Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 228-254 (1. Oktober 1919 - 31. Oktober 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0313
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0. -J.

Ba,nmc^i>, ^

nternchmenL isi ^

und der Handel ^.R

Imn,i?^Ä
d dcr ErzruMn^M.

„r drrnrndmR^, A

>rdr> nȟ drr
»rl,n>u»ü-n

>ch w°n» L>ek

uneu^anü uVü ^ >

^tvaen

^efiäüt 20000

> vesiell^ Ernsi^j
;. Ludwrv Pnrvn

1. mU de',^ränüer ^

Ircio am 22.

ur Lerchnung der^r^
siVfisfichrer
Ce^sä^LV^rer M. U
sind. dre VVüerW^yV
. e'ures G^chäsiLW^.
erfirderVich. Dve sh^
eMwU erjckgen ^r^
^er oder e'm cmdrN^
x. ^

O.'I- 21. T'uM ^
anS am JtUeMv -
^astuug 'm tzüdüdr^
'reruehmen?. ch dn
ur uruere Krau!e. ^r <-

uud nachwe'rM Mä

AuVvaud

rornnu autz e'rtzenenM,
wmmrop'rWldew^M
ner ^ Duewr Nk
, Slellverlreler'. ÄEi

)'erdewerü- W»»"

-- D°r G°sell,^!
-b°r 1S1S sestg^
erfolgen in der

I, den 21. Oktober W.

mtögericht V. ^

egistereLntrag

6.

nddcrHilfsangMl,

s in Heidelberg.
den 21. Oktober 131S.
rntsgcricht V. ^

lrtmachung.

-mvrrsorgn ng dctrtjf«»).
P e > roleum/ortrn c:
soorstände, tvelchr unvtdivii
rwiescn find un-in ktm-
nuhte,» Ränmt Ge- M
> ersolgt in dn Zett v»nL>
ocmber auf unsemn
en 9 und 1 Uhr nur -'t"
r AusweiseS.
ütungen. die berrits m k'
rte bezogen haben u»d A
.nc.berect'tiat find, erM»

n. e.^

Ä

ei-^°

ert r-




Badische Politik

»D.'andatoniederlelninn Veneday. Wie dcr
Abg. Leser auf der m Karlsrube abgehaltenen
Landesversalin.mlitng demokcatischer Fvauen mit-
teilt, hat Abg. Wnedey sein Mano^t niederae-
leat. 3ln seine Stelle tritt eine Frmi Schrtftstellerin
Maria 2 chlos; in den Landtag ein.

rElsab-Lothringer in Baden. Der Staatsaiuci-
gcr enthält eine Neihe oon Ernennungen von vis-
bcr clsan-lothring-ischen V"amten. Co wurde der
elsas;-lotyr. Ministerialrat L. Busselmeier zum
D.irektor des LanSesaefängnisse^ Mannhj:im, Olxr-
ilandcsgerichtsrat Stephan bish. in Lolmar zuinr
Dberlandcsgerichtsrat in Karlsrube und Lcmoes-
-erichtsrat Scheid zulcht.in Zabern -um Qandes-
gnichtsrat in Mannyeun i-rnEnt.
i * Berusung. LtZie wir hören ist das 'Mitglied
jher Dorltschm Nat. VersammlL Frl. Dr. Mar ta
Vaum <Dem.) in das bad. Arbeitsministeriuim -aüs
-Personalreferentin heruben.morden. Frl. Dr. Baum
'tst in Baden 'ksine Ilnbekannte, gchörte ste doä)
'ln f-iiheren Fahren der bad. Fabriklnspcktian (jetzt
Eewcrboinspsktion) an.

< . Die v->m HsuÄraltunIsaüschusi des badischen
Landtagx in ">n-?r Samstag Bonnistagsitzung de-
irl>li>ssen<: '-.-ewährung von Boschaffungs-
beihilsen an di-e BeamLsn und Arbeiter des StMt-
tes wird, wte wjc hörcn, einen Eesamta-uf-
« and von ü-ber 36 M i l l. Mark erfordern-
Die Abstinvmung tn> Hau-chaltausschusi ergab 13
Ltimm-en für und vier Stinwten gegen die Be-
schnfsungszulage in folgender LlLstu-fung nach ver-
'schiedenen Ortsaruppen. Berheiratete: 600 Ma-rk,
4il>) ,Mark. 500 Drark und 200 Ma-k: Ledtge: 300
Mark. 200 Marl und l5k> Mack: Kinder: 200 Mark
und 160 M-crrk. Die Zuweirdungen sollen sich anch
auf Vensionäre und Hinter bliebene
erstiecken. Dis Reg-ierung hat ichr Einverstündnis
damit erklärt.

Aus Baden

Evangelische Generalsynode

Karlsruhe. 26. Oktober. ,!Fn der aim Sainstüg
vovnliittaa abgebaltenen Sihung avurde Mnächst die
Lo^lage des Oberkirchenrarts -auf GewcLrung etner
Teuerungszulagefür die Geffrlichen einstinr-
mig angenommen, sbenso die Neuordmun-g der
Eebühren für die einzelnpn Amt-chandlungan.
Hievbef wurde angereLt, ider Obcrkirchenvat möge
der nächsten Synode ein neues WÄungsgesetz vor-
legen. Soidann wurdr über die Frage dsie Kir -
chenfonids zum Krieüs natopser beiAuzüe-
hen, wie Las in der Deutschen Nat.-Bers. gewunscht
wurde, Lesprochen. Es lag hierzu e-in Äntrag vor,
der gegen eine solche Deizicchung der Kirchenfonds
Einspvuch erchüb. Der Antra« wurde ohne weitere
Erörterung angenommen. Ferner befatzte sich dvs
Synode mit drei Anträgen ves Ausischusses für all-
ssnveine FvcVM dcr Knrche und Äes Volkslebms.
Zur De-batte stand i-unächst ein Antvag Qber die
Bergn-ügungssucht Von den Rckmern der
pos. wie der ltb. Sette wurde festgcstcllt, dast die
Dergnüsungssucht nicht alloin in den grotze-n Städ-
len herrscht, sondern sich auch auf die klc-inen
Städte und Dörfer ausdehnt EiniM Redner
wandcn sich auch gegen die soa. wisienschLftlichcn
Aufklärungsftlms, wobe-i cmch das Verhält'
nis v-on Preffe und Kino, gestreift wurde. Eine ent-
fprechende Entschliesiuno. in tt^r «zgen dte Dergnu-
gungssucht u. geg-en die Auswüchss der Kionos Stel-
lung gonommen wiro, wurde einstimmig angenom-
,men uich hierauf die nächsto Sffentl. Sitzung auf
Donnerstcrg, den 30 Okt. angosetzt. In diesrr Sit-
zung sollen die übrigen Anträge des sen. Aus-
schuffcs b-chandelt werdcn.

Triberg. 25. Oktober. llm einen aeriebe-
nen Schwindler scheint <s si«ü bet dem ansech-
lichen Fltea.erfeldwebel Klein (deffen Rückkehr
aus der Gefansenschafr iüngst senreQiet wurde) zu
handeln. Wie der Triberger Bote Lerichtrt, hät
man es nänrlich nicht mit dem FNeger Klein^ son-
dsrn mit vinsm gewiffen Blmnenhofer aus Forst b.
Bruchsal zu tun, der wegen DieMchls verhaftet
worden ist. Es hat sich herausgestellt. dasi B. fah-
nenflüchtig ist, Mitglieb einer Scki-.ebergefell^chaft
war nnd wegen Urkundenfälschung aesucht wird.

ministerium seit längerer Zeit vorbereitet. Es ist
in Aussicht gestellt, geetgnete Entwürfo durch
PüeisausschreiLen zu gewinnen. Es sollen dafiir
ein allgsineines Ausschreiben und ein engeres un-
ter besliimmten Künstlern ergehen. Die Verhand-
lunaen-isiit den Preisrichtern sind tm Gange. Man
hofst, das; die neuen M.rrken im Lauf des nächsten
Fahres zur Ausgabo koimnen können.

^ Stadttheater. Nächsten Mittwoch. den 29. Ok-
tober. gelangt zum erstenmale die Tragqdie ..E r d-
geist" von Frank Wedekind. gültig für
Miete E, zur Aufsührung. Die Hauptwllen des von
Herrn Pelersz inszenierten Stückes werden gespielt
von den Damen Hausa. und Wolfert und den Her-
ren Felix, Fork. Foffatt. Braun, Lopaska. Michels.
Osterburg. Saar. Schäffner Thieme und Zwtllinger.

* Die Mehlschiever. Wie wir höven,' schwM
beim lUnterisuclMttgsrichter gegen eine Neche hi-esi-
ger Vückevm-eister ein Strasverfahvem, wekl sie
Kommnnalverbandsniehl mit oinom Gewinn von
150 Mk. pro Sack rveiterverkauft. haben. statt m-t
dem- M«hl ein anständiges Bwt zu backen. Anstelle
dcs Mehies haben sie natürlich schlechte Erstrtz-
mittel in das Brot gebracht. Auch Mehlhänd-
ler Heierltng. hier. dem das Mehllaaer der
Mehl'verforgunMstelle Heidetberg unterstcht, hat
nchen anderen Leuten solches Mchl gckaust. Wir
werden in Bälde auf den Fall eingehender zuriick-
konvnien.

* Morphiumschieber. Donuerstag Nacht lief
ein Mann mit einem grosien Nucksack auf dem
Nücken durch die Rohrbacherstrasie. verfolgt von 2
Leuten. die ..Haltet ihn. haltet ihn!" schrien. Die
Volkswehr am Friedhof erwischte den AuSreisier u.
fand in seinem Rucksack für 5000 Mark Morphimn.
Einer der „Verfolger" verdrückte sich. ohne sich zu
erkennen zu geben. Der Zweite wolltie nichts ttiit
der Sache zu lun habeu. 2 Tage darauf fuhr er
iedoch nach Karlsrube-Knielmgen. um sich bei dem
Lieferanten des Morphiums ebenfallL Ware zu
holen. Da er diesen nicht antraf. hinterliesi er seine
Ädreffe und auf Erund dieser verhaftet« ihn die
Kriminalpolizei.

* Zum Embruch im Schuhhaus Leim. Wie wir
am Samstag meldeten. wurden im Schuhhaus Leim
von Einbrechern Schuhe im Werte von 3500' Mark
entwendet. Einer der Täter. ein angeblicher Eraf
Schamborn aus Oesterreich. wurde auf einem Frlde
von einiem Feldhüter erwischt und in Haft gebracht.
Die Ware wurde beschlagnahmt. Der Verhaftete
will am Einbruch unbetiligt gewesen sein und die
Ware von dem „grosien Unbekanten" gekauft haben.

Aus Ltadt und Umgegend

Kohlennot un- Eisenbahnen

Die bcrdischen Stacrtseisenb<chnen finb Nirtzeit
nur noch für etwa acht Taga nrit Kohlen versorgt.
Die täülichen Zufichren decken Läufis nuht atnmal
den TasesLedarf, so dah es unmöglich ist. ei-
nen auch nur bofcheidrnen Vovrat für die Zeiten
aimisammaln. in denen die uZsuhr etwa wcsen
Frost oder NreLerwaffer auf dem Rbem vöM
stockt. Der Verbrauch kann vore.'st nicht weiter
«ingeschräntt werkden, weil der Güterverlehr
jetzt unter allen Umständrn wegen der Versorgung
des Landes mit Kohle, Kartoffeln und Obst m
vollem Umfang aufiecht e<rhcrlt«n' werden mnh.
Mas durch den Musfall dcr Pevsonensüge an den
Sonn- und Fekertagon und duirch die Aufhckbung
einigcr Personen-. und .Echnellzüge an Werktagen
an Kohlen erspart wird, wird für weitere Güter-
züge wieder verbriaucht. Wonn L-urch früh einfitzend-e
Kälte die Ko-hleinzufuhr auf dem Rhcin behrnldert
wird, kann «ine Unterbrechung dies Verkeihrs
in grüsierem Umfang nicht vermieden werden, da
auf dem Landwog nicht genügend Kohlen beföcdert
werden können.

. --

* Nietzsche-Vortraq. Der vierte Vortrag Dr.
Ernst Wachlers in donr NietzsckMyklus findet
am Dienstag, den 2?. Oktober. abends 8 Uhr im
Schwarzen Schiff in N^ienheim statt. Das Thema
l-ojsit: Unzeitgemäsie Betrachtung (Dcvvid Strautz,
der Beke'nner nnd der Schriftstelller. Vom Mitzen
uiid Nachteil der Historie, Schapenhaucr als Er-
zieher, Richard Wagner in Bayreuth. Mr Philo-
logcn u. a.)

» Approbation. Frl. Herta von Langs-
dorff wurde aufgrund ihres Examens an der
Uniwersität Heidelherg die Approbation als Aerz,
tin sür das Gebiet des U'utschen Reiches erteilt.

^ Fur die RUckwandrrung haben aLgeliefert:
die Eemeinden Wieblingen (Bürgermeister
Maatz) M. 100—; Heddesbach (Psarrer
Amann) Mk. 116.—; Mrckesheim (Hauptleh-
rer Hsiler) Mk 332.—; Epp'elheim (Eoniein-
d-erat Stöhr) Mk. 433.96.

" Wrttbewcrb für neue deutsche Postwertzeichen.
Die Ausgcvbe einer neuen deub.chrn Briefmarke an
Elell« des Eermnniabildes wird vom Reichspost-

Kirchheim, 27. Okt. Nach der Lebensmittelde-
monstration am Freitag. bei der die Denronsttan-
ten vor die Bauernhöfe zogen. vermisite ein Land-
wirt 3 Eänse und 1 Hasen.

* Kirchheim, 27. Okt- Aus dem Tabakschuppen
des Herrn Spiesi und Wilh. Weick wurden ie
40 Pfund Tabakblätter im Eesamtwert von 200
Mark gestohlen. Ein Rad im Werte von 500 Mk.
wuvde aus der Echeuer eincr Fahrradhandlung «nt-
wendet.

Mannheim. 25. Okt. Hcute früh traf hier der
erste Eefangenentransport aus England ein. Es
waven etwa 1000 Mann. Die Heimgekehrten stam-
men aus Heidelberg. Karlsruhe. Durlach. Rastatt
und Schwetzingen: sie wurden gut behaiHelt und
ausre'.chend verpflcgt.

Turnen, Sport und Zpiel

Der 29. Verbandstag de? deutfchen

Schwimmve'.bandes Ei

vereinigte am 18. und 19. Oktober die deutschen
Schwimmer «rstinials v,i"der seit Ostern 1914 in
Magdeburg. Der Vorsitzende >NL-ktor Witt-Ham-
burg gab sein«r Frsude darübc-r Aue-dn-.ck. dasi di-r
im Iahre IdOO ausgcschiedeilcn Schwimmer aus
Rheinland und Westfalen (die deutsche Schwim-
merschaft) den Wea wieder zurückgsfunden haiben.
Der stellv. Vorfitzende Dr. Eeisow-Frcmkfurt gc-
dachte in erhebenden Worten der heimgeckehrten
Krieger und oer oefallenen Kameradcn. Uuter Lcm
Vorsitz von Koch-Heidelberg trat fodann der A-us
schutz zur Prüfun.; der Vallmachten znfammen. Es
waren nahezu 400 Vereine vertreten. Die Berichte
d«s Dorsitzanden, des Schwimmwartes. der Ee-
schäftsstelle über die Kaffe. der Werbestelle und des
Oberschiodsg-.'richtes. an die sich zniin Deil recht leb-
bcvfte Erörterungen anfchloffen, bildeten den Ab-
ichlusi des ersten Tagcs.

T^r Sonniaig-Vormittaa Lrcichte im Fricdrich
Millhelmsgarteii die DorträA; von Dr. Bunner-
Wiltheu über den Wiederausbau des D.SLZ. und
von Nektor Lotz lNhvinland) W:r Fugendpflcge
nnd Schwtmmen. Es wurde ein Ausschusi aebildet,
der sich mit der Frage der Zusammenarbeiit kmit
dem ArbeiterwassersportverbaiÄ) zu befaffen hdt.
Der Derband wird vom 1. April 1920 aü ein«
Kopffteuer von Mk. 1.— sür sedes Mitglied der
Verbands-oerei/ie erheben. Ein Eeschäiftsführer
wird mit dem Sitz in BerUn attgestellt werden.
Dem Vorsücmd werden «in Schwimmeramt, ein
Kreisamt. ein Nechtsamt. ein Einigungsaimt. ein
Werbeamt, ein Presseamt, ein Finanzamt uno ein
Amt fiir di« drutschen Schwil.'nmer in allen Landen
beigeseben. Das Rechtsa-mt hat zunäM di« Ver-
bandsgesetze zu oadnen. die Verfaffunigen der Ubri-
gen Aeinier auifzustellen und dio Entwürfe dem
Verbandstagc vorznlegen

Ci.ivälhlt wurden: zum Vorsitzende-n Dr. Eeisow-
Frankfurt. znm Schriftführer Karotz-Franl>surt. zum
^chminümnvart Binner-Vr«sl.ru. Die AWrbestelle
wurdc Dr.Bunner-Wiltheu übertragen. D«r Ver-
bandstag 1920 findet in Heidelherg statt, das nächst-
jährige Derbandssest in Darmlsdadt. Der neuge-
wählte Vovsitzeiid' Dr Dois>vo überreichte dom aus
Leni Amte schcidendcn Rektoc ÜVitt für sodne
arbeitsreiche erspriesiliche Tätiskeit ein Angebinde
sowie den Ehrenbrief d's D.S.V.

Vom Nickar- Heidelberg waren die Schw-iimmier
Kech und Zawar anwesend, ersterer als Vertreter
des Kreises 6 Süddoutschland. K.

Letzte Drahtberichte

Das Eisenbahnunglück bei
Kranowitz

50 Tote. 150 Verwundete

v«Ltben. 26. Okt. Dcr Zug'ssusammenstoh Lei
Kramcvuitz ist das grösie deutscho Eisenbahnunglück
s«it Svremberg 1905. Dle Zabl dcr Opfir ist d«s-
lnrlb fa grob, weil Sviritusschmuggler Le-
trächtltcho Mengen SptritUL bel sich führtcn. di«
in Brand gerieten. Jnsvlgedaffen ist die Mehr-
zabl der Schwovoerletzten an don Wundcn geftor-
ben. Di« Feststellung dcr Verunglückten ist vie-lfach
unmöglich, da di«. meisten vollständig ver-
ko b l 1 sind. Es handelt sich hauvtsächlich u<m Eim>-
wohner des oberschlosischcn Zndustriebezirles und
der Ratrborer Umgebung.

Die Zahl der Todesopfcr wurde b'.s
jctzt mit 50 fcstgestcllt. Schwex v-rwundct sind 50
Persoiren, leicht verwmrdct 100.

Das Urteil im Gei'elmordprozetz

München. 25. Okt. Das Urteil gcgen die
Soldatc.ni, die don Uc5)euall auf die 21 E-esell n-
mrtglveber unternommen baben. ist heutc nalhmit-
ta>g vom Eericht vcrküiidct wvrden. 'M üller ui?d
Makowski wurdon mcgen oines iy M-ittäier-
fchaft begangenen Bepbrechcns-des Tüt'chlngs -u
je 15 Zahren Zuchtbaus unter 2lnr'echiiun!g
Lex Untersuchungsbalt verurteilt. Erabasch «r-
hdelt 1 Jahr Eefäng.nis nnter Antt-chnung von
5 DLonaten Unt«rsuchnngsl>aft. Greiner
wmlde sreigcsvrochen.

Der Staatsgerichtshof
Von unserem Berliner Dertreter

(:) Berlin. 27. OLt. Wie wir hören. sind nun-
mehr die in der Gcsetzesvorlaae zur Einführuag
eines Staatsgerichtshofes ^brgcsehenen Kompeten-
zen diefir Körperschaft festaeleat. Darnach soll der
Staatsaerichtshof als obente Rechtskörperschast in
allen staatlichen Anacleaenheiten L«s Reiches gel-
t«n. Die Urteilssprüche dcs Staatsarrichtshofes
wetzden den Charakter von endaültiaen
Schiedsssprüchen haben. die von kcmer
Seite anfechtbar sind.

Das Beiriebsrätcgcse-;

Von unserein Berliner Vertreter

(!) Vcrlin, 27. ^)kt. Vo:i unt.rrichteter Snte
er-fa.breii mir, dasi d'.« 2lü--s.,suhb.'r^tunsen übcr
das Betriebsrätegesck vo-au^sichtlich in
der letztcn Oktcbc.wochc be- nd.t nrxrden dürften.
Die grösit-n .Schmicriskeiten liegen noch in dec
Frags!-dcr Einsi.hti'alane de:- B<Lci.bsrä1s in die
Bilanzen. Es hat dcn- Anschein. a-ls gelä-.ge <s
den Sozialdeinokraten in diofer Frage ei-
nen Komvromisi zum Abschli-b ru bring.'n.
Das Ecsetz wirv 'ir-ch im Now^nber dem Plenum
vorgelcgt m.rden.E

Das Grditlb'spicl der Entente

vcrsailles. 27. Okt. Das Blatt .>Von Soir"
meldet: Jn dcr S:tznng d.s Fünfcrrats am
Donnerstag wurd« cine Eiitscheidung setr><fien,
nach dcr der Friedensvcrtrag n:it D«u1-schland
nrcht vor dem 11. Nooenib>r. vielleicht nicht
vor dem 20. Nooember in Krast treten
wird.

Ludwigshafen. 27 Okt. (Eig. Drahtberickst).
Jnfolge der Kohl« nnor und dcr Elektr: zi -
tätsspere liegen in Ludwigs-Hafen. K>iffersla-u-
iern -und Pirmcvsens seit Akitte tetzter Wcichj.' ctwa
40 industrielle Detriebe still, nwdnrch
mehrere 1000 Arbeitei üezwuno.on sind. zu feiern.

:: Strasiburg. 27. Okt. (E.gener Draihtbcrichl).
Wkick hiesige Blätier nield-en, sind d(« Strabburger
H<rnLcklÄräuser ausgefordcrt w>orden, bis zum 15.
Novomber- sämtliche deutscho Angestellten
zu « ntla, sen. Millerand hat d'?e Ausw-eisur
dcr Angcistellten beschloffen, dlck innerhalb ei-
niger Wochen dürchgefük-rt sein mutz.

:: Vasel. 27. Okt. (Eigcner Drablbcvicht). Da-
internationale^Ro t e K re uz»teilt mit. datz der
Abtransvort der deutschen Kricgsge-
fang« nen aus Fi-ankreich ö-nüschen dem 27. Okto-
hvr unld 2. Navember begini:-e>i wird.

Bcrn, 27. Okt. Die Provinzen UmLrien und
Toskana wurden von einem neuen Erdbcben be-
troffen. dasi aber nur EebäudelÄaden verursackte.
Besonders heftia waren die Stösie in Florenz. Pe-
rugia. auch in Venedig wurde das Beben vernoin-
men.

Amsterdam, 26. Qkt. Nach engfischen Blättern
wurds in dcr engli cheii Unte.haussitzüM vom 25.
Lcktolber mitg«teNt, dasi sich am 20. Oktober noch
72 065 deutsche Kiicgskcfangene in EnglanK» be-
fiinden haben.

Washinglon, 26. Okt. Die V^rgleuie lelmten
dern Schiodssvruch Wilsons ab. Der )2trelk
schetnt unalbwendbar und soll am I. Noveniber be
glnnen.

* Zum Präsidentsn des Reichsgerichts soll der
Untetzstcvatsslcckretär im Röichsministerium, Del-
brück ausersehen sein.

Gerichlszeitung

Cchöfsenaericht Heidelberg
Zn der Sitzung am 23. Oktober wurde Franz
Krilsch Ehefrau von der Anklage der Mttchfäl-
schung fie-iüesprochen. Zosef Friey «rhielt wegen
Diebstalsis und Unter-chlagung 11 Wochen G«fäng-
nis unter Anrechnunz von 4 Wo«-lrn Unter-
suchungshcrft. Heinrich Winter wurde wegen
Vergehcns gegen die Dcrordnungen über dle Be-
kämpsung der Eeschlechtokrankheiten zn 8 Mona-
ten Eesängnis, Siegbert Brinitzer wegen uner-
Vaubten TaVakhandels zu 40 Mk. Geldstrase und
die Gheleute Panl Edl«r wegen Bsletdigung zu
^ — - - - - - - ^

je 90 LNark Eeldstrase
v«rurt«Ut

oder 6 Tagen Eefängn!

24. X.

25. X.

. 79.60

79.—

. 72.70

7150

68.—

67.70


069 0

. 73.—

72.10

. 90.20

89. 0

. 87.50

87.50

. 78 25

7^.—

. 89.49

89.10


89.—

Kurse vom 25. Oktober 1919.

(Mitgeteilt von der Nheinischen Creditbank.)
Filiale Heidelberg.

5°/o Deutsche Neichsanlcihe.

4°/« Deutsche Neichsanleihe .

3'/2°/<> Dcutsche Neich-anleihe .

3°/a Teutsche illeichsanleihc .

4°/„ Preusi. Consols
4°/a Baden von 19l9
>/2°/a abg. Baden ....

4°/, Bayern . ....

4°/» Würtieinlergcr.

4°/o Hejjcn

4°/o Heidetverger von 1919
4°/o Freiburg »919
4°/o ZkarlSrnhe 1913
4°/o Mannheimer von 1919
4°/a Nhein. Hyp. Pf. . . .

3'/.//« Nhei». Hyp. Pf. verlosbar
4°/« Psu HyP. Pf. unverlosbac
4°<« Hej,. Landeshyp. Ps. .

4°/« Hejj. Lcmdcshyp. Cvin. Obl.

Teutsche Bank Atlien .

TiSconto-Coirnnandlt Antcile .

Nhcinischc Credickauk Akticn
Psnlzischc Bank Akticn .

Süddentsche Tiscouto-Ges. Akticn
Tcutsch-Lnre'.nburger Bergwerkä Akticn 182.50!
Bochiiiner Bergbau- u. Guhstahl Aktien 220.—I

95.—

tergbau-

Bhonix Bergbau Aktien
Pbcrschles. Ciscnbahn Bedars Aktien
Obcrschles. Eiscnindustrie Aktien
Allgem. Elektr. Ges. Akkieu.

Bad. Anilin- u. Sodafabrik Aktien

Ben; L Co. Akrien.

Heidelbergec Cementwerkc Aktien .
H Fnchs Waggonfabrik Aktieu
Bcr. chcm. Favr. Mannhcini Aktien
Lerein dcutschcr Oelfabrike'n Aktieu
Zellstols-Fabrik Waldhof Aktien
Zuckcriabrlk Waghäusek Aktien.

Privat-TiLkont.

Neichsbauk-Tiskont. . . - .

Devise ttkurse

Eeld Brief

.250.

. 160.50
, 176.—

.222.—

.443.—
.251.-252.
.189.50189.76
.L<)0.- 915.—
300.-
190.75 191.-
.230.— 224.—

Konstantinop^-

Holland 1089—
Däuemark 614'/«
Schweden 684'/«
Norwegen 654'/«

4.—

6.—

Geld

512—

5°/«

Vrief

513—

27.55

-Schweiz

1091 Oefter.-Ung. 27.46

6152/1 Bulgarien-

685'/« Spanien -

055'/. Helsingfors 119-/«

^3>ZN3r^t Z

L3

120'/.

li'vtus u. f^i-su ß

V ^eiZeO cüe Qeburt einer l'OOkier ZO. ^

tziEIOLl.öEK6. cken 25. vktoder 1919. O
L! O

Gerrrei::deverlmrrd Heidelberg Lattv.

Vekanntmachung.

Lkd«mltel»erteilW

in der Zeit

vom 27. Oktober bis 2. November.

1. Fiir die Verbrancherr

' ^umP"ist /°»^," ,S0 i st-h-o m>Z uur llcl»,
für das Psund. / Mengrn zur Lerfügung

2. Vckcrdo.'inen I die wir auf besondere Be-

Zuin Preisc von M. 0.60 > stellnng durch das Bürger«

für das Psund. i meisteraint bezw. das

3. Rcis » Nahrungsmittelaiut

4. Frischs1e,s.t,

dtach besoudcrer Bekanntmachiing durch das Bür-
germcisteraint bezw. d.Nahrungsniittel'Kominission.

6. Btttice bezw. Maraarine

Auf Abschnitt Nr. 10 der Bntter- bczw. Fettkarke
'/« Psd. aus den Kops der Bersorgungsberechligten
znni Preise von 61 Pfg. für das- '/, Psd. Mar-
gurinc und 71 Pfg. ,ür das '/« Pfd. Butter.

6. Hcriuge in Dosttt

Auf besondere Bestcllung durch daä Bürgermeister«
amt bezw. die dtahrungsinittel-Kommisston.

7. Mnrinelade

Auf bssvndcrc Bestellung durch das Bürgermeistcr-
a,nt bezw. die ^tahruiigsmiltel-Konunission.

2. Für die BürgenneiLterämter bezw.
die Vahrttttllsmittcl^kommi-üotten:

Säintlichc Le'ocnsinittcl niit Ausnahme von Bultcr
odcr Mnrgarine wcrdcn auf unserc Beranlaffnng
dnrch die Firma A. Braun L Co., Hcidelberg ao-
gcgebcn, während die Margarinc oder Änttcr
bei dcr Firiiia Gustav Sajons, Heidelbcrg in
Einpfang zu nehmen ist.

Heidc Iberg, den 25. Oktobcr 1919. 8226

Gemcittdcvctlmrrs Heide!ber'g-Latt-.

Am L7. Oktober 1919. morqenS 7 Uhr.

WLrme-
Erade
n. Tels.

4.0

niederst. ^ höchster

Wärmegrad seit
gestern

6.9

Wind-

rtchtung

still

Himmel

bed.,

Nebel

0,7 mm

Luftdr.

mm

Nlederschlag

Mittelwette von gestern:
Temperatur 0.4

Dunstdruck 6,8 mm

«elative Feuchttgkeit V9.9 »/.

Gesucht für sofort oüer später

llöchinnen, Beilöchinncn. Kasfecköchinnen,

Haus- uud Kücheninädchen.

Stellen suchen

Büffetfräulein, Hotehiminermädchen, Ser-
vierfräulein.

Städt. Arbeitsamt, Karlstratze ri
Weibl. Abteilung

Fernruf 2765. 4625

Wegen Raunttnangels
zu verkanfen:
Kafsenschrank, Bettcn,
Ltühle, schöne Gas»,lst.
n. s. w.

Anzusehen von 2—4 Uhr
Zühringerflrasie 17. (823t

Anlike Zinücken

zu vcrkaufen.

Degenhardt, zur Messe,
Karlsplatz. 1. Neihe, (8220
An- u»d Derkauf.

MMvrSe

zu kaufcn gesucht.
lAng. »nt PreiSang. u. 8221
a.d. „Badilche Post". (8221
 
Annotationen