg,
Lophienstr. 7b u. 13. (74V2'

National-Theater

Mannhein».

Donnerstag, 25. IX., 7 Uhr
„Maria Stuart".
Frcitag. 26. IX.. 7 Uhr
„Elne Nacht in Venedig".

Nosettgarten

Mannheim.

Donnerstag, 25. IX.. 7 Uhr
,»Jm Himmelhof".
Samstag, 26. IX., 7 Uhr
„Häns'l und Gret'l,
abends 7 Uhr
„Auf'm Sunnwendhof".

Vad. Landestheater

KarlSruhe.

Sonntag, 28. IX., 4>/3 Uhr
«Parsifal".

Städt. Konzerthaus

KarlSrnhc.

Donnerstag, 25. IX., 7 Uhr
„Aiartha".

Hess. LattdeStheater

Darmstadt.
Donnerstag, 25. IX., 7 Uhr
„Die Journalistcn".
Fr-itag. 26. IX.. 7 Ilhr
„Cavallcrie rusticana",
„Der Bajazzv".

ikiiWik.II.l7.

485Slll>Ille«v.dsr obne^br.ül.

12SSSS
Zg«D
ZDAW

Lmpk. u. vers. aucb u. I^-cbn.

, , „i n k-n'Ui-Vorlo u.

k.M K!!N 'L'

Namburs, klolrckamm 39.

- LM, rgcdtrolt. csrkeUmie.

ökrUlr-ZkIillle

s^ocisrns 8pr3Li»on.
iillUpt8tk'llL86 203, ^6k6
l<o>'NMLs!<t, ^6lNi'Ul!0!4.

l Militär-Nnzug, sowie
Mil.-Mantel u. 1 P. M>l>
Tchtthc, 41/42. zu kauf. A
Ang. u. 7545 a. d. „B.P-
 
Annotationen