Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 202-227 (1. September 1919 - 30. September 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0160
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

I-leciv/iZ /^nseüüt^
stjsns stvnüpssi'.

l-etll'ZMtSPI'LlKtilltjlll

Z bl^Ubl^I6ttek4/5gor
^ ^rieckrlckstr. I-

Septernber 1919

!-IMOel-8ek6
OrsbenZssse 2.

7643

ttsuptstr
88


Vekanntmachung.

Londerzttlags von nmerikattifchem
Weizcnmchl betr.

Bestettmarkc Nr« 6 der Vestettkarte bercchtigt
',»»i Deziig r>on 1 Pfund amerikanifchem Weizcn-
mehl zuin Prcise von «2 Pfg.

Die Abstcinpelung dcr Bestellinarkcn darf nur in
ben iiachgcnnnntcn Geschäften bis einschl. 4. Oktober
vorgciwinin?n lverdcn.

-IVächle, Hauptstr. 102, Vaust, Nöiuerstr. 45, Dett,
Mithltalstr. 106,'Diehl, Eppelhciinerstr. 37, Dichl,
Nömecstr. 06, Erhard, Akadeniiestr. 8, Fischer, Mitter-
inaierstr., Hcfner, Fischergasse 2, Hemi, Heuinarkt,
Heuser, Schulzcngasse 5, Horuung, Mönchgasse, Kon-
sninvereiu.Berghennerstr. 87 g, Konsumvcrein, Dossen-
heimerlandstr.3, zlonsuinverein, Stcingasse II.Krauth,
Nöhrbachcrstc 14, Krcuscl, Neugasse 12, Krotz", Große
Mantclgasse 12, Lüllich, Grabcngasse 7, Martin,
Landhausstras;e4,Mezler, Bcrgheiinerstr. 135, Müllcr,
Schillecstr. 21, Nicd. Mitterniaicrstc. 19, Paul, Schrö-
derstr 40, Neinhardt, Lutherstr.2I, Nottmann, Kaiser-
str 9', So n i cr. Schröderstr. 14 Schneider. Blumen-
straße 32, Scholl, Häfnergaßchcn 8, Schmeizcr,
Haspelgasse 1, Stecher, Brunuengasse 18, Weber,
Acrgheiniecstr. 105, Wciß, Hildastr. 1.

Die Nückgabe dcr Bestellmarken seitens der Vei-
kaufsstellcn 'hat initerin 6. Oktvber ds. Js, zu 100
gebUndclt, auf unsercm Amt, Zimmer l', zu crfolgen.

Wir crsucheu die Vevölkerung dringmd, die an-
gcgeb nen Zcitpunkte gcnau einzuhalten, da wir sonst
fiir eine rcchtzeitigc Beliefeinng kiine Gelvähr leisten
könneii. Nachbcstellungen beztv. Nachlieferungen er-
folgen uichl.,

^ Heidclberg, den 27. S'ptember 1919.

Städtifches Nnhrttngsmittelnmt. 7637

Sekanntmachung.

Wcgen AuSgnbe der Knrtoffelbezttgsscheine
sind am Dienstag, den 30. ds. Mtö«, uiisere
sämtlichen Geschäftözimmer, mit Ausnahme von
Zimmer 3 uud 4 (füc Bäckereien, Ab- .und Anmel-
vungen) sowie Zimmer 29 (Krankenversorguug) ge-
schlossen.

Heidelberg, dcn 27. Septcmber 1919.

Städtifches Nahrungsmittelamt.

<Serneittdeverband Heidelberg-Land.

blufbewahren! Aufbelvahren!

Vekanntmachung.

LckMiiteloMimg

für die Zeit

vom 2S. September bis 5. Oktober.

Auf besondere
Bestellung durch
das Bürger-
meisteramt bezw.

Nahrungs-
mittlekommifsion

1. Für die Verbrancher:

1. Sago

zum Preise vou Mk. 1.30 P. Pfd.

2. 2l<kerbohnen
zum Preise von 60 Pfg. d. Pfd.

3. Maggiwüvfcl

4. Speck Auslandsware
. Auf Abschnitt der Fleischkarte für die laufcnde

Woche 100 Gramm auf den Kopf der Bersorgungs
berecht'igten zum Preise von Mk. 4.— für das
Pfund, d. h. Mk. —.80 für 100 Gramm

5. Margarilie oder Vut.cr

Auf Llbschnitt Nr. 0 dcr Vutter- und Fettkarte
r/s Pfd. auf den Kopf der Versorgungsberechtigten
. zum Preise von 43 Pfg. für '/« Pfd. Margarine
und 71 Pfg. für */s Pfund Butter.

6. Kakao

Verbraucherpreis Mk. 16.—
per Pfund.

7. Heringe in Dosen

8. Mnrmelade

Zu den bestehenden Höchstpreisen

Auf besondere
Bestellung durch
das Bürger,
melsteramt bezw.
d. Nahrungsmit,
telkommission.

kerospr.

353

klur noek iiSuts

uncl morZSn!

kiMv-vW«l-8MlMii!

HZKL Merenösrss

clek l<öni§ aller vetelrtive
in clem Zelieimnisvollen
Kriminalfall

Deiitlche lil>el«le VÄSPltei.

Mitgliederversammlttng

Einladuna

zur zwangl. Besichtig«^

memer Modett,H„tau^
stellttngen.
Zutzwerkstätten
Ma Faul, Heidelberg.

Sophienstr. 7b u. 13. (76?2

am Moutag, 2i>. September im „Weitzen Boik"
abenvs ^9 tthr

Tagesordnung:

1. Besprechung des Programmeutwurfs

2. Wahl der Vertreter zum Partcitag

3. Organisationsfragen.

Mitgliedskarten mitbringen. — Die Programmentwürfe können

von den Mitgliedern in dec Geschäftsstelle, Hauptstraße 93 etngesehen
werden.

7534

4 liocliintei'essante ^kte
8elt8amer Hbenteuer.

Verck für NiitiöillilßeilUraphie.

Wir beginneu am DienStag, den 30. Septbr.,
abends 8 Nhr, im „Goldenen Cngel" Haupt-
srraße 07 (Hiuteres Nebenzimmer) einen ,

Aufängerkurs

für Damen und Herren in der

National-Stenographie

der einfachsten und am leichtesten zu eilernenden Kurz
schrift. Schon nach 8 Nnterrichtsstunden schreibt
und liest der Schüler jeden Text; daher ist sie am
schnellsten wirksam zu verwerten. Mit der National

stcnographie sind die höchsten Leistungen erzielt worden.

ich Lchrmittel Mk. lO.—; An

Entgelt einschließl

meldungen in der GeschäftSstelle, Handelslehranstalt
Welde, Hauptstraße 79 II (Ecke Bienenstraßc)
Fornruf 869. 7627

2. Für die Bürgermeisterämter bezw.
die Nahrungsmittel-Kommissionenr

Sämtliche Lebensmittel mit Ausnahme von Speck,
Margarine oder Butter werden auf unsere Veran-
lassung durch die Firma A. Braun <L Co. Heivel-
berg abgegeben. Die Margarine oder Butter ist
bei der Firma Gustav Sajons, Heidelberg in
Cmpfang zu nehmen, währcnd der Speck bet der
Firma Ph. Gutermann, Heidelberg, abzuholen ist.
Heidelberg, den 27. September 1919. 7631

Gemeindeverband Heidelberg-Land.

» I Fansiliuai-iseli. sVerks

88» ^ov/is ganrsr Mblio-

ilisksn ru Köob8tsn
k'reiZsn äuroli 7181

lisr!6i'«»8 Mcks«lL«r, Il«idtzH>«rL

pornruf 484 :: «suptstr. 112

HsisEpLss-Lilösi'

veräen i'nnerkslb 24 Ltunäen 2N8ekerti§t

poZtlral'tenbiläei' 8okon von Mk. 7.50
Kabinet-, ^?lN2688- unll VlHtbüäsi'

ru bllÜLen ?reisen.

(Nei'n ^teller 18t auck 8onnt3Z8 xeökknet
von morxens 9 Vkr dlr mlttsZg 2 vkr.

an.

dtzlltrgl-ksto-lttzli'tzr üsiiltzlbkrK

7404)

lak: ?rnu M. ttunser.

plotr 4

Oss Slatt Lü? 8oliriftstollsr

Ü35 ^rösste unck reicklwltißste fackblstt lst ckie
„8ckrlftsteIIer-2eitun§", brinxt viermsl so vlel
?ext, ckoppelt so vlel ^nreixen, vle ckle anckeren
fllnk 8ckriftsteller-kllltter veutscklsncks unck
Oesterreicks russmmen drin§en.

8ie ist — vie ckast tsusenck eln§ex3n§ene vnelle be-
stlltiLen —elnfsckunentbekrllck: „... versle nickt
Uest. sckllckiZt slck selbst. — ..... eln reicke2in-

sen traxenckes ^VeNpapi'er ..' — .. elne elnrlxe

kiummer drackte cken LeruZspreis vlelksck eln .'

— „. . kllr cken ^nfZnger unentbekrUck. .
keüsLen: „^rbeltsmarkt" (vvöckenllicker öerlckt
llber neue VerleLer, reitsckrlkten, 2eltunxen, ?llm-
fsbriken, kllknen.mlt cken eieenen Lecksrfssnxaden)
— „l.iterarlscke stuncksckau" — „ver VoNrZx" —
..ver facksckriftsteller" — „8ckrlftsteller-?eckt".

!anL-3nstÜut:

DaujÄsk/.E

Kucse und Linzeluntemckt
zu jedec TageZZeit.

öV8tü!I

Ollö 8lky

k!8llVL!!l

IllNgll

lVlgxixö drköillkllvö
koxirott

lekrt

o.

l-slil-st- fülE mocisi-ns Laion- u.
6üiinsntän2S.

^nmeläun^en von 2 bl8 6 llbr im

i-iotsl „8ekv/ÄN2:ss Settiff"

ffe!äe1ber§-I^euenbe!m.

7521

LunaenkrankeS, aber

armes Mädchen a. guter
Familie. das mit seinem
Leiden auf einem Sosa
schläft, braucht ein Vett.
Menschen habt Erbarmen'
Helft! Helft mir diesem ar^

menWescnlVettbeschaffen.
Feodor Neichert Lierlaa.
Hauptstr. 114, Eing. Sand-
gasse, Telephon 1431. 7634

1 OffizicrSmantel, cine

Joppe, 1 feldgraue Hose
zu kanfen gesucht. Ana

unter 7898 cm die „Badi.
sche Post" erbeten.

IsU WLll dMk
Ml! WW!

viebeUebte unck keckeu-
tencke?IImklln8tIerin

in ikrer neuesten
/Helsterscköpfunx

klne psyckoIoLiscke
8tuckie in 5 ^kten.

kils üvmUl

unck

LMl

Oclson-l<S!lSi'.

äer Zalonlrapelie von cie V^alcl. 7328

tV6ckentUck8—:168elten6ro6form3t / keruxsprels
unter ZtreUdsnck ^ 8

vlerteljllkrlick «^ 7-—, unter ZtreUdsnck ^ 8.50 /
lllterer?robemonst 1.50 / kinrelnummer 80
Isklx. ck. ^aklkarte ?ostsckeck l-eiprlx 29993.
7288) ' klscknskme 40 mekr.

Verlssssverrelcknls m. prskt. IVlnken 35 ?k- postfrel-

Lobi'lftsrsllsi'-^situng Wslmsi'-ISS.

Institut Merckens

Beginn der Fortbildungskurse Mittwoch, den
1. Oktober. Lehrfächer: Deutsch, Literatur,
Kunstgeschichte, Geschichte, Psychologte,Sprachen,
Buchführung, Stenographie, Zeichnen, Malen,
Kunstgewerbl. Arbeiten.
Anmeldungen werden noch entgegengenommen,
Kaiserstraße 3^t.

R. von Pittont.

7635

Psrkett-Zöckkn

tteu, sowie Ncparaturen jeder Art. wie abhobeln,
abziehen, abschleifen alter Parkett« u. Pitchpine-Böden
überntmm 7308

Parkett-Geschäft u. Holzhandlrmg

Iacob Ueberle,

IViontsL, ci«" 6. oktobsr 19l9, sbsncis S Ubr
lm Ssals 6sr „«Qrmonip '

Lillmaligo? lallrsvkllä

von

Nulb 8obwLi-2kopf

Illare nsck 8ckudert, IVeber, Lkopin, 6riex usv.
i^arten ru /Hk. 4.—, 3.—, 2.—, 1.— iri Ksrl tlock-
stelns /Illusikksus. ?ernruk 535- 7621

Von cjel- ^eise ^ürüok

Or. mecl. VZtlü

prskt. -^r^t u. Xsbrisr^t ^633

'l'eleption 254. öertzbelmerstr. 4 (Sismarckplsie)

zmittllisfiges MiiWen,

8ckusters kseklekr'Instltut kllr reitxemüsse
?rauondilckuoe Ztutteart erösfnet fllr jllnxere unck
llltere vsmen, ?rsuen unck /NSckcben sm Mlttvoek,
cksn 1. Oktoder stestsurstion „?rlor ^Vllkelm" Im
^rossen 8asl, krllckenstrasse 26 elnen Zrllnckllck b!l-
ckencken, btSxixen, prsktiscken 7636

ljaMKN-kri8!6I'^ltt'8U8

llltlai* 8tsnck, jeckes ülter verlsnZt seine

elvttvl el^ene ?risur u- seine ei'§. tlzarpfleZe.

laila brlernt sick selbst rssck, xesckickt

vvtlv K/llMV unck mockern ru fnsieren mit ckleser
/Hocke, ckie sie vortellkskt kleicket-
l'sxeskurs von 3 bis r/26 Okr, ocker Abenckkurs
von 7 bis V?10 Okr- tlonorsr /Nk. 15.—. /wrnelckun-
^en vvercken nur sm ?röffnun§8to§ cken I. Oktober,
elne 8tuncke vor Kursbegiinn, imiünterricktssssl erbeten.

LWMLekörÄ MlMM

Kronpr!nr6N8li'a66 33. fsrnruk 2076.


Kriminsl-Oräws
in 4 ^kten- 7639

Techn. Lehrerin,

25 I. alt, kath., möchte mit
gebildetem,hilfsbedürftigem
kriegs besch.Herrn, der Ver-
langcn nach gemütlicher
Häuälichkeit hat, bekannt
werden. Vermittlung durch
Verwandte oder Freunde
erwünscht. Briefe mit Bild
u. 7641 a. d. »B. P". (7641

M M iMlö

M l»M!

Nckiii L jWiiö

MS 6. LkW


Zorlsle Irsxöckie !n
4 ükten voa
llosepk velmont.

M 8»I!>iMM
NLvsMki'

ln

7640

8v'll

kllll88!kr

8ikll8k!

reirenckes l-ustspiel ln
3 Hkten von
>ViIliam Ksrklol.

HSkdse

für klaff. PHUologen
zu verkattfen. 7625
320 Bände, darunter Epi-
gram. Antholog. Palat.
Diels Vorsokratik., O.Jahns
Mozart biogr. Werke von
Jwan Müller, Christ.Rohbe
Wachsmuth und andere.
Neckarheim. Ziegelhau»
sen, Heidelbergerlandstr.4.

Z» »eck»fei>

Hoh. Gala-Lack-Reitstiefel
100 M., fast neu, FraL i>.
Weste firr gr. schl. Gestalt.
sehr gut erhalten, Mk. 160.
Zu besicht. von 3—5 Uhr,
Akademiestr. 4, Erdg. 7024

Gesucht für lleinen HauS
halt (2 Personen) ein tücht.

das schon in bess. Hause
gedient hat. Zu erfragen
Keplerstratze 141. (7632

Jllngeres, fleißiges

Msöchm

welches Freude am kochen
hat, auf sofort oder später
gefttcht. Näh. unt. 78S5
durch die Vad. Poft. (7595

Icit»»gg-

8r»»ttin»k»

unter günstigen Beding-
ungen fofort gefucht.

tzckelbttgtt Zeituiig.

erständ. Mädchen, das in

Krankenpflege ersahr. ist,
wird f.vorm. u. 1 St. nachm.
von 1. Okt. ab ges. Anineld.
mit Gehalts- u. Verpflea.-
Aiispr. u. 7420 a. d. Bad. P.

Laden

mit 2—S Zimmcrwoh-
ttUng in der Weststadt
zu mietcn gesucht.
Angeb. unter B. M. an die
„Badischc Post".

Gutgetrocknete

zutt, Preise von Mt. 1.-
proKilo knuft, auch klcinste
Blengen, Ntax Stamm,
Dresden. Angcbote u. Lie-
scrungen erbctcn an nieine
Hauptsammelstelle für Hci-
delberg u. Umgegend OSkar
'Achettvach Nachf., Ernst
Hofmann, Heidslbcrg, Heu-
markt 2, Fernspr. 698 un?
die durch Plakate kenutliched
Zweigsammelstcllen. 692n

Für Damen m Herren.

Die Kahlköpfigkeit ist heil-
bar unt. Garantic. Die von

mir behandelten Hautteile
h.

bedecken sich innerh. 3 Wo-
chen mit Haarwuchs. DaS
dazu verwandtc Ntittel ift
neu, crprobt. durchaus un-
'hädlicy und in Wirkung
Aufsehen erreg. Kttcharski,
Eppelheim, Jakobstr.34.'
Sprechst. 2—8 nachm. (7460

di-

ei'


Bal

ern

S°"

^ ' Mnve

,i«»s

A c r l r n

-i"-s ^

seipr's
»i d-r Mitte
^fiikat zustm

§ir vsllsabsti
Ifi SlMit für
W» 8robb<

xie rnglische
,s,teit von

ZieFriede
sttteu und C
n günstigei
Bd sük Mte

r<r EifenL
j kst ganz e
kijt gemldet.

rieZsolier
ckiig. Cämtlich
die Erenzer

Die D

A

K„S.;

"»l, 'Kll s.


dak. we
 
Annotationen