Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 228-254 (1. Oktober 1919 - 31. Oktober 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0314
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Amtl. BckNtMchMgc»:

BtttllllltiisiNillilr ssir Pslmijcilschlitz fiir deii
AMczirk Sckclbcrg.

fttr.

Nr. 308.

Ainfer, Joh. B., Gaibcra. fttr die Geii.cinden:
Gaiberg. Gauangelloch, OchsenbLch. Mauer, Baiu-
mental. Mctkeüheim, Lobenfcld, Waldtviuunersbach,
Wieseubach, Mückenloch. Dilsberg, Vicckargcuillnd.

Kippenyan, Heinrich, Gärtuer, Saudhauscn (Gem.-
Gnrtenpflegcr) für die Gemeinden: Sandhausen,
St. Jlgen, Nuszloch, Lcimen, Nohrbach, Kirchhcim,
Gppelhcim, Wieblingen, Ochscnbach, Gaibcrg, Gau-
angellvch, Waldhilsbach.

Sölzer, C-rnst, Landtvirt, Gauaugelloch, siir die Ge-
inemden: Gauangelloch, Ochsenbach.Gaiberg. Wald.

__hilsbach, Banfinental-Neilsheim, Wieblingen, Eppcl»

heini, Kirchheim, Rohrbach, Leiinen, Nußloch, Sand»
hausen, St. Jlgen. .

Beisel, Wilhel.n, Bürgcrmeister, Brombach. fur die
Gemeinden: Broinbach, Heddesbach, Schöiiau. Alt-
ueudorf. Lvithelmsfeld, Heiligkreuzsteinach, Alten-
bach, Lampcnhain.

Namner, Karl, Londivirt, Handschuhsheim, fur die
Gemeinden: Handschuhsheim, Dossenhei.m. Neuen-
hcim, Hcidelberg, Zicgelhausen, Schlicrbach, Neckar-
gemttnd, Bamme^tal-Neilsheim, Mauer, Akeckes-

bern von äer tleirnat ver8cbieä
am Lonntag, cken 26. Oktober

Deu1schelidkrll!eNo!ks-llrtej.

au8 Moskau

von clen 8einen tiek betrciuert.

Dienstag, 2tt. Oktober 1919,

abends 8 Uhr im „Meisjen Bock"

WöAMilhe MWrriekzilsMMlllilit

Neferat don Generalsekretär v. Waechtee
iiber den

ParteiLag in Leipzig.

Montag,.27. Oktober, keine Zusammenkunft'.

siirFriliitllsMijchii),

Anl°ge43 (Frau-..arbcits.

schule). 8Ug

Unsere Sr
>en jeht M
tag von r/zg


fin-


Liederkränz

neim, Dilsberg, Wiescnbach, Möuchzell, Lobenfeld,
St " ' - " ' ' ' - - - -

-pechbach, Waldivimmersbach, Miickenloch.
Pfisterer, Bürgcrmeister, Maner, siir die Gemeindcn:
Maiici^ MeckeSheim, Mönchzell, Spechbach, Loben-
feld, Wiesenbach, Waldrviininersbach, Mückenloch,
Neckargenittnd, Dilsberg, Ziegelhausen', Schlierbach,
Hcidelberg, Dossenheim.

Schellenberger, Kreisbaumtvart, Leimcn, fiir die
mcinden: Nußloch, Leimeu, Nohrbach, St. Jlgen,
Sandhausen, Kirchheim, Eppelheim, Wieblingen,
Ochsenbach, Gaiberg, Gauangelloch, Waldhilsbach.
Körirer, Philipp, Landlvirt, Kirchheim, fiir die Ge-
^ memden: Kirchheim, Rohrbach, Heidelberg, Dossen-
heim, Leimen. Nußloch, Sandhausen. St. Jlgen,
Eppelheim, Wicbliugcn, Schlieibach, Ziegclhausen.

Heidclberg, dcn 23. Oktober 1919. 8238

Bad. Bezirköamt. °

I)ie ke^tattung kincket vien^tag,
28. Oktober, 11 llkr vormitta§8
von cker i5raeliti8cken beicken-
kalle 3U8 8tatt.

8238

Madernische Gruppe der
deutschen liberalen Volkspartei.

Komilitonen! Komilitoninnen l

Am Freitag, den 3t. Oktober, abends » Nhr,
wird im „Schwarzen Schiff" (Neuenheim) Herr
Or. Curtitts über das Thema: . <

Deutschlands Erneuerung
und die deutsche Dolkspartei

sprechen. — Wir forderu zu recht zahlceichem Erschei
ueu auf.

Der Vorstand

8165 A. H e l d, 8tuck. jur. et. rer. pol.

Morgeu Dienstaa
» Uhr Probe. Di? Frrj.
tagsprvbe fällt diese Woche

Süßen

Kvfelwem

empfiehlt zu äußersteu
Tagespreisen

Markus SeU.

Kaiserstr. 72. Teleph. 1448.
Hydrauliche Kelterel. (8134

u.25

Stadtgemeinde

Heidelberg.

KleinhandelS.
Höchst- und Ntchtpreise.

proitsL, 31 Oktobor, absn6s 71/2 Ukr

Die städtische PreiSprü.
fungsstelle für Marktwaren
hat sttr die Zeit vom Lv.
Oktober bis 2V. Oktober
IvtS folgende Preise fest.
gesetzt:

-N r. 306

Die Vekämpfung der Maul
und Klaucnscuche betr.

Jm Stalle dcr Firma Venz k Cic. in Manuheim-
Walvhof ist die Maul- und Klaueuseuche ausgebrochen.

Eperrbezirk ist das Oekouomiegebäude der Firma
Benz L Eie. in Maimheim-Waldyof. Beobachtungs-
gebiet ist derjenige Teil von Wäldof, »velcher rechts
*>er Luzenbergstraßc liegt.

Heidclberg, deu 22. Oktobec 1919.

BezirkSamt. 8292

Nr. 399.

Einstcllnng des Kraftwagenver-
kehrö an Sonn- und Fciertagen betr.

Bom 26. Oktober 1919 ist bis auf tveiteres an
Svnn- und Feiertagen der Verkehr mit Kraftfahrzcugen!
verboteu, soweit er nicht ausfchlicßlich im vffeutlichen
Jntcresse stattfindet oder es stch uin Fahrten handclt,
die bei Brand- und Unglttcksfällen sowie zur Herbei-
schaffung ärztlicher Hilfe ccfordcrlich sind. Kraflfahr.
zeuge, bei dcuen diese Voraussetzuugcn nicht vorliegen,

lVIannksim.

LpsrislLssebsft

Mmr Aenker

Höchst- u. Nichtpr.
d. Pfd.

>n


^denü.

„Zm Aeicke öer Vlinöer." I

15

38

18

lntsrre583nte mockerne ^auberlrunst. —
Verblllffencke Ksrten- kxperimente- —
^mllsante Illusckunxen in neuer k^orm.

jeäer ^rt unä preisIaZe.

76t3 . -

Ver^röKerte VerkaufsrZume.
Um3rbeitunZen unci ^eparaturen.

Blumenkohl
Winterkohl
Rotkraut
Weißkraut
Weißkr.p.Ztr. 15.—
Wirsing 15

Spinat
Schwarzwurz. 120
Gelbe Rüben, rot

Pfg- Hfg-

120 -

140

—. 40

Ksrtan ru öslc. 4.40, 3.30. 2-20. 1.70. 1.10.
bei LuZsn pfaiffor, l.uckvvi8Spl3tr unck
krllckenstr. 30, sorvie^ an cker l(a8äe. (8195

crden beschlagnahmt.

Heidclberg, den 23. Oktober 1019.

BezirkSamt.

8237

. ^

IelLS

Grundstücks-Verpachtung.

werdeu nach den
neuestcn

Mvdell. umgearbcit.

Am Moutag, dcu 3. Novcmbcr 1919, vormittags
1 Nhr ausaugend werden im Rathaus hier, Bttrgcr-
ausschußsaal, die auf Martiui 1919 pachtfrei werdenden
Grundstücke, sowie diejenigen Grundstttcke, welche bis
hec auf unbestimmte Zeit verpachtet waren, auf einen
Vjährigen Zeitbestand öffentlich verpachtet.

Auskünfte^über Lage und Größe der Grundstücke
werden auf uuserein'Geschäftsziminer, Neues Rathaus
-jimmer 35, erteilt. 8313

Heidelberg, den 25. Oktober 1919.

Städt. LandwirtschaftSamt.

Pnßgeschäft

Schreieck,

Heidclberg,

Wredeplatz 4. (8117 ,

_-uuL

klufforderung.

Alle, die noch eine Forderung on deni
Ncichlast der Frau Georg Schöpp Wwe
Philippine geb.Bavtholomae, hier, haben
werden hiermit aufgefordert, dieselbe unter Vei
fügung der Belege bei dem Unterzeichneten
innerhalb acht Tagen ^üzureichen. 821-

Philipp Hefft.

Bankdirektor.

klsioni8ekk

W!

vas §Uin7cn1; groke
4^kter l.u8t8piel mit

Neuheiten in

Hutschmuck

cingetroffen.

Clfa Faul, Heidelberg

Sophienstr. 7b u. 13. (8234

. Jlinges, gebilbetcs

MHSckien

Vlslin

bieueinZanZ

^eine^Iau8ckMantel8toffe

weiclieg, molliZeZ 6ewebe
in mociernen farben, 140 cm breit

feine KoslZln-Ztotke. Oabaräine,
Oieviot, Holne8pun etc.

klur reinvvoilene. erstlU. (ZuaUtäten

Zeicken^tokke,

Lrepe cke ckine

in §roster Hu8walil

8191

Oe8cbxv.

/tnla-elg.IietsLe Ie>efl>ion28S8

H in jedcr Form kaufe

M per Gramu» M.78.-

kiüiitliA Celiiüe

per Zahn Mark 2»—.

I. Teichler, Gold- ünd
Silberschmelzerei. Nüniberg

Nosental 21, Telephon6058.
Zuscndung. per Nai

achnahme
erbeten. (8236

Snche ab 1. Januar fiir
meine Tochtcr (22 Jahrc)
u. deren Freundinkleineres

Keiisioiilit,

auch i.VorstadtHeidelbergs.
Ang. m. Pensionspreis l itte
zu richten an Apothekenlie>
siher Nadcinacher, Anger
bnrg in Ost-Preusten. (8203

. //?//o/7S N///^L>/7<7->/'

/7 ^e)/7/7^ 6t/^/77/»^.-7o!

/s-7/7//0/^<?/7//05 c/SL/K-S-70'/
6/s>7^/7<7> /4/7L>/'/<'S/7/7L//7^L'/7/
74'/'/S/7L>?/73'/S <7/77/E//§<VL->/S//-L'/7F
<7L-/c7- c/e/7 ^////7</?^o: //sn/s/t?/-.'

/^///s^

k^ecfienMssckinen fforbbüncker

Vürornöbel Zörntl.Vürobecksrk

f'opierusv. Kortonsgen

kHZsns ttsparatur-Wsrkslätts

kür sürntl. Lobreib- unck Süro-^lsscbinen

viktot. /^bsckrikt. OurokLcblsZ, Ver-
vieikältiZunZen rnittelst Nvpenklocbckruck.

üeillelbel'gei' 8e!u'6ibma8o!iin6n-2entl'al6

7°el. 2605. kisuLLsss 1. 1°el. 2605.

Kcklung!

sllcht Stellttng in voriicl
men Hause ats Kinderfräu-
lein oder SktttzS. Gefl/Slng
n.8222a.d. „B.Post". (8222

ohne Kraut
Gelbe Rüben,
gelb,-o. Kraut
Rote Rüben
vhne Kiaut
We ße Nttben
Kohtrabi
Bodenkohlrabi
Kopfsalat
Eudiviensalat
Selerie mit
Kraut Stück
Lauch
Mangold
Mccrrettich
Rettich
Nadieschen,
Wiener- und
Nszapscn
KttrbiS
Tomaten, rot
Tomateii, grttn
Zwiebcln

18 -

10 -

— 10-85

— 25

— 10
— 80-100
— 5—10

10-15,

vnseren kockverebrl. Lesucbern
rur xell. Kenntnisnabme, ckaö bis

auf tvoltsr-os cils untarroioti-
netsn l.loktspiol - Hioston laut
öHn'isteriumseriab vom 18- cks- /Hts.

vor» 0 —10 Hki',

an 8am8tagen, 8onn- gnck ffelertaZen

vor^ 3—10 Vkr

geökknet sinck. 8223

Ocison-I'bearsi', ^leuss
l'tisatsk', Ksmmsn-l-iobt-
spisls, IVistk-opoi-'i'bsLte.''

WHW-LMM


in bester Ausführung für jeden Zweck

sowie Karbid. ' 6224

Fähr'U.Mvtorradhandlung. Neparatnrwerkstätte
Fernsprecher 1025 Hauptstr. 25, im Hofe links.

Verigrsn!

Heff. LanveStheater

Darmstadt.
Monrag 27. Oktobe.r, 7 Uhr
„Willi's Frau".
Dieiislag 28. Okt., 7 Uhr
„Othcllo".

Arrnband »nit blanvio
letten Mekkastei»,en. Ab-
zugeben gegcii gute Beloh
liima Ka»n,»crlichtspielc

Bad. Landeötl-eater
KarlSruhe.

Montag, 27. Okt.. 7 Uhr
„Hvffmailiis Erzählungen".
DienStag 28. Okt., 7 Uh

l-ill



vsr

Lkdsttkll-

8yjll!kr

!<ar!!l3N88ilob6!'8

berllkmter lloman
im rum
5 ^bteNunZeil 5
NauptckarsteUsr:

ssritr kl einet-
ttiläe Wall
Oapmen fflai-ak»

Stadt-Theater

Heldelberg. 8180
-n Spielplan
Montag, 27. Oktober,
abeudö 7 Nhr

VolkSvorstelluug zu ermäß.
Prciscn.

„Der Biberpelz",

^.afelbirnen

Kochbirneii

Tafelüpscl

Kochäpfcl

Quitteri

Nttffe

Kastaincn

Trauben-

DienStag, 28. Oktobrr,
abcndS 7 Nhr

5. Aorstellung Miete -V

„Hannerl".

Mittwoch, 29. Oktober,
abends 7 Uhr

1. Vorstcllung Miete L.

„Erdgeist".

DottnerStag, 30. Oktobcr,
abends 7 Nhr

Außer Miete.

„Der Freischnt;".

Frertag, 3t. Oktober,
abends 7 Uhr

5. Vorstellung Ntiete L.

„Judith".

Wir bringeu hiermit zur
allgemcineii Kenutnis, daß
hcute Montag der allge-
ineine Kartcnverkauf fur die
Volksvorstellung
Der Bitzerpelz"

... N

stattfindet uno auch noch

Billets au die gewerkschast
Korporationen abgegeben
werden.

45

Obst.

Höchft- u. Nichtpr^

Psd.

Psg- M.

32 -

20 —
40 —

25 —

40 -

— 200-250

— 200

— 209

Kleinhandels. Höchst-
prcise für

Mostobst.

Auf Orund des 8 4 dcr
Verordnung ttber Geinüse,
Obst und Sttdirüchte vom
3. April 1917 ^N. G. Bl.
S. 307, Badische Oostver-
sorgung vom 20. Scptem.
bcr 1910. Nr. 2941) sind
nachstehende Höchstpreise
festge^etzt worden: -
sttr Mostäpfel Mk. 15.—
fttr Mostbirncn Mk. 12.—
per Zenlner.

Sokveit »richt beson-
devs bcrmerkt,berstetten
stch dic Prcise P. Pfnnv.

Tiese Höchst- u»d Nicht-
prcise inüffen auch beim
Veckauf im Laden cingc-
hatten werden. Tie Berkmr-
fer auf dcn Märttcn dcc
Stadt siud verpsiick-tet, s.n
allen Marltwarcn diePrel>e
iii deutlich sichtvarer Wehe
aus festein Material. n»2U'
bringcn: die LadeninYnver
niüffcn diese Preise m dav
i. Sckausenster ausgehangre
Preisverzeichnis cintrage",
vezw. dic bisherigcn Prei>e
entsprcchend abändcru.

Das Zttrrlckstcllcn a"'
gsblich vcrkarrfter LSare
ist berboteir. Jcde29art,
die arrf dem Woche"
„rarkt ist, mukr vo» Be-

ginn nnd wäbrcttd ver
ganzettDauerdeöselbe"

i.ttleinettanjcdermar"

abgegeben werden»
Heidclbcrg, 25. Okt. I0l '
Städtische 8236
PreisprüfunfiSstclst
für Marktwarcn




s-.i--

va-

§as

ji'i"




§em

labüei

B<i

i-tzBes

MtN

Die
„itei
-a. DL
Mhe

Das
,ird ve
ien». L
>Mr d
slasstLii

Brr
ieilt m
Mrr
Krie>
rasch
lcm wi
riitilg«!
Lcsch

::L>
Ae srai
bcin . i
'RryS'
^ uad
eenir
Aschas
iin Hccsi
baite.

- Ke
äeitinig
vichsne

«'-LW,
?l-I Nü!
itiink

Aon

^ite

'°bei

un

Rder

'">cn

'llso,ne

>n

''br b


»lNz

di.

'°len
 
Annotationen