'Tä°v'
,.. «!d
' ' ' ^
'vpran ^
nsus Lpislp,^
rkUvlUioK Vivnstrji
is Sincik
ei/
8 l-isn«Ä
unä
»6N jVlZsSll
m neuea fllmveric
»gpker
rZsis
IM3 in 6 Men
von ^Lklo von
fteßie:
»WlO SL6»
busispie! ^ >
MMZ.
oiins r^'
f5-
,M§A
!5!0
5)"'^
ibekoi'
teiib
. ieöer ^ , zv
^iiUen
i>
vlüiMirdon Ausführunaen. Zn .der nun folsenden
Aussprache, an dem sich u. a. die Herren Direktor
Dr. Wlitfack, Dr. Neumann und Eicheimvait
Mathy Leteiligten, wurden die Ausführunsen
des Neferenten unterstrichen und teilweise ersänzt.
Es ivurde hierbei betont, drch das Schuipro-
gramm >der Deutschen (lrberalen) Do.lksvartei im
weisentlichen dieselben Erundijätze
aulswcist.
Schwctzingen
Wie schon kucz berichtet. hat di^ser Tage die
Deutjche'libercvle Voltspartei auck in Schwet-
zingen Wur,;el g'efatzt. Uitter tätiaer Mitwir-
kung Heidelberser und ÄkiannheMer Parteifreuude
wurde nach einaehender B^sprechuns ein vorläusi-
ger Ausschus; segründet.
Konstanz
Nachdem Lnreits vor einieer Zeit der Rnf nach
Sammluna a-llec liberalen Elemente auch in Kon-
stanz an Lie Partnleitung gelangt war. ist nun-
mchr, nachdem^die entsprechenden Vorbereitunsen
eetrasfsn waren, nach einem einsehenden Vortrag
Les früher in Konstanz tätig genMensn Haupt-
schrrftieiter Kurt Fischer - Heidelb'er^ un-
ter vielvepprechenden Vorzeichen ekne Ortsgruppe
segrünbct worden, deren Geschäste ein vorläufiger
Aussthuh, Lestehend aus den Herren Gch. Rat
Nenner, D.ivektor Bürger, Prof. Kapp e-
ler und Frau Hedwis Dechenid Uhrt. Beitritts-
erklärnngen stnd an die Anschiriften Der Genannten
zu richten.
Die For-erungen der badischen Beamten
Zm Anschluß an den Berrcht über die letzte- Sik«
ung des Ha.uLbaltsausschusses des Ladischen LaNd-
iags teilen wir irach dem Berichte der Karlsruchor
ZcUun-g die AuissMrunge.ni mit, Die Finammrnister
Dr. Wirth im Au^chuh über die neuen Forde-
rungen Lcr badrschen Beamtevverbändo semacht
hat:
Der Mnister lehnte e!s alb, die Beschaffunsszu-
lase, die von einzelnen VerLLnden stüvmisch gefor-
dert werde, Ur stch allein zu Letrachten. Ev te'rlte
mit, datz det badischs BeamtenLuNd an das MKni-
steiium der Finanzen eine Eingabe geinacht bckbe,
uni Gewabrung einer Tenerungsru'lage an dioBe-
amten, Aejdienisteten und Lohvsr. Sie verilangt
oine Nesorm der im Smnmär abgesthlossenen Aus-
gleichZzuliage. Diese Reform wröd nach einer
Schätzung mindestens 8 Milliononi erfotdern. Dazu
kvnmnt das Verlangen nach einer Rsfovm der 'no-
bon Äen sonstigen Tquerungijbesügen einherlaufon-
den Tou^eri'.ngsLeibilfen nach den Borgängen im
Nioch und in Pr-euken. Es werden monatkch süx
jedrs Krnd 50 M. vevlangt. Die Forderung voy
60 Ml. sür iedes Kind monallich wüvde einey
. Auswand! von 42 Millionen brmgen. ZiM man
davon Löe bisherise TeuerungÄbeihilfe mit 13 Mil-
lionen Mark alb, so bleibt oine Mehrforderimg von
29 Msilliononi Miark; mit den vorhin ermälhnten 8
VMioncin stmrit ein Aufwand von mindeskens 37
> !Mll. M . Dovausstchtlich werden cs 40 Mill. sein.
Ds sind' dÄnnach von den Mrbciter- und Bsamten-
vcrbänden -ur Zett Forderungetn in idsr Höhc von
115 Elllonen Mark angemeldet. Damit ist -alber
k'Lv div Arbeit des kümmenden Lamdtags die Zah l
dox Forderunueni nicht abgeschloss'en.
Ss Ht dem Mnister mitgetoilt worded. daß dke
Slsondahnerverbände Lm 1. DszomLre
,de!nj tim Frühjahr albseschlossenen Zodeirtarts
>ündigen werden. Wi: steÄän samit vor neueN
E'rtrachMchen Forderungen. Dollten dcknn dte
, ^dhnsätze mit Wirkung vom 1. Mjävz 1920 ekhoht
wevden, so nMtä >fich der Landtckg zweiselsohne mit
einer neuen Ausgleichszulage Mr dio Veamtcn Le-
fassen. Zu den schon grnanten 115 Millionen kom-
men also tm Laufe dA nüchsten Momat« nvch
roeiteve Millionen hinzu.
* Wii- so dex Wucher bekämpft? Jm Verfolg
der Klagen ü!ber die Uelberschreiitunlg der von der
Regierung feftgesetzten Höchftvreise Mr Kalr-
toffsln (7,50 M. der Zentnch.), ist Ustgeste-llt wvi-
den, datz selüst etnigo StaatsHvhöüden stch an die
Höchistproff«! ntcht balten, und dah u. <r. die E ts en-
bahnhauvtwsrkftätte für fhre Arbei-
1l.r KartoffeLn zu einem höharen Preis amkaM,
ste mm Höchstvrets den AvLeitern «Lgtbt und sich
dcn MehrLetrag aus der Staats!asse sr-
setzen läßt. Die Sacho' soll in der nächsten Srtzung
des Minrsteriums zur Sprachq kommen.
Aus Baden
Mannhekm. 17. Okt. Dem KominunalverLand
sind 192 Schafe zugewl-esen worden. dte in Heidel-
Lerg beschlagnahmt wurden. Dte Schafe follten
von Lauda nach Esten verschoben werden.
Mannheim, 17. Okt. DLe stcüdtischon Ärbditer
und Aübritevinnen bcvben durch den Gemeinde- unv.
Staatsarbeitevverband dem SLadtvat eine For-
-eru g ü'ber eine eiumalige Beschafsungszulgs
von 500 M. für Lcidige, 750 M für Verheiratete
und 100 M. fstr jedes KinÄ überreicht. Der Stadr-
rat beschloß, über die singcreichte Forderumg soforr
in Vevhandlung einzutreten, ssbäld Ler Haushalts--
ausschust des bad'ischen Landtags davüber entschie-
Äen hat, was der.Staat bewilligt. t>
Mannhiem, 17. Okt. Zn dem Mühlenarbeii--
tsrstreik bei den Mannheimer Eroßmühlen ha:
der Schlichtungsausschuh einen Schiedssvrucy
gefällt, wonach der bishorige Dcrrif Lis sur Schaf-
suns eines ReichstLvifvertrags vorläufig Vtzs sum
31. März 1920, verläirgert wird.
f. Eberbach, 16. Okt. Der ursprünglich für
Sonntag. den 19. Oktober. geplants Dolksbtl-
dungstag must auf den 2. No v embe r verscho-
ben werden.
Freiburg, 17. Okt. Der VolkSwehvinann Lan-
dolin Wacker hatte E 8. Zuli den KutschLr Ek-
ke rt, der aus der Richtung Merzhausen angefcch-
ren. ham nnd au? seinrn Haltruf nicht hielt, er-
schossten. Wegen fahrlästigr Tötuna veerurteilte
thn die Stvcrskammer zu 3 Monten Eefängnis.
Aus Stadt und Umgegend
* Neligiöse Vorträge. Pastor Sainuel Hel
ler (E. Schrill) aus Freiduirg wivd, wie in svü-
beren ZMren, vom Sonntag, 19. LHs Fveitag, 24.
OkloLer, hier mohreoe religliöse Vorträgv
in dar ProviWnzkirche, Harmonie und DdaL.-Ka-
pelle halten. Er ist durch sein-e packende. origi-
nelle Rodowaüss weithin iiv Deutschland belannk.
Der Eintritt ist froi für jedermann. Des
Andvanges wegen sind für dM Harmonie eiinige
resevvierte Plätze zu 2 M. im Borverkauf ru hcr-
ben. (Näheres s. Znserat.)
<- Herbstmeste. Auf dem Mestplatz ist über Nacht
d'e Buden- nnd Zeltcstadt evstanden. Manch altsc
Bckannter ist darunter, wie Schichtels woldberUhin-
tes Mavio nett en-Theater, deston wundar-
velle Davbretungen ftets das Entzücken von Zung
und Alt bilden. Des alten „Papa sSchmidt" popu»
läre Untevncihmung hat den Krieg leidar nicht
übevlebt. Dio Vorsüihrunigen wordon von einem
Hupfeld Piairola aufs Leste Legleitet. ,Ern Wesuch
ift bestens zu «mipsehlen. (S. Anzeise.) — Ferne-r
ist das Thoater Wmtevbalter erwahnenswert, in
dom sich u. a. Rcha. Äas 3iährigck Riesenibaiby, l^
Zentner schwer (trotz aller Flsischnoi) produziert.
Damvf-, Aerovlankarustels, Sch'fti-lscharkeln, Shic-tz-
buden und als besonderes Unikum elnc schweibonive
Arche NoaL eygänscn das bunte Vild. — Die
Krammeste am Karlsplatz ist sshr sut Lesch'ckt.
Hrffentlich gestattet sich das MeLtor einigernvatzen
günstig.
* Das Konzert Wolffreim findet nicht statt.
Zum Max Neger-Abend am Montag wird
uns noch mitseteilt: Die ansführenden Künstler
hatten noch periönlich Fühlung mit dem gro^n
Meister. Willi Zinkertz ivar in den letzten sechs
LeÄ.'nsjahren Negers sehr oft desten Konzertpart-
ner. Emanuel Gatscher war ein Schüler Nesers.
* Die alte Kümmelspaltcrei, das setzige KochSl-
bräu ist von Herrn Zosef Bräuer. Oberkellner im
Kaffee Haebi:rlefn. übernoinmen wardcn.
!! Heiligkreu.stteinach, 17. Okt. Trotzdem der
Höchstpreis für Winterkartoffeln auf 7,50
Mark per Zentner fesigesetzt ist. verlangen die
Landwirte im Odenwald 10 und 12 Mark für
den Zenter. Ebenso blüht dev Wucher m'.t B üt--
ter und Eier. Butter wird immer noch zu 12
Mark das Psund. Eier zu 1 Mark dcrs Stück ver-
kauft. Eegen derartige Preise sollte doch wahrlich
eingeschritten werden.
!! Altenüach. 17.- Olt. Am (etzten Sonntag hielt
der Radfahrerverein sein lOjähriges Stif-
tungsfest mit Festball und Preisverlosung im
Gasthaus zunr ..Adler" ab. zu dem zahlreiche Vru-
dervereine erschienen wavrn.
Turnen, Sport und Spiel
D«s Rugby-Wettipiel am Sonntag in H ei-
dolberg ist abg-esagt worden.
* Assoziations-Futzball. Die Verbandsspiele
wjerden itzorsen fortgesetzt. Zn .He.idislverg
stohen sich die LiMmanwcha-ften des VfB. und des
Sportklubs Davmstadt 1905 gegenüber. Darmstadt
hat vor kurzem dem Westkreismeister Mannheim-
Waldhof eine Niederlag- von 5:2 bereitet. sodatz
es sich augenblicklich in bester Form Lesiirdet. Die
junge einheimische Liga-Elf wird dccher eineN
schweren Stand haüen. Autzer dem Ligaspiel fin-
oen iroch Wettkämpse der 2.. 3. und 4. Mannschaft
gegen die entsprechenden Mannschaften de§ VfR.
Manicheimr statt. Alle vier Spiele gelangen äus
dem Neckarvorland zum Austraq. Beginn halb 10,
11 und halb 2 llhr. Besinn des Ligaspiels halb 4
Uhr.
* Sport am Sonntag. FC. Pch ö n i x?Ncuen-
heim fährt nach Wiesloch, uin aegen den dörti-
sen Lf.B. sein zweites Derbandsspiel auszutra-
n. Die PuEe dürftcn ihm sicher sein. — V.s.B.
»«idelherg «emvfängt hicr den Sportklüb 1905
Liga-Verbandsspiel.
llnion 1911.
Der Aus-
F. C. Sport.
armstadt im
gang ist zweifelhaft.
Ketsch.
* Rugby. Ain Sonntag, den 19. Okt. 3.16 Uhr
treffen sich die hiev berelts bekannie Mannlschaist
des Turnvereins Fran kfurt und eine semiMe
rklubs
MÄnnschaft des Heidelberger Nude
' iel auf dem HeidelLerger Kollege-
zu vlnejm Wettspi
feld. Obaleich
KLk
urikverein Franksurt als sünsster
deutscher Ruüby-Verein erst seit kurzem das
Spiel anfgenoinmen hat, hat stch die Mannschaft
trotzdemr gut zusammrngefunden. Die Männschaft
^des Heidelberger Ruderklubs üesteht ebenfalls aus
neüen Spielern, die durch einen Teil der erstcn
Mannschaft verstärkt sind, so datz ein aussegliche-
nes int/evessantes Spiel zu -erwarten ist.
Berlin, 17. Okt. Lcrut Lokalanzeiger schlieht die
iichs vtvrsisi chovün glsanstallt /fiör ,'lAnge-
stellte L-ie -Jabresrechinung von 1918 mit emem
FehlLetrag von 44388093 M. aL. Dio'er
FcchNetrag ist auf KursvSrluste zuriü^usüh-
ren. Das GefamtVermögen der Reichsverstchei-
vungscmstalt Leträgt gegenwärtjg 840 Mill. M.
Letzte Drcchtberichte
Grohe Schneefälle im Schwarzwald
Eigener Bericht
c. Vom Schwarzwald, 18. Olt. Mit einer un-
gewöhnlichen Strenge zieht heuer der Winter in d«n
Bergen des Schwarzwaldes ein. Zn den letzten
3 Tagen f i e l ununterbrochen Ne u^ch n e «
in allen Teilen des Eebirges; bis an den Futz der
Berge herab bildete sich eine weitze Decke. auch die
Täler und selbst '.n der Ebene setzte erstes Flockenge-
wirbel ein. Unsere höchsten Gebirgserhebungen,
Feldberg. Herzogehorn, Belchen. Schauinsland und
die uinliegenden Dergkuppen melden von Fveitag
srüh eine durchschnittliche Schneedecke von «iüem
halben Meter; seit vielen Zahren hat man
eine derartige Schnee-menge >um dkese Aahreszeit
ntcht Leachtet. Ueber die Kainmhöhen und die
Hochdörfer müssen schon seit Donnerstag die Bahn-
schlitten in Tätigkeit treten, ein bis zwei Monate
srüher als in anderen Zahren. Vom nördlichen
Schwarzwald werden ebenfalls reichliche Schnee-
sälle gemeldet, so von der Hornisgrinde 35 Ztmtr.,
R, ' _ . .
vom Ruhestein 25 Ztmtr.. von der Lundseck 10—15
Ztmtr.. von der Vadnerhöhe 25 Ztmtr.. vom Knie.
bis 25 Ztmtr.. vom Dobel 10 Ztmtr.. vielfach pul-
vriger Neuschnee. Vom gesamten südlichen Hoch-
schwarzwald wird bis ins Höllental herab eine
ausgezeichnete Schlitten- und Skibahn ge-
meldet, ebenso ist die Ausübung des Wintersports
'hohen
im'hohen nördlichen Schwarzwald möglich: eine
gute SkiLahn besteht jehoch nur auf den SZergkäm-
men. Vom Feldberg nveldet man. datz stch dort
schon zahlreiche Skiläuser eingefunden haben und
datz stch dort ein Wintersportbetrieb entwickelt. wie
man ihn mn Mitte Ottoüer noch nicht verzeichivet
hat.
Das neue österreichische Kabinett
Wieu, 17. OLt. Nach drr Ratifikativn des Frie-
densvertvases von St. Gerinain überreichte Staats-
kommistar Renner der Nationalvisvsammlung die
DomisNan des Kabinetts. Die SLational-
vprsivmMluns wLhlte darauf folvendes neue K a-
binett: Staatskanzler und Staatssekretär des
Lleuhern: Dr. Renner (Soz.), Vizekanzler F i nk,
Ernährung und Unterricht Eldersch, Zustiz Dr.
Eisler (Soz.), Hoerwestn Dr. Deutsch. Finan-
zen Dr. Rei ch. üandwirtschast Stöckler (chrisll.
Soz.), Handsl Zerdik, Verkchrswesen P au l, so-
ziale Vrrwaltuna 'Hanusch. Volksernährung
Löw-enfeld - Rutz Staatssefrelär für Berwal-
tungsreform Mayer (christl. Soz.).
Uebergrisse der Belgier
Duisburg, 18. Okt. Ein gestern auf der linken
RLsinseite ausgeLrochmer Streik di:r Bergleute
hat auch auf die Kruppschen Wecke in Rheinhaul'en
üLergsbriffen. Der Grund hierzu ist die Empö-
rung uber die Uebergrisfe der belgischen
By.satzung Die Streikenden fordern De-strafuiig
der So>ida!ten, die sich Ueb::gMe erlaubten, Be-
seitigung der Zensur und des Vatzzwangss und die
Einfüy!
rung des Tftündigcn Arbeitstagcs für die
Vergleute, wie es schon lang' auf dem rechten
Rheinufer besteht.
Ententenote
Versailles, 18. Okt. Das .Honrnal" stellt fesi,
die Alliierten seien durch d4n Uchergang vom
Kriegssustand in den Fr.edensz'.'lstand übcr.
rascht wviden. Der Fünserrat habc entdeckt, datz
dre Jnkvaftsetzuug d«s Veisailler Friedensv.rtragc--
dic sofortige Ernsetzung veischiedener Organ satio-
nen noch sich sieh-c, von dcnen die meisten nur au 7
demPa vierstünLen. Di.r Alliierten könntea
stch alber nicht üüer 'die Znsamnren>e-tzang der Truv-
pen in Obsr.chlcsten vcrständigen. Ohne Amev??a
könne die Wie>dergutmachung°.kommistion nicht b:-
stcyen.
Czernins Erinnerungen
Derlin. 17. Okt. Dic Vossische Zeitunr:
öeginnt -heute mit dcr Verösfcntlichunig d>.r Erin
nerungen des fr-ühor'cn östeire'ch.-ungarischm
Aiu-tzckiMinisters Gras Czernin. Dir Veröss> ni-
lichung gibt ein Charakierbild des ermordftev
Ersbers 0 gs - Thr 0 ns 0 lg 0 rs, der oon ciner
tiescn ALneigung gcgenüber Ungarn ersüllt geiw>-
sen war. Se'm politiischer Wittcrungssinn l etz ihn
e»kennen, datz die nngarisch? Politrk eine cnn-
nente Gefahr für das gesamte habsburgi che Rcicy
war.
Verlin. 18. 9kdv. D.r Zentrumsvarte i-
t as ifft endsültig auf Li > Z ?it voni 14. Lis 16. No-
vsnrber anberau-mt.
Berlin, 18. Okt. Kap'.tän Hans Berg. der
Führer des von der „Aiöwe" anf ihrer abentEr-
lichen Fcchrt gekaperten Dnnvfers ..Appam" ist
ans der amerilanischm Gefan^nschaft jetzt nach
Appenrade zurückgekehrt.
Hamburg, 17. Okt. Dcr von hiesigen Kaus-
niannskreiscn ausgei'omincne Gedanke einer Ham-
burger Autzenbandelsmesse macht Fcrt.
schritte. Ein A. ischutz ftir die DouarbcitLir ui,d>
d^s Progranim wird vorberefte't.
Canton. 18. Okt. 'R.ul:r>. Der Senat hat
das Recht der Deutsch e ninSüdchin a zu woh-
ncn und Handel zu treiben. wi-derhers.stellt.
Kurse vom 17. Oktober 1919.
(Mitgeteilt doii der Nheinischen Creditbank.)
Filicile Heidelbcrg.
Deutsche Neichsauleihe.
^ Deutsche Reichsanleihe .
3i/2°/o Deutsche Neichsanleihe .
3°/o Deutsch«. Neichsanleihe .
4°'/a Preuß. Consols . . .
4°/o Baden von 1919
i/2«/o abg. Vaden ....
4°/a Bayern.
4°/a Württembergcr. . . .
4°/o Hesscn . . . - . .
4°/o Heidelberger von 1919 .
4°/o Freiburg 1919 ....
4°/a Karlsruhe 1913
4°/o Maunheimer von 1919
4° a Rhein. HyP. Pf. - - .
3'/.?/o Rhein. Hyp. Pf- veclosbar
4'/o Pfälz. HYP- Pf- nuverlosbac
4°/» Hcst. LandcShyP. Pf. . .
4°/» Hess- Landeshüp. Com. Obl.
Deutsche Bank Aklicn . .
Tisconto-Commandic Auteile .
Nheinische Crcditbank Aktien
ifälztsche l
'älztsche Bank Aktien
Süddeuts
tsche Disconto-Ges. Akticn
'Luremburger Bcrgwerks i
iix Bergbau Aktieu
rschles. Ctsenbahn Bedarf Aktien
rschles. Eisentndustrie Aktien
em. El WWW
Deutsch-i
Bochumer
Oberj^..,. .. . .
Allaem. Elektr. Ces. Aktien.
_rlnilin' u. Sodafabrik Aktien
Benz L Co. Aktien. . . . .
Heidelberger Cementwerke Aktien .
>. Fuchs Waggonfabrik Aktlen
!er. chem. Fabr. Mannheim Aktien
Beretn deutscher Oelfabriken Aktien
jellstoss.Fabrik Waldhof Aktien
^uckerfabrik Waghäusel Aktien . «
Reich-bauk.Dtsront. . . .
Devis«»k>»rs«
Brief
Konstantinop. -
olland 1074>/>
_)än«mark 6041/,
Schwedea 684'/«
Norwegen 69l>/«
1076 Oester.. ..
6M*/« Bulgariea
685'/« Spanien
Wärme-
Grade
n. Cels.
niederst. höchster
Würniegrad seit
gestern
Wind-
richtung
Himmel
Lufrdr.
mm
5.8
5.0
8.8
S.-West
bcd.
764.5
16. X.
17. X.
. 79.80
80.—
. 72.50
73.50
. 67.60
67.75
. 65.1'
66.25
. 72.70
72.80
. 75.50
78.00
. 89.50
89.25
. 89.30
89.25
. 96.-
—.—
. 96.-
—.—
. 95.—
95.—
^ 10260
10L75
. 61.80
91.80
.102.-
102.25
.101.50
100.40
99.20
.239.—
242.—
.175.50
171.75
.119.25
119.75
.128.-
128.—
.130.50
131.—
185.—
185.—
216.-
221.60
.224.—
223.50
.154.—
157.—
.176.-
173.25
.221.75
228.—
.465.-
406.—
. —.—
235.—
.183.50
184.70
. —.—
320.—
.275.—
—.—
. —.—
189.-
.219.60
222.—
8''/»
. o.-
5.—
G»ld
Brief
L04V,
V05'/,
24.20
24.30
Vern, 17. Okt. Der vrovisorische italienische
Zolltarif,hat den Charaktcr eincr Uebcrgangs-
matzirahme. Die neue Kammcr wird übcr das end-
gültige Zollsystom in. Jtnlien zn en-tstheide'n haben.
London, 17. Okt. Die englischen Trupven
sollen noch mnrge Zeit in Transkaukasien
smn SchutzS der Armenier verblciben.
0,2 mm
Niederschlag
Mittelwerte von gestern:
Temperatur 6,4
Dunstdruck 5,9 mm
Relative Feuchtigkeit 8-^,0 °/o
Wasserstände am 18. Oktober 1^)19
Heidelberg: 1,11m, H e i l b r o n n: 0,24 m
und in Ncckarsteinach: 0,57 m
VetiiebsiriLpetzter
I^ui8e Veokmsnn
tzeb.
Vermäfilie
KorlLrube
i-r
18. Oläober 14l9.
bie'ickelbertz
8050 x
ksMa^öllno
Gewcrbe und Handwerker Verein —
Lrleinhandelöschntz Vcrein.
Montag, den 20. Oktober 19t9, abends
N Utzr im Gariensaale der Harmonie
vsrtrsg
dcs Herrn Nechtsanwalt Dr. Schoch über
Ietzige wirtschaftliche Lage und der
Zusarnriienschlutz der Erwerbsstände
Sierzu laden wir unsere Mitglieder ein
uud bitten um vollzähliges Erscheinen. 8051
Die Vorstände.
O^Zon?A!L8t-6Ale
VornSirmstss LLks am piatrs
nLQkmitlLAs unll sbsncls
k<ün8t!sr-Kon26rt
t4suts 8smsts§, 6sn 16. 0Kt.
klk-Öffnun L cisi- WSinÖisls
l'äLlioti 5 onr-1'so.
8033
Tüchtige Nähcriii sucht
Heinrarbeil
in Dameukoiifektion. Ang
v.8053a.d. „B.Post". 8053
Flcitzigcr Iunge aus
achtbarer Familie kann als
bei
sofortiger Bezahtung
cstitreten.
Flrma Konrad Moser.
Maler^ u. Tünchergeschäft,
Nohrbacherstraße 22. (7951
Für nnser Büro
sncheu wir eine gcschickte
Hilfs-
VuchhalLsrin
u Schreibmaschine u. Sten»
graphie geübt.
Slötzler L Herbert,
Ludwigsplatz 16. (8o44
^in -Lattel mit Zaum
zeug, ein Paar hohe
Reitstiefel u.ciyPaar
lederne Gamaschen zu
verkanfeu. Zu crfragen
in der „Vad. Post". 7946
M?rlvat-hau§
1 Mahagonischreibtisch,
1 Mahagornbllcherschrank,
1 runoer Mahagonitisch
zu taufen gesucht.
Ang. erb. an Wenk-Wolsf
Weroerstraße 8, II. (8089
Alitike ZiilnsMm
zn verkanfen.
Degenhardt, zur Meffe,
Karlsplatz. 1. Reihe. (8042
An- und Verkauf.
rwppttute
kräftiges, schweres Halbblut,
ca 9 Jahre, unter aller Ga-
rantie -u verkaufen. <so<e
V/uk5t- unö
flel8otllvku-sn in
gi-ostee /lus^vakl.
ssl6«86k-, fi80h-
0b8t- u. K6MÜ86-
!<0N86rv. ini-eiob-
liobst^rAuswabl,
6oIlmÖP86 UNl!
6i8mai-ek<b6»-ing6!
OelsLkljinen,
8u!m,
ttüisenfi-üebte,
Lobnenknffee,
^ulricnffee,
^neiüeldeoien,
Tilsitei' k<886,
k^isnr. ^wiebaok
u. l<ak63,
ff. Zokokolaüen
u. ?kaIlN668.
Möiligeii li-lelii
L.
fteumarktZ. lel. 698- 8vss
6sttNÄ8S6N
-wftilfs sokorl (E
/^lter u. Cekcl.Ieckt an^even.
^uskunkt umsonst.
^lilnclion. fteureutkerstr- t3
heim,
Elchelsheirn'erstr. 1
Hausea.
ruh. Stud. zu verm. Slng. u.
8055 a. d. «B. Post". (8052